Dienstleistungen - 178440-2016

26/05/2016    S100

Deutschland-Hamburg: Projektmanagement im Bauwesen

2016/S 100-178440

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG, Einkauf Architekten- und Ingenieurleistungen (FS.EI-N-A)
Nationale Identifikationsnummer: 16FEI20164
Postanschrift: Hammerbrookstraße 44
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
E-Mail: uwe.sewckow@deutschebahn.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://bieterportal.noncd.db.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterportal.noncd.db.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG
Postanschrift: Hachmannplatz 16
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Mennerich
E-Mail: kristin.mennerich@deutschebahn.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://bieterportal.noncd.db.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: DB AG
Postanschrift: Joachimstr. 8
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Sewckow
E-Mail: uwe.sewckow@deutschebahn.com
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://bieterportal.noncd.db.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://bieterportal.noncd.db.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektsteuerung Zukunft Bahn – Revitalisierung der uPVA in Hamburg, 2 EG's in RB Nord sowie 16 x Fördertechnik im RB Nord.

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Projektsteuerung Zukunft Bahn – Revitalisierung der uPVA in Hamburg, 2 EG's in RB Nord sowie 16 x Fördertechnik im RB Nord.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Hauptort der Ausführung:

Hamburg.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Projektsteuerung Zukunft Bahn – Revitalisierung der uPVA in Hamburg, 2 EG's in RB Nord sowie 16 x Fördertechnik im RB Nord.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 28
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

24 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Auswahlkriterien für Ausschreibung PS uPVA Revitalisierung

I. Ausbildung:

— Mindestvorgabe: Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit mindestens 5 – 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter für Großprojekte, vorzugsweise in der Verkehrsbranche

— Schwerpunkte Projektmanagement, Baumanagement o. ä. wünschenswert

II. Berufserfahrung / Fachkunde / notwendige Anforderungen:

— Mindestvorgaben:

— mindestens mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere Termin- und Kostensteuerung von größeren Infrastrukturprojekten (A- und A1-Projekte) oder Sammelprojekten/Programmen bei DB Station&Service AG oder DB Netz AG.

— vertiefte Kenntnisse in der Finanzierung;

— sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;

— hervorragende Fähigkeiten in der Erstellung von aussagekräftigen, verdichteten PowerPoint-Präsentationen;

— Projektleitungskompetenz, Treiberqualität;

— Fundierte technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten;

— Überzeugendes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen;

— Verantwortungsbereitschaft;

— Fähigkeit komplexe Projekte mit mehreren Beteiligten zu führen;

— Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie analytisches Denkvermögen.

III. EDV-Systeme:

— Mindestvorgabe: gute Kenntnisse MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Visio), GRANID. iTWO und MS Project;

— Wünschenswert:

— Lotus Notes, Granid-BAP, SAP, Solibri u. a.

— vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen.

IV: Referenzliste (mindestens 5 Aufträge / Projekte aus den letzten 3 Jahren, davon mindestens 1 Projekt GWU ≥ 30 000 000 EUR)

V. Personaleinsatz

Der Auftraggeber (AG) weist vorsorglich auf den § 14 Vertretung des Auftragnehmers im Architekten-/Ingenieurvertrages hin. Bei ggf. erforderlichem Austausch von Personal nach Vertragsabschluss wird durch den AG ausschließlich Personal vergleichbarer Qualifikation und Erfahrung akzeptiert.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

24 Monate.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

— Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO § 21 Absatz 1 und 2 vorliegen.

— Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen

— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.

Form der geforderten Erklärungen

Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls Berufsgruppen gegliedert

Nachweis über die Gewährleistung der Qualität (Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar)

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

I. Ausbildung:

— Mindestvorgabe: Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit mindestens 5 – 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter für Großprojekte, vorzugsweise in der Verkehrsbranche

— Schwerpunkte Projektmanagement, Baumanagement o. ä. wünschenswert

II. Berufserfahrung / Fachkunde / notwendige Anforderungen:

— Mindestvorgaben:

— mindestens mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere Termin- und Kostensteuerung von größeren Infrastrukturprojekten (A- und A1-Projekte) oder Sammelprojekten/Programmen bei DB Station&Service AG oder DB Netz AG.

— vertiefte Kenntnisse in der Finanzierung;

— sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;

— hervorragende Fähigkeiten in der Erstellung von aussagekräftigen, verdichteten PowerPoint-Präsentationen;

— Projektleitungskompetenz, Treiberqualität;

— Fundierte technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten;

— Überzeugendes Auftreten, .....

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

— keine.

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

I. Ausbildung:

— Mindestvorgabe: Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit mindestens 5 – 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter für Großprojekte, vorzugsweise in der Verkehrsbranche

— Schwerpunkte Projektmanagement, Baumanagement o. ä. wünschenswert

II. Berufserfahrung / Fachkunde / notwendige Anforderungen:

— Mindestvorgaben:

— mindestens mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere Termin- und Kostensteuerung von größeren Infrastrukturprojekten (A- und A1-Projekte) oder Sammelprojekten/Programmen bei DB Station&Service AG oder DB Netz AG.

— vertiefte Kenntnisse in der Finanzierung;

— sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;

— hervorragende Fähigkeiten in der Erstellung von aussagekräftigen, verdichteten PowerPoint-Präsentationen;

— Projektleitungskompetenz, Treiberqualität;

— Fundierte technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten;

— Überzeugendes Auftreten, .....

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 008-010636
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/06/2016
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/06/2016
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/08/2016

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/05/2016