Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kommunikationsdienste für das Metropolitan Area Network und das Wide Area Network der EIB-Gruppe.
Referenznummer der Bekanntmachung: OP-1305.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil32400000 Netzwerke
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Kommunikationsdienste für das Metropolitan Area Network und das Wide Area Network der EIB-Gruppe.
Diese Ausschreibung ist in 2 verschiedene Lose unterteilt, wobei jedes Los einem anderen Bereich oder Markt entspricht:
Los 1: Kommunikationsdienste für das Metropolitan Area Network (MAN) (Datenverbindungen, Internet und Sprachdienste für die Gebäude und Standorte der EIB-Gruppe in Luxemburg);
Los 2: Kommunikationsdienste für das Wide Area Network (WAN) (Datenleitungen und -dienste für die externen Büroräume der EIB-Gruppe außerhalb von Luxemburg).
Die EIB wird für jedes einzelne Los eine Rahmenvereinbarung mit 1 einzigen Wirtschaftsteilnehmer unterzeichnen.
Die Bieter können ein Angebot für 1 Los oder für beide Lose einreichen. Die Bank erachtet es weder als Vor- noch als Nachteil, wenn Angebote für beide Lose eingereicht werden. Die Angebote werden für jedes Los getrennt bewertet.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 22 800 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kommunikationsdienste für das Metropolitan Area Network (MAN) (Datenverbindungen, Internet und Sprachdienste für die Gebäude und Standorte der EIB-Gruppe in Luxemburg)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)32400000 Netzwerke
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: LU000 Luxembourg (Grand-Duché)
Hauptort der Ausführung:
Gebäude und Standorte der EIB-Gruppe in Luxemburg.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die neue zu implementierende Lösung muss es der EIB ermöglichen, eine wirksame Kommunikationsinfrastruktur (Daten, Internet, Sprach- und Videodienste) beizubehalten, damit alle ihre Büroräume in Luxemburg in der Lage sind, untereinander und mit den beiden Rechenzentren EBRC Windhof und Hitec zu kommunizieren. Der Dienst muss auf auf der führenden Technologie auf dem Markt basieren und hohe Zielwerte in Bezug auf Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit aufweisen. Der Dienst wird aufgrund einer Dienstleistungsrahmenvereinbarung erbracht und unterliegt den zugehörigen Service-Level-Vereinbarungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 8 200 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 84
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung wird für eine Erstlaufzeit von 4 Jahren geschlossen und gilt ab dem Datum ihres Inkrafttretens. Nach Ablauf der Erstlaufzeit kann sie nach Ermessen der Bank um höchstens 3 weitere Jahre verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kommunikationsdienste für das Wide Area Network (WAN) (Datenleitungen und -dienste für die externen Büroräume der EIB-Gruppe)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)32400000 Netzwerke
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: LU000 Luxembourg (Grand-Duché)
Hauptort der Ausführung:
externe Büroräume der EIB-Gruppe innerhalb und außerhalb der EU. Es wird darauf hingewiesen, dass die Standorte sich verändern können oder weitere Länder innerhalb und außerhalb der EU umfassen können.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die neue zu implementierende Lösung muss es der EIB ermöglichen, eine wirksame Kommunikationsinfrastruktur (Daten, Internet, Sprach- und Videodienste) beizubehalten, damit alle ihre externen Büroräume weltweit in der Lage sind, untereinander sowie mit den Büroräumen und Standorten in Luxemburg zu kommunizieren. Der Dienst muss auf auf der führenden Technologie auf dem Markt basieren und hohe Zielwerte in Bezug auf Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit aufweisen. Der Dienst wird aufgrund einer Dienstleistungsrahmenvereinbarung erbracht und unterliegt den zugehörigen Service-Level-Vereinbarungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 14 600 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 84
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung wird für eine Erstlaufzeit von 4 Jahren geschlossen und gilt ab dem Datum ihres Inkrafttretens. Nach Ablauf der Erstlaufzeit kann sie nach Ermessen der Bank um höchstens 3 weitere Jahre verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Die Dienstleister müssen bei Auftragsbeginn im Rahmen der Beschaffung der für die Dienste zu verwendenden Ausrüstung („Hardware zur 1-maligen Nutzung“) und der Installation dieser Ausrüstung an den Standorten der EIB umfangreiche Investitionen tätigen, wobei die Kosten hierfür während der Vertragslaufzeit über die Servicegebühren wieder eingebracht werden. Folglich würde eine kürzere Vertragslaufzeit insgesamt im Durchschnitt zu einer höheren Servicegebühr führen.
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 24/08/2016
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Englisch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 31/08/2016
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Auf Anfrage wird Wirtschaftsteilnehmern, die ein Angebot eingereicht haben, das schriftliche Protokoll der Öffnung der Angebote zur Verfügung gestellt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
binnen 2 Monaten ab Mitteilung an den Kläger oder, in Ermangelung dessen, ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/05/2016