Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Postanschrift: Warener Straße 7
Ort: Berlin
NUTS-Code:
DE30 BerlinPostleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.ukb.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Unfallbehandlungsstelle (UBS) Berlin gGmbH
Postanschrift: Hildegardstraße 28
Ort: Berlin
NUTS-Code:
DE30 BerlinPostleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.ubs-berlin.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannheil gGmbH
Postanschrift: Bürkle de la Champ-Platz 1
Ort: Bochum
NUTS-Code:
DEA51 Bochum, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 44789
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://bergmannsheil.bg-kliniken.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Klinikum Duisburg gGmbH
Postanschrift: Großenbaumer Allee 250
Ort: Duisburg
NUTS-Code:
DEA12 Duisburg, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 47249
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bg-klinikum-duisburg.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH
Postanschrift: Friedberger Landstraße 430
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bgu-frankfurt.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Klinikum Bergmanntrost Halle gGmbH
Postanschrift: Merseburger Str. 165
Ort: Halle
NUTS-Code:
DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie StadtPostleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bergmannstrost.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Klinikum Hamburg gGmbH
Postanschrift: Bergedorfer Str. 10
Ort: Hamburg
NUTS-Code:
DE60 HamburgPostleitzahl: 21033
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bg-kliniken.de/klinikum-hamburg/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Postanschrift: Ludwig-Guttmann-Straße 13
Ort: Ludwigshafen am Rhein
NUTS-Code:
DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bgu-ludwigshafen.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: BG Klinikum Murnau gGmbH
Postanschrift: Professor-Küntscher-Straße 8
Ort: Murnau am Staffelsee
NUTS-Code:
DE21D Garmisch-PartenkirchenPostleitzahl: 82418
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bgu-murnau.de/ I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Reha-Klinik St. Peter Ording gGmbH
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Ort: Hamburg
NUTS-Code:
DE60 HamburgPostleitzahl: 21033
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sana Einkauf & Logistik GmbH
E-Mail:
Michael.Beutler@Sana.deTelefon: +49 89678204224
Fax: +49 8967820499224
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bg-nrk.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Matratzen für den Krankenhausbedarf
II.1.2)CPV-Code Hauptteil39143112 Matratzen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Rahmenvereinbarung beinhaltet die Lieferung von ca. 1 000 Stück Kaltschaummatratzen (Los 1) und ca. 1 500 Stück Viskoelastische Matratzen (Los 2) und die Erbringung von damit im Zusammenhang stehenden Serviceleistungen. Die Mengenangaben beziehen sich auf den voraussichtlichen Bedarf während der regulären Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 3 Jahren.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)39143112 Matratzen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE3 BERLIN
Hauptort der Ausführung:
Gemäß Liste der am Vergabeverfahren „Matratzen“ teilnehmende Einrichtungen der BG Kliniken.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 1 000 Stück Kaltschaummatratzen und Erbringung von damit in Zusammenhang stehenden Serviceleistungen. Die Mengenangabe bezieht sich auf den voraussichtlichen Bedarf während der regulären Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 3 Jahren.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption um 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verlängerungsoption um 12 Monate
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Viskoelastische Matratzen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)39143112 Matratzen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE3 BERLIN
Hauptort der Ausführung:
Gemäß Liste der am Vergabeverfahren „Matratzen“ teilnehmende Einrichtungen der BG Kliniken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 1 500 Stück Viskoelastische Matratzen und Erbringung von damit in Zusammenhang stehenden Serviceleistungen. Die Mengenangabe bezieht sich auf den voraussichtlichen Bedarf während der regulären Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 3 Jahren.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption um 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verlängerungsoption um 12 Monate
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate).
2. Eigenerklärung, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegt (in Teil B 03 der Vergabeunterlagen enthalten).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019).
2. Eigenerklärung über den Umsatz mit den ausgeschriebenen Produkten in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019).
3. Erklärung, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von jeweils 3 Mio. EUR pro Schadensfall besteht oder abgeschlossen wird.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Benennung von mindestens 2 Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Rahmenvereinbarungen/Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferleistungen mit Angabe des Wertes, des Lieferzeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (grundsätzlich ein Krankenhaus, ein Klinikum oder eine ähnliche Einrichtung).
2. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss mindestens 4 Außendienstmitarbeiter/innen benennen, die fest bei ihm bzw. ihr angestellt sind. Der Bieter benennt weiterhin mindestens 2 Außendienstmitarbeiter/innen die er im Zusammenhang mit der Leistungserbringung in jedem Bundesland, in dem sich eine an der Ausschreibung teilnehmende Einrichtung des BG Klinikverbundes befindet, innerhalb von 48 Stunden nach Aufforderung des jeweiligen Krankenhauses vor Ort einsetzen kann. Überschneidungen der genannten Personenkreise sind zulässig, d. h., die festangestellten Mitarbeiter/innen können auch der Tätigkeit in einem oder mehreren Bundesländern zugeordnet werden.
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
4. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet.
5. Eigenerklärung zur jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens (Beschäftigte insgesamt und Führungskräfte in den letzten 3 Jahren (grds. 2017, 2018, 2019).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Bieter/der Vertreter der Bietergemeinschaft stellt sicher, dass alle an der Ausführung des Auftrages beteiligten Personen in Bezug auf die Ausführung des Auftrages gesetzeskonform zum Datenschutz unterwiesen werden und dies dokumentiert wird. Darüber hinaus gewährleistet er, dass die zur Ausführung des Auftrages eingesetzten Personen die für sie geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes einhalten.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 25/05/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 25/05/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
Kanzlei Leinemann Partner mbH, Hohenzollernring 21-23, 50672 Köln
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:24/04/2020