Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 169840-2020

09/04/2020    S71

Germany-Munich: Other community, social and personal services

2020/S 071-169840

Contract award notice – utilities

Results of the procurement procedure

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: Flughafen München GmbH
Postal address: Postfach 23 17 55
Town: München
NUTS code: DE21B Freising
Postal code: 85326
Country: Germany
Contact person: Flughafen München GmbH – Beschaffung
E-mail: vergabe@munich-airport.de
Internet address(es):
Main address: www.munich-airport.de
I.6)Main activity
Airport-related activities

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Flughafen München_2019-1001966 Lieferung ICWP/SMAN

Reference number: 2019-1001966
II.1.2)Main CPV code
98000000 Other community, social and personal services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Beschaffung, Adaption, Integration, Test und Inbetriebnahme ICWP / SMAN (Integrated Controller Working Position / Surface Manager)

Siehe Anlage.

II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
48131000 Aviation ground support software package
48130000 Aviation ground support and test software package
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE21B Freising
Main site or place of performance:

Flughafen München GmbH

Postfach 23 17 55

85326 München Flughafen München

II.2.4)Description of the procurement:

Beschaffung, Adaption, Integration, Test und Inbetriebnahme ICWP / SMAN (Integrated Controller Working Position / Surface Manager)

Siehe Anlage.

II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

— Spracherkennung im Sprechfunk des Lotsen an den Piloten;

— Handschriftenerkennung von handschriftlichen Annotationen auf Flugstreifen;

— Flughafenweites Laufbandnachrichtensystem.

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project:

SESAR Deployment, Routing & Planning

II.2.14)Additional information

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2019/S 073-174030
IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a periodic indicative notice

Section V: Award of contract

A contract/lot is awarded: no
V.1)Information on non-award
The contract/lot is not awarded
Other reasons (discontinuation of procedure)

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.

Bei gemeinsamer Ausschreibung:

Auftraggeber im vorliegenden Vergabeverfahren sind: …

Die vorgenannten Auftraggeber werden im Vergabeverfahren von der Flughafen München GmbH vertreten.

Zur Vereinfachung werden die vorgenannten Auftraggeber in der Bekanntmachung nur als „Auftraggeber“ bezeichnet.

b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:

Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen.

Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.

Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.

Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.

c) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.

d) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals unter https://www.dtvp.de/ herunterzuladen. Eine vorherige Registrierung auf v. g. Vergabeplattform ist erforderlich.

Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin (s. Ziffer IV.2.2) über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden.

e) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:

Aa) Der Auftraggeber behält sich vor, die nach Ziffer I.3) veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.

Bb) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

f) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.

g) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 29.4.2019 über die Vergabeplattform des Auftraggebers eingereicht werden.

h) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DD9GG.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80534
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung im Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer gemäß Ziffer VI.3.1 der vorliegenden Bekanntmachung geltend gemacht wird.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
07/04/2020