VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender TextAbschnitt Nummer: II.2.9
Anstatt:
Die Auftraggeberin (AG) wird bis zu 3 Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sollten nach der Eignungsprüfung weniger als 3 Bewerber vorhanden sein, so kann die AG auch weniger als 3 Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sollten mehr als 3 Bewerber geeignet sein, wird die AG die 3 am besten geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabeauffordern. Am besten geeignet sind diejenigen Bewerber, die bei Anwendung der in der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix) bekanntgemachten Eignungskriterien die meisten Bewertungspunkte (BWP) für die Referenzen des Referenztyps Objektplanung und die Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung unter den Bewerbern erhalten. Bei Punktgleichheit auf den entsprechenden Rängen wird der AG alle punktgleichen Bewerber und somit in diesem Fall mehr als drei Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Alle anderen Bewerber sind vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen und werden darüber unaufgefordert durch die AG informiert.
BWP werden nach Maßgabe der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix) wie folgt vergeben:
a) Wertung des Referenztyps Objektplanung
Die AG zieht maximal 2 Referenzen des Referenztyps Objektplanung zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als 2 Referenzen des Referenztyps ein, werden die 2 für den Bieter günstigsten Referenzen des Referenztyps Objektplanung gewertet.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Objektplanung berücksichtigt.
Für jede Referenz des Referenztyps Objektplanung werden maximal 28 BWP vergeben. Für maximal 2 Referenzen des Referenztyps Objektplanung können also bis zu 56 BWP erreicht werden.
Die Referenzen des Referenztyps Objektplanung werden jeweils im Hinblick auf die Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für Kostengruppe (KG) 300 + 400, die erbrachten Leistungsphasen (LPH), Besonderheiten der Referenz und die Anzahl der gleichzeitig ladbaren Busse bewertet.
Im Detail:
Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400
Im Hinblick auf die Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400 werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe BWP vergeben:
Bewertet werden die Netto-Gesamtbaukosten der KG 300 + 400 in den jeweiligen Referenzobjekten.
5 BWP: >=12,5 Mio. EUR
4 BWP: >=11 Mio. EUR
3 BWP: >=9,5 Mio. EUR
2 BWP: >=8 Mio. EUR
1 BWP: >=6,5 Mio. EUR
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 5 BWP erhalten.
Erbrachte Leistungsphasen
Im Hinblick auf die erbrachten LPH werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe BWP vergeben:
Bewertet werden die in der jeweiligen Referenz erbrachten LPH des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude gem. HOAI 2020. Es werden nur LPH bewertet, die komplett abgeschlossen sind.
+ 3 BWP: LPH 5
+ 2 BWP: LPH 6
+ 2 BWP: LPH 7
+ 1 BWP: LPH 8
+ 1 BWP: LPH 9
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 9 BWP erhalten.
Besonderheiten der Referenz
Im Hinblick auf die Besonderheiten der Referenz werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben:
Bewertet wird, ob das Referenzprojekt die jeweils genannte Besonderheit aufweist. + 2 BWP: Die Baumaßnahmen im Referenzprojekt erfolgten im Bestand, es wurde also zu Beginn der Baumaßnahme keine vollständige Baufeldfreimachung durchgeführt.
+ 4 BWP: Die Baumaßnahmen im Referenzprojekt erfolgten unter laufendem Betrieb.
+ 2 BWP: Das Referenzprojekt umfasst auch die Errichtung einer Waschanlage.
+ 3 BWP: Das Referenzprojekt umfasst auch die Errichtung einer unterirdischen Tankanlage.
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 11 BWP erhalten.
Anzahl der gleichzeitig ladbaren Busse
Im Hinblick auf die Anzahl der gleichzeitig ladbaren Busse werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben:
Bewertet wird die Anzahl der Busse, die im Referenzprojekt gleichzeitig geladen werden können.
3 BWP: 31 und mehr
2 BWP: 16 bis 30
1 BWP: 10 bis 15
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 3 BWP erhalten.
b) Wertung des Referenztyps Tragwerksplanung
Die Auftraggeberin zieht maximal 2 Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als 2 Referenzen des Referenztyps ein, werden die 2 für den Bieter günstigsten Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung gewertet.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung berücksichtigt.
