There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 177680-2018

24/04/2018    S79

Germany-Frankfurt-on-Main: Engineering services

2018/S 079-177680

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Services

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2018/S 076-170347)

Legal Basis:

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Theodor-Heuss-Allee 7
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main
Postal code: 60486
Country: Germany
Contact person: Herr El-Nahry, Hazem
E-mail: hazem.el-nahry@deutschebahn.com
Telephone: +49 3029755788
Fax: +49 3029755724
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Projektsteuerung, Leistungsphase 3 und 4, 2.BA Berlin Hbf (a) bis Potsdamer Platz (a), Bauvorhaben S-Bahn Berlin, S21 Neubau

Reference number: 18GEI32512
II.1.2)Main CPV code
71300000 Engineering services
II.1.3)Type of contract
Services

Section VI: Complementary information

VI.6)Original notice reference
Notice number in the OJ S: 2018/S 076-170347

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added
VII.1.2)Text to be corrected in the original notice
Section number: I.3)
Place of text to be modified: Kommunikation
Instead of:

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=MeEWSolubWg%3d

Read:

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=PgOwAa2tqiM%3d

Section number: I.3)
Place of text to be modified: Kommunikation
Instead of:

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Ost

Caroline-Michaelis-Str. 5-11

Berlin

10115

DE

Herr El-Nahry, Hazem

+49 3029755788

hazem.el-nahry@deutschebahn.com

+49 3029755724

DE30

http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Read:

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

FEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost

Caroline-Michaelis-Str. 5-11

Berlin

10115

DE

El-Nahry, Hazem

+49 3029755788

hazem.el-nahry@deutschebahn.com

+49 3029755724

DE30

http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section number: III.1.1)
Place of text to be modified: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Instead of:

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,

— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.

Read:

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,

— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.

Section number: III.1.3)
Place of text to be modified: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Instead of:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

— Nachweis über die Qualifikation des Projektleiters/der Projektingenieure mit objektbezogener Eignung gemäß Punkt III.2.2 der Bekanntmachung. Die Nachweise bzw. Referenzen sind in Tabellenform anzugeben: Kurze Projektbeschreibung, Auftragsdatum, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftragsgebers, Telefonnummer, Leistungsbild/Leistungsumfang und Auftragssumme.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3

Read:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

— Nachweis über die Qualifikation des Projektleiters/der Projektingenieure mit objektbezogener Eignung gemäß Punkt III.2.2 der Bekanntmachung. Die Nachweise bzw. Referenzen sind in Tabellenform anzugeben: Kurze Projektbeschreibung, Auftragsdatum, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftragsgebers, Telefonnummer, Leistungsbild/Leistungsumfang und Auftragssumme.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3

Section number: III.1.4)
Place of text to be modified: Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Instead of:

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Read:

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Section number: III.1.6)
Place of text to be modified: Geforderte Kautionen oder Sicherheiten
Instead of:

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Abrechnungssumme

Read:

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Abrechnungssumme

Section number: III.1.7)
Place of text to be modified: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Instead of:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

Read:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

Section number: III.1.8)
Place of text to be modified: Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss
Instead of:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

Read:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

Section number: III.2.2)
Place of text to be modified: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Instead of:

Folgende Eignungskriterien sind zwingend erforderlich:

Projektleiter

— Erfahrung mit Projektsteuerung allgemein (mindestens 10 Jahre),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Tunnel mit Tunnelvortriebsmaschine (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von offenen Baugruben (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Technischer Ausrüstung des Tunnel (mindestens 1 Referenz).

Projektingenieure

— Erfahrung mit Projektsteuerung allgemein (mindestens 5 Jahre),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Tunnel mit Tunnelvortriebsmaschine (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von offenen Baugruben (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Technischer Ausrüstung des Tunnel (mindestens 1 Referenz).

Read:

Folgende Eignungskriterien sind zwingend erforderlich:

Projektleiter

— Erfahrung mit Projektsteuerung allgemein (mindestens 10 Jahre),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Tunnel mit Tunnelvortriebsmaschine (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von offenen Baugruben (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Technischer Ausrüstung des Tunnel (mindestens 1 Referenz).

Projektingenieure

— Erfahrung mit Projektsteuerung allgemein (mindestens 5 Jahre),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Tunnel mit Tunnelvortriebsmaschine (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von offenen Baugruben (mindestens 1 Referenz),

— Erfahrung bei der Planung und/oder Steuerung von Technischer Ausrüstung des Tunnel (mindestens 1 Referenz).

Section number: VI.3)
Place of text to be modified: Zusätzliche Angaben
Instead of:

Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied,

— Obermeyer Planen + Beraten GmbH,

— Ingenieurbüro Maidl&Maidl,

— Ingenieurbüro Baugrund Dresden,

— Signon Deutschland.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-.

Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen

Vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.

— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,

— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,

— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten,

— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.

a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder,

c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Read:

Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied,

— Obermeyer Planen + Beraten GmbH,

— Ingenieurbüro Maidl&Maidl,

— Ingenieurbüro Baugrund Dresden,

— Signon Deutschland.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-.

Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen

Vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.

— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,

— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,

— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten,

— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.

a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

VII.2)Other additional information: