Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Works - 170165-2020

10/04/2020    S72

Germany-Langen: Landscaping work for green areas

2020/S 072-170165

Contract notice

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Postal address: Am DFS-Campus 10
Town: Langen
NUTS code: DE71C Offenbach, Landkreis
Postal code: 63225
Country: Germany
Contact person: Einkauf, Myriam Kahl
E-mail: myriam.kahl@dfs.de
Telephone: +49 6103/707-4616
Internet address(es):
Main address: www.dfs.de
I.3)Communication
Access to the procurement documents is restricted. Further information can be obtained at: https://www.subreport.de/E51769476
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.subreport.de/E51769476
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Other activity: Flugsicherung

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Neubau Logistikzentrum Langen – Außenanlagen, Vergabe Nr. 6039

Reference number: 6039
II.1.2)Main CPV code
45112710 Landscaping work for green areas
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

Neubau Logistikzentrum Langen – Gewerk: Außenanlagen.

Am DFS Campus in Langen errichtet die DFS GmbH eine Logistikeinheit mit zugehörigen technischen Werkstätten und IT-Infrastrukturen. Der Neubau besteht aus einer Lagerhalle mit einem Stahltragwerk sowie Lagertechnikinfrastruktur für die Bauteillagerung. Angegliedert ist ein 4 geschossiges Bauwerk mit Poststelle, Büros und Werkstätten mit Flachdach und 2 Treppenräumen und 2 Aufzügen für die vertikale Erschließung.

Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Betriebshof eines neu gebauten Logistikzentrums sowie Zufahrtsbereiche und sonstige Freiflächen.

Die gesamte Bearbeitungsfläche beträgt ca. 4 350 m2. der eigentliche Betriebshof erhält eine Halbstarre Deckschicht, die übrigen Flächen werden zum großen Teil gepflastert.

Die Erdarbeiten (Abbruch, Auskoffern und Tragschichten) werden zu einem großen Teil durch Vorgewerke erbracht, ebenso die Grundleitungen und Schachtbauten.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE71C Offenbach, Landkreis
Main site or place of performance:

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Am DFS-Campus 2

63225 Langen

II.2.4)Description of the procurement:

Neubau Logistikzentrum Langen – Gewerk: Außenanlagen.

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH beabsichtigt für den Standort Langen das Gewerk Außenanlagen für den Neubau des Logistikzentrums zu vergeben. Bestandteil des Leistungsumfangs sind:

Zu dieser Ausschreibung gehören neben des Kabelgräben und Fundamenten für Mastleuchten auch Einbauten wie Tore, Schranke und Mobiliar.

— Gesamtfläche: ca. 4 350,00 m2;

— Abbruch vorhandener Oberflächen (Teilleistung durch Vorgewerke): 1 300,00 m2;

— Erdarbeiten (Teilleistung durch Vorgewerke): 785,00 m3;

— Tragschichten (Teilleistung durch Vorgewerke): 700,00 m3;

— Betriebshof aus halbstarrer Deckschicht auf Asphalttragschicht: 2 030,00 m2;

— Betonsteinpflasterflächen: 1 900,00 m2;

— Schotterrasen: 250,00 m2;

— wassergebundene Wegedecke: 100,00 m2;

— Bordsteine (Hoch- und Tiefborde): 580,00 lfm;

— Entwässerungseinrichtungen Straßenabläufe: 20,00 St.;

— Entwässerungseinrichtungen Kastenrinnen: 50,00 lfm;

— Fundamente Mastleuchten: 10,00 St.;

— Kabelgräben incl. Bettung, Leerrohren und Warnband: 390,00 lfm;

— Schiebetor: 1,00 St.;

— Flügeltore: 2,00 St.;

— Einhausung (11 x 5,5 x 3,8 m L x B x H): 1,00 St.;

— Mobiliar (Bänke, Fahrradbügel, Schilder etc.): 109,00 St.;

— Baum incl. Schutzgitter: 3,00 St.

Das Projekt wird verpflichtend für alle am Bau beteiligten mit der Projektmanagement-Plattform ThinkProject verwaltet.