Für jede Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung werden maximal 10 BWP vergeben. Für maximal 2 Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung können also bis zu 20 BWP erreicht werden.
Die Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung werden jeweils im Hinblick auf die Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400 und die erbrachten LPH bewertet.
Dazu Detail:
Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400
Im Hinblick auf die Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400 werden je Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung nach folgender Maßgabe BWP vergeben:
Bewertet werden die Netto-Gesamtbaukosten der KG 300 + 400 in den jeweiligen Referenzobjekten.
5 BWP: >=5,75 Mio. EUR
4 BWP: >=5 Mio. EUR
3 BWP: >=4,25 Mio. EUR
2 BWP: >=3,5 Mio. EUR
1 BWP: >=2,75 Mio. EUR
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 5 BWP erhalten.
Erbrachte Leistungsphasen
Im Hinblick auf die erbrachten LPH werden je Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung nach folgender Maßgabe BWP vergeben:
Bewertet werden die in der jeweiligen Referenz erbrachten Leistungsphasen des Leistungsbildes Tragwerksplanung gem. HOAI 2020. Es werden nur LPH bewertet, die komplett abgeschlossen sind.
+3 BWP: LPH 5
+2 BWP: LPH 6
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 5 BWP erhalten.
muss es heißen:
Die Auftraggeberin (AG) wird bis zu 3 Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sollten nach der Eignungsprüfung weniger als 3 Bewerber vorhanden sein, so kann die AG auch weniger als 3 Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sollten mehr als 3 Bewerber geeignet sein, wird die AG die 3 am besten geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabeauffordern. Am besten geeignet sind diejenigen Bewerber, die bei Anwendung der in der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix) bekanntgemachten Eignungskriterien die meisten Bewertungspunkte (BWP) für die Referenz des Referenztyps Objektplanung unter den Bewerbern erhalten. Bei Punktgleichheit auf den entsprechenden Rängen wird der AG alle punktgleichen Bewerber und somit in diesem Fall mehr als drei Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Alle anderen Bewerber sind vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen und werden darüber unaufgefordert durch die AG informiert.
BWP werden nach Maßgabe der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix) wie folgt vergeben:
a) Wertung des Referenztyps Objektplanung
Die AG zieht maximal 2 Referenzen des Referenztyps Objektplanung zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als 2 Referenzen des Referenztyps ein, werden die 2 für den Bieter günstigsten Referenzen des Referenztyps Objektplanung gewertet.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Objektplanung berücksichtigt.
Für jede Referenz des Referenztyps Objektplanung werden maximal 28 BWP vergeben. Für maximal 2 Referenzen des Referenztyps Objektplanung können also bis zu 56 BWP erreicht werden.
Die Referenzen des Referenztyps Objektplanung werden jeweils im Hinblick auf die Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für Kostengruppe (KG) 300 + 400, die erbrachten Leistungsphasen (LPH), Besonderheiten der Referenz und die Anzahl der gleichzeitig ladbaren Busse bewertet.
Im Detail:
Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400
Im Hinblick auf die Netto-Gesamtbaukosten nach DIN 276 für KG 300 + 400 werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe BWP vergeben:
Bewertet werden die Netto-Gesamtbaukosten der KG 300 + 400 in den jeweiligen Referenzobjekten.
5 BWP: >=12,5 Mio. EUR
4 BWP: >=11 Mio. EUR
3 BWP: >=9,5 Mio. EUR
2 BWP: >=8 Mio. EUR
1 BWP: >=6,5 Mio. EUR
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 5 BWP erhalten.
Erbrachte Leistungsphasen
Im Hinblick auf die erbrachten LPH werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe BWP vergeben:
Bewertet werden die in der jeweiligen Referenz erbrachten LPH des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude gem. HOAI 2020. Es werden nur LPH bewertet, die komplett abgeschlossen sind.
