Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
NUTS-Code:
DE212 MünchenPostleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsches Museum Bau 1 – Bauprojekte Zukunftsinitiative
E-Mail:
bauabteilung@deutsches-museum.deTelefon: +49 892179-661
Fax: +49 892179-665
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.deutsches-museum.de Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung Sammlungsbau – NV14 zu RA.1.494.01 Provisorien ELT + FMT
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45212313 Bau von Museen
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
NV14 (NA27) zu RA1.494.01 Provisorien ELT + FMT
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Museum
Von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Museumsinsel 1, 80538 München
Sanierung Sammlungsbau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Als Vorbereitungsmaßnahme für die Sanierung/Demontagen sind für das Baufeld bzw. dem angrenzenden weiter in Betrieb befindlichen Museumsabschnitt Provisorien zu errichten und Baufeldfreischaltungen von elektrotechn. Anlagenteilen durchzuführen.
— Prüfen und Außerbetriebsetzung von ca. 400 Endstrom- und Sicherheitsbeleuchtungsstromkreisen,
— Sämtliche Kabelverlegearbeiten (ca. 12 000 m), einschl. Verlegesysteme, um die aus dem Baufeld umzuziehende, die im Baufeld verbleibenden oder die außerhalb des Baufeldes neue Niederspannungsunterverteiler, EDV-Verteiler, etc. wieder zentral versorgen zu können,
— Errichtung neuer Niederspannungsunterverteiler (ca. 3 Stück), EDV-Verteiler (ca. 2 Stück) oder sonstige Fernmeldeverteiler- Erkunden und kennzeichnen von durch das Baufeld verlaufende Transferkabel die Verteiler/Bereiche im weiter in Betrieb befindlichen Museumsbereich (zukünftiger Realisierungsabschnitt 2) versorgen,
— Abschaltungen von Zuleitungen/Endstromkreise von/in Niederspanungsunterverteiler/EDV Verteiler von nicht mehr für den Betrieb notwendigen Bereichen Realisierungsabschnitt 1.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 16/09/2016
Ende: 30/04/2018
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
RA1.494.01 Provisorien ELT + FMT
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:05/09/2016
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Elektro Kreutzpointner GmbH
Postanschrift: Burgkirchener Straße 3
Ort: Burghausen
NUTS-Code: DE214 Altötting
Postleitzahl: 84489
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 221 754.57 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18/05/2018
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil45212313 Bau von Museen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45311200 Elektroinstallationsarbeiten
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Museum
Von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Museumsinsel 1, 80538 München
Sanierung Sammlungsbau
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Errichtung von Provisorien und Baufeldfreischaltungen von elektrotechnischen Anlagenteilen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 19/03/2018
Ende: 30/05/2018
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 14 211.56 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Elektro Kreutzpointner GmbH
Postanschrift: Burgkirchener Straße 3
Ort: Burghausen
NUTS-Code: DE214 Altötting
Postleitzahl: 84489
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Tausch Inotec Anlage (1.OG Nord/WT)
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die bestehende Zentrale ist aufgrund der zuerst definierten Versorgungsbereiche Haupteingangsbereich EG/Haupttreppenanlage EG/1.OG mit Nebenfluren und Ehrensaal, nicht in der Lage bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung in den Bereichen Kinderreich oder Planetarium oder Haupteingangsbereich/Haupttreppenanlage/Ehrensaal so zu differenzieren, dass die Sicherheitsbeleuchtung in den Bereichen Kinderreich oder Planetarium oder Haupteingangsbereich/Haupttreppenanlage/Ehrensaal auch aktiviert wird. Fällt beispielsweise im Kinderreich die Allgemeinbeleuchtung aus, wird in allen drei Bereichen die SBL aktiviert, gerade für den Planetariums Betrieb ist dies extrem störend. Die geänderten Anforderungen haben sich im Zuge des Baufortschritts ergeben.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 516 887.39 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 531 098.95 EUR