Eignung Büro: Erfahrung im Bereich der Modernisierung von Verkehrsanlagen mit Gesamtbgudgets zwischen 2 und 10 000 000 EUR. Nachweis des Bewerbers in der Projektsteuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre für Verkehrsanlagen auch unter Anwendung der TSI prm, der RiL 813 „ Modulfamilie 813 – Personenbahnhöfe Planen“ der DB AG oder vgl. Richtlinien. Bei vgl. Richtlinien sind diese zu benennen und entsprechende Auszüge daraus darzustellen.
Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der Verkehrsstationen und Schaffung barrierefreier Zugänge unter Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen inkl. Wetterschutz – Sanierung von Dächern – Anpassung/Neubau von Beleuchtungsanlagen und Energieversorgungsanlagen – Herstellen der Wegeleitsysteme – Schaffung/Anpassung der Zugänge (Personenunterführung, Treppen, Aufzüge) etc, Verkehrsstationen an TEN-Strecken, auf denen Personen- und Güterzüge verkehren. Leistungsbilder: Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung der RIL 813 „ Modulfamilie 813 – Personenbahnhöfe Planen“ der DB AG oder vgl. Richtlinien. Bei vgl. Richtlinien sind diese zu benennen und entsprechende Auszüge daraus darzustellen. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte / ausgeführte Leistungsphase.
Eignung MA: Berufserfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter für Projektsteuerung Verkehrsstationen und technische Ausrüstung Nachweis über mind. 3 Jahre Berufserfahrung während der letzten 5 Jahre des Projektingenieurs für die Steuerung von Planungs- und Umbaumaßnahmen in vergleichbar komplexen Projekten für Verkehrsstationen und Technische Ausrüstung der RIL 813 RiL 813 „ Modulfamilie 813 – Personenbahnhöfe Planen“ der DB AG oder vgl. Richtlinien. Bei vgl. Richtlinien sind diese zu benennen und entsprechende Auszüge daraus darzustellen.
Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der Verkehrsstationen und Schaffung barrierefreier Zugänge unter Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen inkl. Wetterschutz – Sanierung von Dächern – Anpassung/Neubau von Beleuchtungsanlagen und Energieversorgungsanlagen – Herstellen der Wegeleitsysteme – Schaffung/Anpassung der Zugänge (Personenunterführung, Treppen, Aufzüge) etc, Verkehrsstationen an TEN-Strecken, auf denen Personen- und Güterzüge verkehren. Leistungsbilder: Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung der RIL 813 „ Modulfamilie 813 – Personenbahnhöfe Planen“ der DB AG oder vgl. Richtlinien. Bei vgl. Richtlinien sind diese zu benennen und entsprechende Auszüge daraus darzustellen. Die Nachweise sind in Tabellenform darzustellen mit den Angaben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
Erfahrung im Bereich EDV (z. B. GRANID oder vgl. Projektsteuerungssoftware): Erklärung über min. 3 Jahre EDV-Anwendung während der letzten 5 Jahre (als Nachweis gilt z. B. die Schulung der DB AG oder eine schriftliche Referenz über mit der EDV-Anwendungen bearbeitete Projekte, die darlegen, dass der Bewerber Projektsteuerungs-EDV-Kenntnisse in ausreichendem Maß besitzt). Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in GRANID bzw. der Folgesoftware iTWO sind durch den AN nachzuweisen. Die Nachweise sind in Tabellenform darzustellen mit den Angaben: Projekt/Objekt, EDV-Anwendung, Auftraggeber.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).