This notice aims at reducing time limits for receipt of tenders
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Postal address: (Sitz) Katzensprung 2
Town: Magdeburg
NUTS code:
DEE03 Magdeburg, Kreisfreie StadtPostal code: 39090
Country: Germany
Contact person: Zentrale Vergabestelle
E-mail:
vergabestelle@ra.magdeburg.deTelephone: +49 391-5405297
Fax: +49 391-5405323
Internet address(es): Main address:
http://www.magdeburg.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityRegional or local authority
I.5)Main activityGeneral public services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben mit Hort, Richard-Dembny-Straße 41 in 39116 Magdeburg von 1 Losen (zu 30-ZV-0092/22_Los 3_08_nachträglich), 2. Vorinformation
Reference number: 30-ZV-0092/22_1_Berichtigung
II.1.2)Main CPV code45214210 Primary school construction work
II.1.3)Type of contractWorks
II.1.4)Short description:
Erweiterung Grundschule Ottersleben
---
Die Grundschule Ottersleben ist eine fünfzügige Grundschule mit Hortangebot.
Die vorhandenen Bestandsgebäude genügen nicht zur Aufnahme aller Schüler, so dass momentan die ersten Klassen in einem anderen Gebäude untergebracht sind.
Für die Erarbeitung eines Erweiterungsgebäudes liegt ein mit der Schulleitung abgestimmtes Raumprogramm vor. Dieses sieht eine wesentliche Erweiterung des jetzigen Raumbestandes vor.
---
Städtebauliches Konzept und Gebäudegliederung
In Magdeburg-Ottersleben, in der Richard-Dembny-Straße 41, entsteht auf dem ca. 1.960m² umfassenden Grundstück ein Erweiterungsbau der Grundschule Ottersleben für Schul- als auch Hortnutzung.
Das dreigeschossige Gebäude ist als freistehender Baukörper südlich der Bestandsgebäude konzipiert. Eine Raumorganisation innerhalb von zwei oder vier Geschossen lässt die beengte Situation des Grundstücks nicht zu.
Die Nutzräume werden in drei nebeneinanderstehenden Riegeln organisiert, die die außen ablesbare Gebäudestruktur charakterisieren. Die Flure bilden mit Ihren Verglasungen an den Stirnseiten die notwendigen optischen Zäsuren. Die unterschiedlichen Ausdehnungen der Riegel lassen das Gebäude geschickt auf die Grenzen des Grundstücks im Rahmen der Abstandsflächen reagieren und geben dem Objekt den notwendigen kleinteiligen Charakter.
Das zentrale Treppenhaus sowie der Personenaufzug an der Gebäudeostseite werden direkt aus der erdgeschossigen Eingangshalle erreicht. Ein zweites innenliegendes Treppenhaus befindet sich an der Gebäudewestseite.
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)45443000 Facade work
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Los 3.08 - Vorgehängte Fassade
II.2.5)Award criteria
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
II.2.10)Information about variants
II.2.11)Information about options
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Zu dieser Vorinformation bitte KEINE Ausschreibungsunterlagen anfordern, erst mit der Veröffentlichung des Bauauftrages können die Ausschreibungsunterlagen von der eVergabe-Plattform heruntergeladen werden.
II.3)Estimated date of publication of contract notice:29/03/2022
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.5)Scheduled date for start of award procedures:29/03/2022
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA und die Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage "Nutzung eVergabe" sowie in den Ausschreibungsunterlagen "Abschnitt: Angebotsteil". Behelfsweise können Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden.
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postal address: Ernst-Kamith-Straße 2
Town: Halle (Saale)
Postal code: 06112
Country: Germany
Telephone: +49 4934-55141115
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Date of dispatch of this notice:24/03/2022