Auswahlkriterien für Ausschreibung PS uPVA Revitalisierung
I. Ausbildung:
— Mindestvorgabe: Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit mindestens 5 – 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter für Großprojekte, vorzugsweise in der Verkehrsbranche
— Schwerpunkte Projektmanagement, Baumanagement o. ä. wünschenswert
II. Berufserfahrung / Fachkunde / notwendige Anforderungen:
— Mindestvorgaben:
— mindestens mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere Termin- und Kostensteuerung von größeren Infrastrukturprojekten (A- und A1-Projekte) oder Sammelprojekten/Programmen bei DB Station&Service AG oder DB Netz AG.
— vertiefte Kenntnisse in der Finanzierung;
— sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
— hervorragende Fähigkeiten in der Erstellung von aussagekräftigen, verdichteten PowerPoint-Präsentationen;
— Projektleitungskompetenz, Treiberqualität;
— Fundierte technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten;
— Überzeugendes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen;
— Verantwortungsbereitschaft;
— Fähigkeit komplexe Projekte mit mehreren Beteiligten zu führen;
— Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie analytisches Denkvermögen.
III. EDV-Systeme:
— Mindestvorgabe: gute Kenntnisse MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Visio), GRANID. iTWO und MS Project;
— Wünschenswert:
— Lotus Notes, Granid-BAP, SAP, Solibri u. a.
— vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen.
IV: Referenzliste (mindestens 5 Aufträge / Projekte aus den letzten 3 Jahren, davon mindestens 1 Projekt GWU ≥ 30 000 000 EUR)
V. Personaleinsatz
Der Auftraggeber (AG) weist vorsorglich auf den § 14 Vertretung des Auftragnehmers im Architekten-/Ingenieurvertrages hin. Bei ggf. erforderlichem Austausch von Personal nach Vertragsabschluss wird durch den AG ausschließlich Personal vergleichbarer Qualifikation und Erfahrung akzeptiert.