Die Teilnahmeanträge (TA) werden auf Erfüllung der in dieser Bekanntmachung genannten Min-destkriterien überprüft. Erfüllen mehr als 15 Bewerber die Mindestkriterien, erfolgt die Auswahl der WB-Teilnehmer per Los.
Bei Bewerbergemeinschaften (BG) muss jedes Mitglied die Anforderungen gemäß Punkt III.1.10) B) bis F) erfüllen und einen vollständigen TA einreichen. Die Anforderungen gemäß Punkt III.1.10) A) und G) sind nur durch die BG gemeinsam nachzuweisen. Die BG muss im Auftragsfall eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft bilden u. einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Hierzu ist die Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe Bewerbungsbogen) von allen Mitgliedern unterzeichnet 1-fach im Original einzureichen.
Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer BG bzw. unterschiedl. Niederlassungen eines Büros u. von Unterauftragnehmern (UAN) sind unzulässig und haben das Ausscheiden aller Mitglieder der BG sowie aller Bewerber mit gleichen UAN zur Folge.
A) Voraussetzung für die Teilnahme am WB ist ein interdisziplinäres Team, bestehend aus mindestens je einem/einer
- Architekten/in bzw. bauvorlageberechtigen Ingenieur/in,
- Ingenieur/in mit Studienabschluss im Bereich Fachplanung Techn. Ausrüstung AG 1, 2 u. 3 und
- Ingenieur/in mit Studienabschluss im Bereich Fachplanung Techn. Ausrüstung AG 4 u. 5.
Für die Berufsqualifikationen Architekt/in bzw. Ingenieur/in ist § 75 Abs. 1, 2 und 3 VgV maßgeblich. Die Berufsqualifikationen sind für Inhaber/Führungskraft des Bewerbers oder einen verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen (Kopie).
Der aktuelle Handelsregisterauszug ist einzureichen (Kopie), sofern Eintragungspflicht besteht.
B) Eigenerklärung über rechtliche und wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen sowie zur Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen.
C) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
D) Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 VgV mit Deckungssummen von 3.000.000 EUR für Personenschäden u. 5.000.000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europ. Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens (VU) vor Vertragsabschluss abzuschließen und mit dem TA nachzuweisen (Nachweis gültig u. zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 12 Monate).
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des VU erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen u. Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (=ohne Unterscheidung nach Sach- u. Personenschäden) ist eine Erklärung des VU erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geford. Deckungssummen abgesichert sind.
E) Bei beabsichtigtem Einsatz von Unterauftragnehmern oder Eignungsleihe ist die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (siehe Bewerbungsbogen) einzureichen.
F) Eigenerklärung gem. Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 (RUS-Sanktionen).
G) 4 Mindestreferenzen mit folgenden Mindestanforderungen:
Referenz A: Objektplanung Gebäude für Neubau oder Umbau/Sanierung eines Laborgebäudes oder hochinstallierten Gebäudes mit Laboranteil; mind. LPH 3 bis 8 erbracht; Bauwerkskosten (KG 300+400) mind. 20 Mio. Euro brutto; Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe) zw. 01.01.2012 und 31.03.2023.
Referenz B: Objektplanung Gebäude für ein Neubauvorhaben; mind. Honorarzone III; mind. LPH 2 bis 5 erbracht; Bauwerkskosten (KG 300+400) mind. 50 Mio. Euro brutto; Abschluss der LPH 5 zw. 01.01.2017 und 31.03.2023.
Referenz C: Fachplanung Techn. Ausrüstung AG 1, 2 und 3 für Neubau oder Umbau/Sanierung eines Laborgebäudes oder hochinstallierten Gebäudes mit Laboranteil; mind. LPH 3 bis 8 erbracht; Herstellungskosten KG 410+420+430 mind. 8 Mio. Euro brutto; Fertigstellung (nutzungsf. Übergabe) zw. 01.01.2012 und 31.03.2023.
Referenz D: Fachplanung Techn. Ausrüstung AG 4 und 5 für Neubau oder Umbau/Sanierung eines Laborgebäudes oder hochinstallierten Gebäudes mit Laboranteil; mind. LPH 3 bis 8 erbracht; Herstellungskosten KG 440+450 mind. 4 Mio. Euro brutto; Fertigstellung (nutzungsf. Übergabe) zw. 01.01.2012 und 31.03.2023
Die eingereichten Referenzprojekte A, B, C und D können identisch sein, sofern die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllt sind.
Es ist je eine Projektdokumentation (ca. 2 Seiten A4) mit Beschreibung, Fotos/Plänen, etc. vorzulegen.