Dienstleistungen - 188105-2016

Kompaktansicht anzeigen

02/06/2016    S105

Deutschland-Potsdam: Instandsetzung von Schienenfahrzeugen

2016/S 105-188105

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Versorgungssektoren

Richtlinie 2004/17/EG

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Postanschrift: Postfach 60 14 54
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14414
Land: Deutschland
Zu Händen von: Dieter Müller
E-Mail: dieter.mueller@vip-potsdam.de
Telefon: +49 3316614240
Fax: +49 3316614259

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des Auftraggebers: www.vip-potsdam.de

I.2)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
I.3)Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber
Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Grundinstandsetzung von 12 Straßenbahn-Triebwagen des Typs KT4DC als Voraussetzung für den weiteren Einsatz über eine Inspektionsperiode nach BOStrab § 57 (8 Jahre).
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 1: Instandhaltung und Reparatur
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Potsdam.

NUTS-Code DE423 Potsdam

II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
— Grundinstandsetzung von 12 Straßenbahn-Triebwagen des Typs KT4DC als Voraussetzung für den weiteren Einsatz über eine Inspektionsperiode nach BOStrab § 57 (8 Jahre).
— Die Fahrzeuge wurden 1987 hergestellt, im Jahre 1995 einer Modernisierung unterzogen und zwischen 2000 und 2006 mit einer Choppersteuerung ausgerüstet.
— Es sind folgende Leistungen zu erbringen:
o Demontage und Montage des Fahrzeuges (Schaltschränke im Innenraum und Verkabelung werden nicht demontiert);
o Instandsetzung von Schadstellen am Wagenkasten und an der Innenausstattung;
o Überholung der Gelenke incl. Gelenksteuerung;
o Vollständige Erneuerung des Fußbodens;
o Überholung der Türen incl. Antriebe;
o Überholung von Anbauteilen und E-Komponenten;
o Neulackierung des gesamten Fahrzeuges;
o Umbau des Batteriehauptschalters auf Fernbedienung;
o Nachrüstung Tagfahrlicht;
o Erneuerung der Türöffner;
o Vollständige Inbetriebnahme der Fahrzeuge incl. der Erstellung der erforderlichen Dokumente;
o Transport der Fahrzeuge.
— Optional ist anzubieten:
o Einbau einer Videoüberwachung, Nachrüstung einer Ladeerhaltung, Erneuerung der Haltestangen in CrNi-Ausführung.
— Drehgestelle, Stromabnehmer, Fahr-Brems-Schalter, Chopper und Fahrersitz werden durch den AG aufgearbeitet.
— Für die Instandsetzung erforderliche beim AG vorhandene Dokumente (Zeichnungen, Stücklisten, Stromlaufpläne, Betriebsmittelverzeichnisse) werden durch diesen im Auftragsfall dem AN zur Verfügung gestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch den AG nicht garantiert werden kann, dass diese Dokumente fehlerfrei sind bzw. im speziellen Einzelfall dem aktuellen technischen Stand der Fahrzeuge entsprechen.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

50224000 Instandsetzung von Schienenfahrzeugen

II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim Auftraggeber:
04/15/TF
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 057-100904 vom 21.3.2015

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14460
Land: Deutschland

VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14460
Land: Deutschland

VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30.5.2016