Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit i. S. d. § 46 VgV sind vom Bieter die folgenden Eigenerklärungen und Eignungsnachweise abzugeben:
Vom Bieter ist mit dem Angebot der ausgefüllte Vordruck zur Darstellung von Referenzen der Jahre 2017, 2018 und 2019, die sich auf erfolgreich laufende oder abgeschlossene vergleichbare Leistungen bzw. Projekte im Geschäftsbereich des Leistungsgegenstandes (zentrales elektronisches Gewerbeanzeigenportal) beziehen, einzureichen. Als erfolgreich laufende bzw. abgeschlossene vergleichbare Leistungen gelten Projekte, bei denen Gewerbeanzeigen elektronisch in einem Gewerbeanzeigenportal erfolgreich erstellt und medienbruchfrei an das Gewerbe-Fachverfahren der zuständigen Behörde übermittelt werden konnten und bei denen der Prozess der elektronischen Gewerbeanzeige durch das Portal bestmöglich unterstützt, durchgeführt und abgeschlossen werden konnte. Es sind mindestens eine und maximal 3 Referenzen anzugeben. Hierzu sind u. a. Angaben zum Auftraggeber mit Ansprechpartner, die Angabe, ob es sich um eine Referenz des Bieters oder eines Unterauftragnehmers handelt, eine Kurzvorstellung des Projektes unter Angabe der vergleichbaren Leistung, die Bezeichnung der eingesetzten Software und Angabe der Versionsnummer, eine Beschreibung der Leistung, Besonderheiten für den Einsatz der Software, Erfahrungen mit Änderungsanforderungen durch die jeweiligen Auftraggeber, die Nennung des Leistungsumfangs und Angaben zum Auftragsvolumen und zur Leistungs- und Vertragslaufzeit zu machen. Nähere Informationen hierzu sind im Dokument „Eignungsanforderungen und Eignungskriterien“ unter Punkt 1.3.1 enthalten.
Vom Bieter ist mit dem Angebot der ausgefüllte Vordruck zur Darstellung der Anzahl der Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Leistungsgegenstandes (zentrales elektronisches Gewerbeanzeigenportal) oder im Bereich vergleichbarer Leistungen der Jahre 2018, 2019 und zum Zeitpunkt der Bekanntgabe dieser Ausschreibung einzureichen. Für die Darstellung der Anzahl der Mitarbeiter werden Leistungen im Bereich von Gewerbe-Fachverfahren zur Erfassung, Bearbeitung und Übermittlung von Gewerbeanzeigen als vergleichbare Leistungen anerkannt. Die geforderte Mindestanzahl beträgt im Durchschnitt 6 Mitarbeiter. Nähere Informationen hierzu sind im Dokument „Eignungsanforderungen und Eignungskriterien“ unter Punkt 1.3.2 enthalten.
Vom Bieter ist mit dem Angebot der ausgefüllte Vordruck zur Darstellung der Anzahl der technischen Fachkräfte bzw. der Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Leistungsgegenstandes (zentrales elektronisches Gewerbeanzeigenportal) im aktuellen Jahr 2020 (zum Zeitpunkt der Bekanntgabe) einzureichen. Es werden mindestens 3 Softwareentwickler und mindestens 3 Support-Mitarbeiter gefordert. Nähere Informationen hierzu sind im Dokument „Eignungsanforderungen und Eignungskriterien“ unter Punkt 1.3.3 enthalten.
Vom Bieter sind mit dem Angebot die ausgefüllten Vordrucke zu mindestens 3 verschiedenen Mitarbeiterprofilen zu den technischen Fachkräften „Softwareentwickler“ einzureichen. Im Vordruck sind u. a. Angaben zu Unternehmensname, Ausbildung, Studium, beruflicher Werdegang, sowie ausgeübte Funktion im Unternehmen, Gesamtprojekterfahrung im Bereich von Softwarelösungen für zentrale elektronische Gewerbeanzeigenportale, besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Projektschwerpunkte zu machen. Nähere Informationen hierzu sind im Dokument „Eignungsanforderungen und Eignungskriterien“ unter Punkt 1.3.4 enthalten.
Vom Bieter sind mit dem Angebot die ausgefüllten Vordrucke zu mindestens einem Mitarbeiterprofil zum Projektleiter und mindestens ein separates Mitarbeiterprofil zu seinem Stellvertreter einzureichen. Im Vordruck sind u. a. Angaben zu Namen des Mitarbeiters, Unternehmensname, Ausbildung, Studium, beruflicher Werdegang, sowie ausgeübte Funktion im Unternehmen, Gesamtprojekterfahrung im Bereich von Softwarelösungen für zentrale elektronische Gewerbeanzeigenportale, besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Projektschwerpunkte zu machen.
Nähere Informationen hierzu sind im Dokument „Eignungsanforderungen und Eignungskriterien“ unter Punkt 1.3.5 enthalten.