Works - 208720-2020

Submission deadline has been amended by:  401291-2020
05/05/2020    S87

Germany-Frankfurt-on-Main: Railway construction works

2020/S 087-208720

Contract notice – utilities

Works

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Theodor-Heuss-Allee 7
Town: Frankfurt am Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60486
Country: Germany
Contact person: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Bauleistungen Region Südost (FE.EI-SO-B), Ammonstraße 8, 01069 Dresden, 1B6
E-mail: einkauf.nlso@deutschebahn.com
Telephone: +49 3514612727
Fax: +49 3514613079
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=q7b45awYrBM%253d
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: https://www.magentacloud.de/share/0cvwndj-3y
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

ESTW Altenburg und Bahnhof Altenburg

Reference number: 20FEI43541
II.1.2)Main CPV code
45234100 Railway construction works
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

Komplexer Umbau des Bahnhof Altenburg, Bauabschnitt Bf. Altenburg (e) – Treben-Lehma (a).

II.1.5)Estimated total value
Value excluding VAT: 1.00 EUR
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for maximum number of lots: 2
Maximum number of lots that may be awarded to one tenderer: 2
The contracting authority reserves the right to award contracts combining the following lots or groups of lots:

Los 1 (Vergabelos 203) und Los 2 (Vergabelos 204)

II.2)Description
II.2.1)Title:

Los 1 (Vergabelos 203) – Bauleistungen ESTW/Bf. Altenburg – Treben-Lehma

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
44322100 Cable conduits
45221112 Railway bridge construction work
45231400 Construction work for electricity power lines
45233120 Road construction works
45234116 Track construction works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEG0M Altenburger Land
Main site or place of performance:

04600 Altenburg (Thüringen)

II.2.4)Description of the procurement:

Los 1 (Vergabelos 203) – Bauleistungen:

— Oberbau (ca. 20 km Gleise, 42 Weichen (Beistellung Oberbaustoffe durch AG));

— Tiefbau (ca. 70 000 m³Erdarbeiten, 117 000 m2 Planum herstellen);

— Kabeltiefbau (ca. 22 km Kabelgefäßsysteme), Mittellängsverbau herstellen ca. 5,4 km;

— Ingenieurbau (u. a. Neubau 7 Brücken (Stahlbetonrahmenbauwerke bis 3-feldrig, lichte Weiten bis 12 m und lichte Höhen bis 5 m);

— Instandsetzung weiterer Bestandsingenieurbauwerke;

— 11 Durchlässe (Fertigteilrahmen-und Rohrdurchlässe);

— Bohrpfahl-/Spund-/Stützwände (5 Bohrpfahlwände mit lichter Höhe 0,5-2,6 m und Länge 722 m;

— 2 Spundwände mit lichter Höhe 0-1,9 m und Länge 570 m;

— 1 Winkelstützwand mit lichter Höhe 1,5 m und Länge 15 m;

— 1 Winkelstützwand mit Bohrpfahlgründung und lichter Höhe 5 m sowie Länge 157 m);

— Lärmschutzwände (715 m mit 3 m Höhe, 560 m mit 2 m Höhe,1.450 m mit 5 m Höhe));

— 1 Stück Signalausleger (Stahl), 4 Weichenheizstationen;

— Bahnsteige mit Zugang und Ausstattung (1 konventioneller Außenbahnsteig 55 cm ü.SO, 1 Kante, Länge 155 m;

— 1 Interimsbahnsteig, modular, 55 cm ü.SO, 2 Kanten, Länge 155 m);

— Straßenbau (ca. 8 000 m2 Asphalt, ca. 5 000 m2 Pflaster).

Besonderheiten:

— Bauen unter Aufrechterhaltung des elektrischen Eisenbahnbetriebes, teilweise Gewährung von Sperrpausen;

— Bauen im innerstädtischen Gebiet, teilweise eingeschränkte Zugänglichkeiten, paralleles Bauen mit anderen Firmen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 11/01/2021
End: 30/10/2026
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Bauende 30.10.2026 für die Fachlose 203.03 und 203.04; für die übrigen Fachlose ist Bauende der 31.10.2025.