+ 3 BWP: LPH 5
+ 2 BWP: LPH 6
+ 2 BWP: LPH 7
+ 1 BWP: LPH 8
+ 1 BWP: LPH 9
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 9 BWP erhalten.
Besonderheiten der Referenz
Im Hinblick auf die Besonderheiten der Referenz werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben:
Bewertet wird, ob das Referenzprojekt die jeweils genannte Besonderheit aufweist. + 2 BWP: Die Baumaßnahmen im Referenzprojekt erfolgten im Bestand, es wurde also zu Beginn der Baumaßnahme keine vollständige Baufeldfreimachung durchgeführt.
+ 4 BWP: Die Baumaßnahmen im Referenzprojekt erfolgten unter laufendem Betrieb.
+ 2 BWP: Das Referenzprojekt umfasst auch die Errichtung einer Waschanlage.
+ 3 BWP: Das Referenzprojekt umfasst auch die Errichtung einer unterirdischen Tankanlage.
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 11 BWP erhalten.
Anzahl der gleichzeitig ladbaren Busse
Im Hinblick auf die Anzahl der gleichzeitig ladbaren Busse werden je Referenz des Referenztyps Objektplanung nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben:
Bewertet wird die Anzahl der Busse, die im Referenzprojekt gleichzeitig geladen werden können.
3 BWP: 31 und mehr
2 BWP: 16 bis 30
1 BWP: 10 bis 15
Je Referenz kann der Bewerber also maximal 3 BWP erhalten.
b) Wertung des Referenztyps Tragwerksplanung:
-entfällt-
Abschnitt Nummer: III.1.3
Anstatt:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl
Erklärung über die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu machen (Anlage A07). Der Auftraggeber wird die Mitarbeiteranzahlen addieren. Maßgeblich ist bei Bewerbergemeinschaften die kumulierte Mitarbeiteranzahl.
b) Qualitätsmanagementsystem
Erklärung über das Bestehen eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9000 ff / EN 2900ff. am Tag der Frist zur Einreichung eines Teilnahmeantrags (Anlage 07, Ziffer 3c). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
c) Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft sowie zur Auswahl der am besten geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (differenzierte Eignungswertung) erfolgt anhand der eingereichten vergleichbaren Referenzen der Objektplanung und der Tragwerksplanung.
aa) Referenztyp Objektplanung:
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag anhand von mindestens einer Unternehmensreferenz seine Erfahrung mit vergleichbaren Leistungen, d. h. Planungsleistungen im Bereich Objektplanung unter Berücksichtigung der nachfolgend benannten Mindeststandards nachzuweisen (Referenztyp Objektplanung). Die einzureichenden Referenzen des Referenztyps Objektplanung dienen dabei sowohl der Eignungsprüfung als auch der Eignungswertung.
Für Bewerber, die die Mindeststandards erfüllen und nicht aus einem anderen Grund aus der Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge ausgeschieden sind, erfolgt die Bewertung der eingereichten Referenzen des Referenztyps Objektplanung anhand der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb). Zur Auswahl der am besten geeigneten Bewerber anhand der wertbaren Referenzen des Referenztyps Objektplanung siehe Ziffer II.2.9)
Die Auftraggeberin zieht maximal zwei Referenzen des Referenztyps Objektplanung zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als zwei Referenzen des Referenztyps ein, werden die zwei für den Bieter günstigsten Referenzen des Referenztyps Objektplanung gewertet. Folgende Mindeststandards sind von den Referenzen des Referenztyps Objektplanung zu erfüllen:
aaa) Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung:
- Das Referenzprojekt betrifft Planungsleistungen für die Errichtung eines Betriebshofs für Busse mit batterie-elektrischem Antrieb mit mindestens 5 Ladevorrichtungen und einer Werkstatt;
- Leistungsbeginn nach dem 01.01.2014;
- Erbringung und Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI 2020 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude;
- Die Erbringung der Leistungen erfolgt als Hauptauftragnehmer oder Generalplaner;
- Das Referenzprojekt ist mindestens der Honorarzone II (HOAI 2020) des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude zuzuordnen;
- Die Baukosten des Referenzprojektes (Kostengruppe 300 + 400) betrugen nach DIN 276 mindestens 5,0 Millionen EUR netto.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Objektplanung berücksichtigt.
bbb) Mindeststandards für die insgesamt eingereichten Referenzen des Referenztyps Objektplanung:
- Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des Referenztyps Objektplanung vorweisen, die sämtliche genannten Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt;
- Eine vorgelegte Referenz des Referenztyps Objektplanung, die sämtliche Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt, ist bereits fertiggestellt, d.h. die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist erfolgt.