Montage Oktober 2020, Fertigstellung März 2021.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/10/2020
End: 31/03/2021
This contract is subject to renewal: no
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged minimum number: 5
Maximum number: 12
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der nachgewiesenen Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:

— Qualität und Vergleichbarkeit der Referenzen, siehe III.1.3.1); Gewichtung 80 %;

— Bewertung der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung, siehe III.1.3.3); Gewichtung: 10 %;

— Bewertung der Maßnahmen des Unternehmens im Hinblick auf den Arbeitsschutz, siehe III.1.3.4); Gewichtung: 10 %.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

III.1.1.1) Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.

Wir möchten Sie bitten, für den Teilnahmeantrag die o. g. Gliederung zu übernehmen.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

III.1.2.1) Angabe der Umsätze für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,

III.1.2.2) Vorlage der Nachweise von Haftpflichtversicherungen (z. B. Unternehmenshaftpflicht, Berufshaftpflicht) und Angabe der Deckungssummen für Sach-, Personen und Vermögensschäden,

III.1.2.3) Unternehmensdarstellung hinsichtlich der Organisation, insbesondere die Beschreibung der Arbeitsschutzorganisation, sowie Angabe der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen,

III.1.2.4) Selbstauskunft, dass die in § 6e EU VOB/A genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen,

III.1.2.5) Vorlage einer Bescheinigung zur Zahlung von Steuern und Abgaben,

III.1.2.6) Vorlage einer Bescheinigung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,

III.1.2.7) Selbstauskunft, dass die Bestimmungen zum gesetzlichen Mindestlohn der Bundesrepublik Deutschland eingehalten werden,

III.1.2.8) Bonitätsbewertung durch die Fa. CreditSafe (die Bewertung wird durch die DFS eingeholt). Sollte ein Teilnehmer nicht bei CreditSafe gelistet sein, so muss eine positive Bonitätserklärung der Hausbank mit dem Teilnahmeantrag mit eingereicht werden (die Überprüfung ob ein Teilnehmer gelistet ist, hat durch das teilnehmende Unternehmen vorab selbst zu erfolgen). Geforderte Mindeststandards: Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditsafe muss mindestens ein Bonitätsindex Score von 3,4 aufweisen.

Die unter III 1.2.1) aufgestellte Forderung von Umsatzangaben bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar.

Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.

Wir möchten Sie bitten, für den Teilnahmeantrag die o. g. Gliederung zu übernehmen.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

III.1.3.1) Beschreibung der in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). Für die Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrages unter II.2.4) verwiesen. Die Darstellung muss neben der Beschreibung der ausgeführten Leistung den Rechnungswert nennen, den privaten oder öffentlichen Auftraggeber bezeichnen und einen Ansprechpartner mit Telefonnummer enthalten,

III.1.3.2) Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; III.1.3.3) Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.

Sofern vorhanden, Nachweise über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar,

III.1.3.4) Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens. Im Hinblick auf Arbeitsschutzmaßnahmen,

III.1.3.5) Ist es vorgesehen Leistungsanteile an Nachunternehmer zu vergeben? Wenn ja, um welche Leistungsanteile handelt es sich?.

Die unter III 1.3.1 aufgestellte Forderung von Referenzen bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre und unter III.1.3.2 aufgestellte Forderung der Angabe der beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar.

Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.

Wir möchten Sie bitten, für den Teilnahmeantrag die o. g. Gliederung zu übernehmen.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Restricted procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 12/05/2020
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 03/02/2020
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/07/2020

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet.

2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.

3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.

4. Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ einzureichen.

Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ „abgeben“. Die Einreichung von Unterlagen über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.

5. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.

6. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber/Bieter keine Kostenerstattung;

7. Auf Basis der Ergebnisse der Bewertung der Teilnahmeanträge (s. o. Punkt II.2.9) erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Die ausgewählten Unternehmen erhalten die Vergabeunterlagen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53113
Country: Germany
E-mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 2289499-0
Internet address: http://bundeskartellamt.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemombler Straße 76
Town: Bonn
Postal code: 53113
Country: Germany
E-mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telephone: +49 2289499-0
Internet address: http://bundeskartellamt.de
VI.5)Date of dispatch of this notice:
07/04/2020