Vorabinformation – Erst mit dem Angebot abzugeben gem. Vergabeunterlagen.
Nachweise zur Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter:
I. Ausbildung::
— Mindestvorgabe: Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit mindestens 5 – 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter für Großprojekte, vorzugsweise in der Verkehrsbranche;
— Schwerpunkte Projektmanagement, Baumanagement o. ä. wünschenswert.
II. Berufserfahrung / Fachkunde / notwendige Anforderungen
· Mindestvorgaben: mindestens mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere Termin- und Kostensteuerung von größeren Infrastrukturprojekten (A- und A1-Projekte) oder Sammelprojekten/Programmen bei DB Netze (DB Station & Service AG, DB
Projektbau, DB Netz AG oder anderen mit der DB AG verbundenen Unternehmen). Zu benennen sind mindestens 2 Mitarbeiter aufgegliedert nach Funktionen (Leitung, Vertretung, technisches Personal etc.). Benennung von mitarbeiterspezifischen Projektreferenzen:
Jeder Mitarbeiter muss mindestens 2 vergleichbare Projekte vorweisen
· vertiefte Kenntnisse in der Finanzierung / kaufm. Steuerung
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· hervorragende Fähigkeiten in der Erstellung von aussagekräftigen, verdichteten PowerPoint-Präsentationen
· Projektleitungskompetenz, Treiberqualität
· Fundierte technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung von Infrastrukturprojekten
· Überzeugendes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
· Verantwortungsbereitschaft
· Fähigkeit komplexe Projekte mit mehreren Beteiligten zu führen
· Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie analytisches Denkvermögen
III. EDV-Systeme
— Mindestvorgabe: gute Kenntnisse MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Visio), GRANID. iTWO und MS Project;
— Wünschenswert:
— Lotus Notes, Granid-BAP, SAP, Solibri u. a.
— vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist.
Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.