Teilnahmeanträge, die die vorgenannten Mindeststandards nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass die Anforderung der bereits erfolgten Fertigstellung des Referenzobjektes lediglich durch eine Referenz zu erfüllen ist.
Die Referenzen des Referenztyps Objektplanung und des Referenztyp Tragwerksplanung werden unabhängig voneinander betrachtet und geprüft. Eine Referenz kann gleichzeitig sowohl als Referenz des Referenztyps Objektplanung als auch als Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung vorgelegt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass dies im Rahmen der Eignungswertung zu einer doppelten Vergabe von Bewertungspunkten für die Höhe der Baukosten des Referenzprojektes führen kann.
Für die vorstehenden Angaben und Erläuterungen zu den Referenzen des Referenztyps Objektplanung ist das Formblatt Referenz Objektplanung (Anlage A10.1) zu verwenden.
bb) Referenztyp Tragwerksplanung:
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag anhand von mindestens einer Unternehmensreferenz seine Erfahrung mit vergleichbaren Leistungen, d. h. Planungsleistungen im Bereich Tragwerksplanung unter Berücksichtigung der nachfolgend benannten Mindeststandards nachzuweisen (Referenztyp Tragwerksplanung). Die einzureichenden Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung dienen dabei sowohl der Eignungsprüfung als auch der Eignungswertung.
Für Bewerber, die die Mindeststandards erfüllen und nicht aus einem anderen Grund aus der Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge ausgeschieden sind, erfolgt die Bewertung der eingereichten Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung anhand der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb). Zur Auswahl der am besten geeigneten Bewerber anhand der wertbaren Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung siehe Ziffer II.2.9)
Die Auftraggeberin zieht maximal zwei Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als zwei Referenzen des Referenztyps ein, werden die zwei für den Bieter günstigsten Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung gewertet. Folgende Mindeststandards sind von den Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung zu erfüllen:
aaa) Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung:
- Das Referenzprojekt betrifft Planungsleistungen für die Errichtung eines Betriebshofs für Busse mit batterie-elektrischem Antrieb mit mindestens 5 Ladevorrichtungen und einer Werkstatt;
- Leistungsbeginn nach dem 01.01.2014;
- Erbringung und Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI 2020 des Leistungsbildes Tragwerksplanung;
- Das Referenzprojekt ist mindestens der Honorarzone II (HOAI 2020) des Leistungsbildes Tragwerksplanung zuzuordnen;
- Die Baukosten des Referenzprojektes (Kostengruppe 300 + 400) betrugen nach DIN 276 mindestens 2,0 Millionen EUR netto.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung berücksichtigt.
bbb) Mindeststandards für die insgesamt eingereichten Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung:
- Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung vorweisen, die sämtliche genannten Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung erfüllt;
- Eine vorgelegte Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung, die sämtliche Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung erfüllt, ist bereits fertiggestellt, d.h. die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist erfolgt. Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass die Anforderung der bereits erfolgten Fertigstellung des Referenzobjektes lediglich durch eine Referenz zu erfüllen ist.
Teilnahmeanträge, die die vorgenannten Mindeststandards nicht erfüllen, werden ausgeschlossen.
