Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG, Regionalbereich Mitte, Bau- und Anlagenmanagement
Postanschrift: Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code:
DE712 Frankfurt am MainPostleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Arch./Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, Region Mitte
E-Mail:
anja.theiss@deutschebahn.comTelefon: +49 69265-45517
Fax: +49 69265-45635
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/Adresse des Beschafferprofils:
https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/ I.6)Haupttätigkeit(en)Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerung 50 Hz und Projektsteuerung HLSK für die Ertüchtigung des Brandschutzes in 10 Unterirdischen Personenverkehrsanlagen (UPVA) Frankfurt (M) und Offenbach (M).
Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI21105
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bundesweit wird in allen unterirdischen Personenverkehrsanlagen (uPva) die brandschutztechnische Ertüchtigung umgesetzt. Auf Grundlage der Bestandsaufnahmen, d. h. auf den erstellten ganzheitlichen Brandschutzkonzepten (BSK) und einer darauf aufbauenden Untersuchung und Kostenanalyse, sollen Planungs- und Bauleistungen erbracht werden, welche die Stationen in einen den aktuellen Richtlinien und der Vorschriftenlage entsprechenden, ordnungsgemäßen brandschutztechnischen Zustand versetzen.
Die hier vorliegende Maßnahme umfasst die Projektsteuerung in den Fachbereichen 50 Hz und HLSK für alle unterirdischen S-Bahn Stationen der Städte Offenbach und Frankfurt am Main: Offenbach-Marktplatz, Offenbach-Ledermuseum, Offenbach-Kaiserlei, Mühlberg, Ostendstraße, Lokalbahnhof, Konstabler Wache, Hauptwache, Taunusanlage, Hauptbahnhof.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerer 50 Hz (1. Mitarbeiter)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Inhalt des Loses 1 ist die verantwortliche Steuerung von Leistungen und Prozessen im Gewerk 50Hz für alle 10 Stationen der uPVA (OF-Marktplatz, OF-Kaiserlei, OF-Ledermuseum, FFMMühlberg, FFM-Ostendstraße, FFM-Lokalbahnhof, FFM-Konstablerwache, FFM-Hauptwache, FFMTaunusanlage und FFM-Hauptbahnhof.
Die Aufteilung in die Lose erfolgt aufwands- sowie gewerkebezogen. Es wird unterschieden zwischen:
Los 1: Projektsteuerung 50 Hz (1. Mitarbeiter),
Los 2: Projektsteuerung 50 Hz (2. Mitarbeiter),
Los 3: Projektsteuerung HLSK.
Generell koordinieren die Projektsteuerer alle erforderlichen Leistungen gesamthaft. Daher verantwortet jeder Projektsteuerer die Einhaltung der Kosten, Termine sowie der Qualität in dem übertragenen gewerkebezogenen Leistungsbild. Bei der Projektabwicklung sind Abhängigkeiten zu allen laufenden, bzw. sich in Planung befindenden Projekten zu berücksichtigen. Alle Ergebnisse sind mit der Projektleitung abzustimmen und in den Projektsystemen des AG abzubilden.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verlängerung der Vertragslaufzeit von 1.7.2019 bis 31.12.2021 inklusive Anpassung des Personaleinsatzes.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerer 50 Hz (2. Mitarbeiter)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Inhalt des Loses 2 ist die verantwortliche Steuerung von Leistungen und Prozessen im Gewerk 50Hz für alle 10 Stationen der uPVA (OF-Marktplatz, OF-Kaiserlei, OF-Ledermuseum, FFMMühlberg, FFM-Ostendstraße, FFM-Lokalbahnhof, FFM-Konstablerwache, FFM-Hauptwache, FFMTaunusanlage und FFM-Hauptbahnhof.
Generell koordinieren die Projektsteuerer alle erforderlichen Leistungen gesamthaft. Daher verantwortet jeder Projektsteuerer die Einhaltung der Kosten, Termine sowie der Qualität in dem übertragenen gewerkebezogenen Leistungsbild. Bei der Projektabwicklung sind Abhängigkeiten zu allen laufenden, bzw. sich in Planung befindenden Projekten zu berücksichtigen. Alle Ergebnisse sind mit der Projektleitung abzustimmen und in den Projektsystemen des AG abzubilden.
Die Aufteilung in die Lose erfolgt aufwands- sowie gewerkebezogen. Es wird unterschieden zwischen:
Los 1: Projektsteuerung 50 Hz (1. Mitarbeiter),
Los 2: Projektsteuerung 50 Hz (2. Mitarbeiter),
Los 3: Projektsteuerung HLSK.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verlängerung der Vertragslaufzeit von 1.7.2019 bis 31.12.2021 inklusive Anpassung des Personaleinsatzes.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71541000 Projektmanagement im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Inhalt des Loses 3 ist die verantwortliche Steuerung von Leistungen und Prozessen im Gewerk HLSK für alle 10 Stationen der uPVA (OF-Marktplatz, OF-Kaiserlei, OF-Ledermuseum, FFMMühlberg, FFM-Ostendstraße, FFM-Lokalbahnhof, FFM-Konstablerwache, FFM-Hauptwache, FFMTaunusanlage
und FFM-Hauptbahnhof.
Die Aufteilung in die Lose erfolgt aufwands- sowie gewerkebezogen. Es wird unterschieden zwischen:
Los 1: Projektsteuerung 50 Hz (1. Mitarbeiter),
Los 2: Projektsteuerung 50 Hz (2. Mitarbeiter),
Los 3: Projektsteuerung HLSK.
Generell koordinieren die Projektsteuerer alle erforderlichen Leistungen gesamthaft. Daher verantwortet jeder Projektsteuerer die Einhaltung der Kosten, Termine sowie der Qualität in dem übertragenen gewerkebezogenen Leistungsbild. Bei der Projektabwicklung sind Abhängigkeiten zu allen laufenden, bzw. sich in Planung befindenden Projekten zu berücksichtigen. Alle Ergebnisse sind mit der Projektleitung abzustimmen und in den Projektsystemen des AG abzubilden.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Verlängerung der Vertragslaufzeit von 1.7.2019 bis 31.12.2021 inklusive Anpassung des Personaleinsatzes.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerer 50 Hz (1. Mitarbeiter)
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerer 50 Hz (2. Mitarbeiter)
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 114 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 101a GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Desweiteren wird auf die in § 101b Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23/06/2016