g) § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens (Ausschlusskriterium).
h) § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Durchschnittliche Zahl der angestellten technischen Beschäftigten (m/w/d) in den letzten 3 Geschäftsjahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen; Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden (Bei Bewerbergemeinschaften: Summe der Beschäftigten):
> 5 Beschäftigte = 75 Punkte / <= 5 und >= 3 Beschäftigte = 35 Punkte / < 3 Beschäftigte = 0 Punkte.
.
i) § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV:
3 Referenzprojekte im Tiefbau mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Planungsanforderung, bei denen die Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2021 unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht wurde.
Für jedes Referenzprojekt ist ein Projektdatenblatt mit prüfbare Angaben zu den im Folgenden genannten Mindestbedingungen und Projektmerkmalen sowie zum Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten einzureichen.
Projektmerkmale Referenz 1:
- Kosten der Baukonstruktion, EUR netto: >= 2 000 000 EUR = 150 Punkte / < 2 000 000 EUR und >= 1 000 000 EUR = 75 Punkte / < 1 000 000 EUR = 0 Punkte;
- beauftragte und vollständig erbrachte Leistungsphasen 2 - 8 gemäß § 47 HOAI 2021 = 100 Punkte.
(Bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte um die folgenden entsprechenden Leistungspunkte reduziert:
LPH 2: 21 Punkte / LPH 3: 26 Punkte / LPH 4: 8 Punkte / LPH 5: 15 Punkte / LPH 6: 10 Punkte / LPH 7: 5 Punkte / LPH 8: 15 Punkte).
- ÖBÜ wurde beauftragt und vollständig erbracht = 25 Punkte.
- Integration von mindestens 3 Leitungsträgern (Strom / Wasser / Gas, Breitband + Telekommunikation / Kanal) = 25 Punkte.
.
Projektmerkmale Referenz 2:
- Kosten der Baukonstruktion, EUR netto: >= 1 000 000 EUR = 100 Punkte / < 1 000 000 EUR und >= 500 000 EUR = 50 Punkte / < 500 000 EUR = 0 Punkte;
- beauftragte und vollständig erbrachte Leistungsphasen 2 - 8 gemäß § 47 HOAI 2021 = 100 Punkte.
(Bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte um die folgenden entsprechenden Leistungspunkte reduziert:
LPH 2: 21 Punkte / LPH 3: 26 Punkte / LPH 4: 8 Punkte / LPH 5: 15 Punkte / LPH 6: 10 Punkte / LPH 7: 5 Punkte / LPH 8: 15 Punkte).
- ÖBÜ wurde beauftragt und vollständig erbracht = 25 Punkte.
- Integration von mindestens 3 Leitungsträgern (Strom / Wasser / Gas, Breitband + Telekommunikation / Kanal) = 25 Punkte.
.
Projektmerkmale Referenz 3:
- Kosten der Baukonstruktion, EUR netto: >= 1 000 000 EUR = 100 Punkte / < 1 000 000 EUR und >= 500 000 EUR = 50 Punkte / < 500 000 EUR = 0 Punkte;
- beauftragte und vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 - 4 gemäß § 47 HOAI 2021 = 50 Punkte.
(Bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte um die folgenden entsprechenden Leistungspunkte reduziert:
LPH 1: 2 Punkte / LPH 2: 19 Punkte / LPH 3: 24 Punkte / LPH 4: 5 Punkte).
- Integration von mindestens 3 Leitungsträgern (Strom / Wasser / Gas, Breitband + Telekommunikation / Kanal) = 25 Punkte.
Zu g) Eigenerklärung, dass mindestens ein Inhaber oder eine Führungskraft des Unternehmens Mitglied der Ingenieurkammer ist oder eine entsprechende Qualifikation besitzt (Mindestbedingung: Dipl.-Ing./Master Bauingenieur oder vergleichbares).
Die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung muss dauerhaft im Unternehmen verankert sein.
Zu i) Folgende Mindestbedingungen für die Wertbarkeit der Referenzprojekte zur Feststellung der Eignung sind zwingend erforderlich:
Für die Referenzprojekte 1 + 2:
- Abschluss der letzten beauftragten und vollständig erbrachten Leistungsphase der Projekte (ohne LPH 9) jeweils ab dem 01.01.2013 und vor Einreichungsfrist dieses Teilnahmeantrags.
- Die Projekte müssen jeweils mindestens in die Honorarzone III gemäß Anlage 13.1 HOAI 2021 eingeordnet sein.
- Die Projekte sind jeweils innerörtliche Verkehrsanlagen.
Damit die Referenzprojekte 1 + 2 gewertet werden können, müssen beide jeweils die Mindestbedingungen vollständig erfüllen.
.
Für das Referenzprojekt 3:
- Abschluss der letzten beauftragten und vollständig erbrachten Leistungsphase der LPH 1 - 4 ab dem 01.01.2018 und vor Einreichungsfrist dieses Teilnahmeantrags.
- Das Projekt muss mindestens in die Honorarzone III gemäß Anlage 13.1 HOAI 2021 eingeordnet sein.
- Das Projekte ist eine innerörtliche Verkehrsanlage.
Damit das Referenzprojekt 3 gewertet werden kann, muss es die Mindestbedingungen vollständig erfüllen.