Die Referenzen des Referenztyps Objektplanung und des Referenztyp Tragwerksplanung werden unabhängig voneinander betrachtet und geprüft. Eine Referenz kann gleichzeitig sowohl als Referenz des Referenztyps Objektplanung als auch als Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung vorgelegt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass dies im Rahmen der Eignungswertung zu einer doppelten Vergabe von Bewertungspunkten für die Höhe der Baukosten des Referenzprojektes führen kann.
muss es heißen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl
Erklärung über die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu machen (Anlage A07). Der Auftraggeber wird die Mitarbeiteranzahlen addieren. Maßgeblich ist bei Bewerbergemeinschaften die kumulierte Mitarbeiteranzahl.
b) Qualitätsmanagementsystem
-entfällt-
c) Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft sowie zur Auswahl der am besten geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (differenzierte Eignungswertung) erfolgt anhand der eingereichten vergleichbaren Referenzen der Objektplanung.
aa) Referenztyp Objektplanung:
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag anhand von mindestens einer Unternehmensreferenz seine Erfahrung mit vergleichbaren Leistungen, d. h. Planungsleistungen im Bereich Objektplanung unter Berücksichtigung der nachfolgend benannten Mindeststandards nachzuweisen (Referenztyp Objektplanung). Die einzureichenden Referenzen des Referenztyps Objektplanung dienen dabei sowohl der Eignungsprüfung als auch der Eignungswertung.
Für Bewerber, die die Mindeststandards erfüllen und nicht aus einem anderen Grund aus der Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge ausgeschieden sind, erfolgt die Bewertung der eingereichten Referenzen des Referenztyps Objektplanung anhand der Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage A03 Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb). Zur Auswahl der am besten geeigneten Bewerber anhand der wertbaren Referenzen des Referenztyps Objektplanung siehe Ziffer II.2.9)
Die Auftraggeberin zieht maximal zwei Referenzen des Referenztyps Objektplanung zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als zwei Referenzen des Referenztyps ein, werden die zwei für den Bieter günstigsten Referenzen des Referenztyps Objektplanung gewertet. Folgende Mindeststandards sind von den Referenzen des Referenztyps Objektplanung zu erfüllen:
aaa) Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung:
- Das Referenzprojekt betrifft Planungsleistungen für die Errichtung eines Betriebshofs für Busse mit batterie-elektrischem Antrieb mit mindestens 5 Ladevorrichtungen und einer Werkstatt;
- Leistungsbeginn nach dem 01.01.2014;
- Erbringung und Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI 2020 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude;
- Die Erbringung der Leistungen erfolgt als Hauptauftragnehmer oder Generalplaner;
- Das Referenzprojekt ist mindestens der Honorarzone II (HOAI 2020) des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude zuzuordnen;
- Die Baukosten des Referenzprojektes (Kostengruppe 300 + 400) betrugen nach DIN 276 mindestens 5,0 Millionen EUR netto.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Objektplanung berücksichtigt.
bbb) Mindeststandards für die insgesamt eingereichten Referenzen des Referenztyps Objektplanung:
- Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des Referenztyps Objektplanung vorweisen, die sämtliche genannten Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt;
- Eine vorgelegte Referenz des Referenztyps Objektplanung, die sämtliche Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt, ist bereits fertiggestellt, d.h. die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist erfolgt.
Teilnahmeanträge, die die vorgenannten Mindeststandards nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass die Anforderung der bereits erfolgten Fertigstellung des Referenzobjektes lediglich durch eine Referenz zu erfüllen ist.
Für die vorstehenden Angaben und Erläuterungen zu den Referenzen des Referenztyps Objektplanung ist das Formblatt Referenz Objektplanung (Anlage A10.1) zu verwenden.
bb) Referenztyp Tragwerksplanung:
-entfällt-
Abschnitt Nummer: III.1.3
Anstatt:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Durchschnittliche Mitarbeiterzahl
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn die durchschnittliche Anzahl von beschäftigten Mitarbeitern über die vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 10 betrug (Mindeststandard).
b) Qualitätsmanagementsystem
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn der Bewerber / jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft am Tag der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9000 ff / EN 2900ff verfügt (Mindeststandard).
