Die Stadt Dachau plant zur Erweiterung der Wohnraumkapazitäten im südöstlichen Bereich des Stadtgebietes das Baugebiet „Augustenfeld – Mitte“.
Das Baugebiet soll auf Grundlage des rechtsgültigen Bebauungsplans 149/09 (2.1.2014) auf einer Fläche von ca. 10,8 ha erschlossen werden. Das Gelände ist derzeit überwiegend landwirtschaftliches Brachland. Es schließt im Westen an bereits bestehende Wohngebiete und im Osten an ein städtisches Kinderhaus und das bestehende Schulzentrum mit Schulsportanlagen an. Die Flächen nördlich und südlich sind Teil des Baugebietes „Augustenfeld“. Sie sind unbebaut und werden zu einem späteren Zeitpunkt erschlossen. Es entstehen ca. 525 Wohneinheiten und sollen Wohnraum für bis zu 1 200 Bürger bieten. Die verkehrliche Erschließung erfolgt, ausgehend von der Theodor-Heuss-Straße, über die bestehende Geschwister-Scholl-Straße.
Diese Erschließungsanlage unterteilt sich in Haupterschließungsstraße, Quartiersplatz, verkehrsberuhigte Bereiche und Geh- und Radwege. Die zu erbringende Planung, bzw. Leistung zur Abwicklung der Erschließung ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Gesucht wird ein Generalplaner für das Leistungsbild Freianlagen für die Leistungsphasen 5-9(HOAI), sowie für das Leistungsbild Verkehrsanlagen für die Leistungsphasen 5-9(HOAI). Als „Besondere Leistung“ sollen Vermessungsleistungen, die Spartenkoordination und die Örtliche Bauüberwachung übertragen werden.
Die Zusammenfassung Verkehrsanlagen/ Freianlagen deshalb, da für einen Quartiersplatz und den damit verbundenen verkehrsberuhigten Bereich die Oberflächen in besonderer Weise gestaltet werden sollen. Gleiches gilt auch bei Straßenbegleitgrün/ Baumquartier. (gem. AHO Schriftenreihe Nr. 20: Abgrenzung der Vergütung von Objektplanungsleistungen der Freianlagen zu Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen nach Teil 3 der HOAI 2009; Stand Sept. 2011, Anhang C2)
Die beigefügte Entwurfsplanung mit Qualitäts- und Ausstattungsstandard des Auftraggebers ist Grundlage für die bauliche Erschließung und die Regenwasserableitung im Baugebiet. Sie wurde 2015 erstellt und umfasste die Objektplanungen für Freianlagen, Leistungsphasen 1-3(HOAI) und für Verkehrsanlagen LPh 1-4(HOAI). Nach der darin enthaltenen Kostenberechnung ergeben sich bei einem Baupreisindex von jährl. 2,5 % aktuell:
— Baukosten Verkehrsanlagen (incl. Baustraßen u. -provisorien) (netto): 2 592 900 EUR,
— Nebenkosten Verkehrsanlagen (netto), inkl. örtlicher Bauüberwachung: 286 600 EUR,
— Baukosten Freianlagen (netto): 409 200 EUR,
— Nebenkosten Freianlagen (netto): 56 400 EUR.
Bodengutachten, Vermessung, Kampfmitteluntersuchung, Entwässerungskonzept mit Wasserrechtlicher Stellungnahme und Genehmigungsbescheid, sowie die Konzeption der Ampelanlage liegen vor. Sie werden ebenfalls als Anlagen dem Verfahren beigegeben und sind bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen.
Die Durchführung wird in Bauabschnitte unterteilt.
2020/2021 sind im ersten Schritt (BA 1) die Infrastruktur für Ver- und Entsorgung und die Verkehrsflächen als Baustraßen und Wege herzustellen. Endgültig ist dabei bereits die bestehende Einmündung der Geschwister-Scholl-Straße in die Theodor-Heuss-Straße umzubauen und mit einer Ampelanlage auszustatten.
Ab ca. 2023 erfolgt die endgültige Herstellung der Straßen und Wege (BA 2). Voraussichtlich kann der Quartiersplatz mit den anliegenden Verkehrsflächen erst nach Abschluss der wesentlichen Bautätigkeiten hergestellt werden (BA 3). Die Fertigstellung aller Bauleistungen zur Verkehrserschließung und den Freianlagen muss bis Februar 2025 abgeschlossen sein.
Die Leistungen sind der Honorarzone III zugeordnet. Ein Umbauzuschlag für die Umplanung der Einmündung mit Ampelanlage und Umbau der bestehenden Haupterschließungsstraße kann vereinbart werden.