II.2)Description
II.2.1)Title:

Los 2 (Vergabelos 204) – Bahntechnische Ausrüstungsleistungen

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
44322100 Cable conduits
45221112 Railway bridge construction work
45231400 Construction work for electricity power lines
45233120 Road construction works
45234116 Track construction works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEG0M Altenburger Land
Main site or place of performance:

04600 Altenburg (Thüringen)

II.2.4)Description of the procurement:

Los 2 (Vergabelos 204) – Bahntechn. Ausrüstungsleistungen:

— OLA (u.a. ca 160 Maste, ca. 29 000 m Längskettenwerk) einschl. Gründungen;

— 50 Hz (Weichenheizung, Gleisfeldbeleuchtung, Bahnsteigbeleuchtung, Herstellung Erdungsanlagen);

— TK (Verlegung Cu-Streckenkabel/LWL-Kabel auf 10.000 m, EMA, BMA, ISS, DB MAS – Kabelbeistellung durch AG);

— LST (Bauzustandsanpassungen Alttechnik; Rückbau Außenanlage (Signale, Weichenantriebe, Rückbau Innenanlagen Stellwerke, Neubau Außenanlagen, Rückbau LST-Kabel 87.000 m, Verlegung LST-Kabel125.000 m) -–Kabelbeistellung durch AG);

— Besonderheiten: Bauen unter Aufrechterhaltung des elektrischen Eisenbahnbetriebes, teilweise Sperrpausen; Bauen im innerstädtischen Gebiet, teilweise eingeschränkte Zugänglichkeiten, paralleles Bauen mit anderen Firmen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 11/01/2021
End: 31/10/2025
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.

— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben;

— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Es ist zu beachten, dass nach III.1.4. zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

— Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.

Mit der Angebotserklärung zum Bauvertrag abzugeben sind.

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/ 2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (http://www.bme.de/fileadmin/pdf/ Pressemeldungen/ 2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird;

— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);

— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;

— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;

— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;

— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:

a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.

— Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.

Es ist zu beachten, dass nach III.1.4. zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.

— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;

— Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.

Es ist zu beachten, dass nach III.1.4. zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.1.4)Objective rules and criteria for participation
List and brief description of rules and criteria:

Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.

Textfortsetzung aus III.2.2.:

Für Vergabelos 204:

Elektrische Weichenheizanlagen

— Mittel- und Niederspannung.

Oberleitungsanlagen Errichtung:

— 15 kV.

Für Vergabelos 203, Fachlos 03 und 04:

Sonstige TLBV-Nachweisforderungen:

— Präqualifikationsnachweis Komplettleistungen – Bauvorhaben Allgemeiner Tiefbau;

— Präqualifikationsnachweis Komplettleistungen – Ingenieurbau;

— Präqualifikationsnachweis Komplettleistungen – Verkehrswegebau (Fernstraßen- und Straßen);

— Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Baustellen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)“.

III.1.6)Deposits and guarantees required:

— Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme;

— Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.

III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:

Für Vergabelos 203:

Oberbau konventionell–Schotter:

— Erweiterungsvorh. für Strecken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB)!

— Weichen;Strecken II und Gleise;Strecken II; Mischverkehr 121-160 km/h.

Konstruktiver Ingenieurbau:

— Erweiterungsvorh. für Betonbrücken, Teilnahmekriterien siehe BWB!

— Stahlbetonbrücken;

— Konstruktiver Ingenieurbau – Bauen unter Eisenbahnbetrieb.

Bauleistung für Kabel:

— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau;

— Kabelverlegung;

— Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb.

… (wegen Zeichenzahlbegrenzung weiter unter III.1.4. „Objektive Teilnahmeregeln“).

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2019/S 218-536234
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 04/08/2020
Local time: 08:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 18/12/2020
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 04/08/2020
Local time: 08:00
Place:

Elektronische Submission

Information about authorised persons and opening procedure:

Bieter oder Bevollmächtigte der Bieter sind nicht zugelassen.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.

Hinweise des Auftraggebers zu Corona:

1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1) herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.

2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.

Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch — keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht vor.

Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1. bis III.1.3. genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.

Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):

— GRE Gauff Rail Engineering GmbH & Co. KG, NL Dresden, 01219 Dresden;

— DB Engineering & Consulting GmbH, 04103 Leipzig;

— Ingenieurbüro VTU GmbH, 07549 Gera.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Alle unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.

Nur die unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Die Rechtzeitigkeit läuft in diesem Vergabeverfahren am 24.7.2020, 12.00 Uhr ab. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten.

Ergänzung zu I.3. Kommunikation: Der Zugang zu einem Teil der Auftragsunterlagen, den Ordnern 3.5 bis 3.18 des Registers 3, ist nicht vollständig über den beschriebenen Link möglich. Die genannten Ordner stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.magentacloud.de/share/0cvwndj-3y

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
30/04/2020