c) Referenzen
aa) Referenztyp Objektplanung
aaa) Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung:
- Das Referenzprojekt betrifft Planungsleistungen für die Errichtung eines Betriebshofs für Busse mit batterie-elektrischem Antrieb mit mindestens 5 Ladevorrichtungen und einer Werkstatt;
- Leistungsbeginn nach dem 01.01.2014;
- Erbringung und Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI 2020 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude;
- Die Erbringung der Leistungen erfolgt als Hauptauftragnehmer oder Generalplaner;
- Das Referenzprojekt ist mindestens der Honorarzone II (HOAI 2020) des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude zuzuordnen;
- Die Baukosten des Referenzprojektes (Kostengruppe 300 + 400) betrugen nach DIN 276 mindestens 5,0 Millionen EUR netto.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Objektplanung berücksichtigt.
bbb) Mindeststandards für die insgesamt eingereichten Referenzen des Referenztyps Objektplanung:
- Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des Referenztyps Objektplanung vorweisen, die sämtliche genannten Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt;
- Eine vorgelegte Referenz des Referenztyps Objektplanung, die sämtliche Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt, ist bereits fertiggestellt, d.h. die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist erfolgt.
bb) Referenztyp Tragwerksplanung
aaa) Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung:
- Das Referenzprojekt betrifft Planungsleistungen für die Errichtung eines Betriebshofs für Busse mit batterie-elektrischem Antrieb mit mindestens 5 Ladevorrichtungen und einer Werkstatt;
- Leistungsbeginn nach dem 01.01.2014;
- Erbringung und Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI 2020 des Leistungsbildes Tragwerksplanung;
- Das Referenzprojekt ist mindestens der Honorarzone II (HOAI 2020) des Leistungsbildes Tragwerksplanung zuzuordnen;
- Die Baukosten des Referenzprojektes (Kostengruppe 300 + 400) betrugen nach DIN 276 mindestens 2,0 Millionen EUR netto.
bbb) Mindeststandards für die insgesamt eingereichten Referenzen des Referenztyps Tragwerksplanung:
- Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung vorweisen, die sämtliche genannten Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung erfüllt;
- Eine vorgelegte Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung, die sämtliche Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Tragwerksplanung erfüllt, ist bereits fertiggestellt, d.h. die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist erfolgt.
muss es heißen:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Durchschnittliche Mitarbeiterzahl
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn die durchschnittliche Anzahl von beschäftigten Mitarbeitern über die vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 10 betrug (Mindeststandard).
b) Qualitätsmanagementsystem
-entfällt-
c) Referenzen
aa) Referenztyp Objektplanung
aaa) Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung:
- Das Referenzprojekt betrifft Planungsleistungen für die Errichtung eines Betriebshofs für Busse mit batterie-elektrischem Antrieb mit mindestens 5 Ladevorrichtungen und einer Werkstatt;
- Leistungsbeginn nach dem 01.01.2014;
- Erbringung und Abschluss der Leistungsphasen 1 bis 4 der HOAI 2020 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude;
- Die Erbringung der Leistungen erfolgt als Hauptauftragnehmer oder Generalplaner;
- Das Referenzprojekt ist mindestens der Honorarzone II (HOAI 2020) des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude zuzuordnen;
- Die Baukosten des Referenzprojektes (Kostengruppe 300 + 400) betrugen nach DIN 276 mindestens 5,0 Millionen EUR netto.
Werden die Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung von einer vorgelegten Referenz nicht erfüllt, wird diese im Rahmen der Eignungswertung nicht als Referenz des Referenztyps Objektplanung berücksichtigt.
bbb) Mindeststandards für die insgesamt eingereichten Referenzen des Referenztyps Objektplanung:
- Der Bewerber muss mindestens eine Referenz des Referenztyps Objektplanung vorweisen, die sämtliche genannten Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt;
- Eine vorgelegte Referenz des Referenztyps Objektplanung, die sämtliche Mindeststandards für jede einzelne Referenz des Referenztyps Objektplanung erfüllt, ist bereits fertiggestellt, d.h. die Inbetriebnahme des Referenzprojektes ist erfolgt.
bb) Referenztyp Tragwerksplanung
-entfällt-
Abschnitt Nummer: IV.2.2
Anstatt:
Tag: 21/04/2022
Ortszeit: 11:00
muss es heißen:
Tag: 28/04/2022
Ortszeit: 11:00