1. Eigenerklärung zu dem für die Leistung vorgesehenen Personal getrennt für die Projektleitung und die Stellvertretende Projektleitung jeweils unter anderem mit folgenden Angaben:
a. Name, Vorname
b. Berufliche Qualifikation
c. Berufserfahrung (in Jahren)
d. Berufserfahrung (in Jahren) für entsprechende Dienstleistungen (Beratung im Bereich Energieversorgung)
e. Berufserfahrung (in Jahren) im Unternehmen
Ein Austausch des Personals kann nur aus wichtigem Grund erfolgen.
(Zu 1.: Siehe Bewerbungsbogen)
2. Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten und vergleichbaren weitergehenden Erfahrungen, die von dem für die Leistung vorgesehenen Personal (Projektleitung und / oder Stellvertretende Projektleitung) bearbeitet wurden, jeweils unter anderem mit folgenden Angaben:
— Benennung des Projektes
— Beschreibung des Projektes
— Benennung des Leistungsumfangs, der durch den Bewerber bzw. das vorgesehene Personal erbracht wurde
— Stellung des vorgesehenen Personal im Projektteam
— Leistungszeitraum,
— Leistungsort,
— Auftraggeber mit Kontaktdaten des dortigen Ansprechpartners,
— Art des Auftraggebers (öffentlich / privat / Sonstige).
Es sind Referenzprojekte und Erfahrungen darzulegen, die die folgenden Themenfelder betreffen:
a. Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Vergabeverfahren für Bau- und/oder Dienstleistungskonzessionen oder vergleichbaren Vergabeverfahren, jeweils von komplexen Energieversorgungssystemen (Wärme, Kälte, Gas, Strom) auf Seiten der Vergabestelle
b. Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Vergabeverfahren für Bau- und/oder Dienstleistungskonzessionen oder vergleichbaren Vergabeverfahren, jeweils von komplexen Energieversorgungssystemen (Wärme, Kälte, Gas, Strom) auf Seiten des Bieters
c. Wirtschaftliche Beratungsleistungen zu Bau und Betrieb von Anlagen der Wärme- und Kälteversorgung
d. Wirtschaftliche Beratungsleistungen zu Bau und Betrieb von Anlagen der Wärme- und Kälteversorgung über ein Low-Exergie-System
e. Wirtschaftliche Beratungsleistungen zu Bau und Betrieb von Showcase-Technologien im Bereich der Stromerzeugung (z.B. PV-Module, Windquirls, Batterielösungen)
f. Wirtschaftliche Beratungsleistungen zu Aufbau und Betrieb eines Smart-Grids
Ein Referenzprojekt darf nur dann eingereicht werden, wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind:
— Wenn das Projekt innerhalb der letzten zehn Jahre (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung) abgeschlossen wurde; es ist keine Voraussetzung, dass der Bewerber bereits seit zehn Jahren existiert.
— Wenn das Projekt hinsichtlich Kosten, Termine und Qualitäten erfolgreich abgeschlossen wurde.
— Wenn keine negativen Auskünfte vorliegen bzw. keine negativen Auskünfte durch den anzugebenden Ansprechpartner vorliegen.
— Wenn das Projekt durch das vorgesehene Personal bearbeitet wurde. Referenzen des vorgesehenen Personals, die dieses für andere Arbeitgeber bearbeitet haben, sind ebenfalls zulässig.
(Zu 2.: Eine erläuternde Darstellung der Referenzprojekte und Erfahrungen ist jeweils auf max. einer DINA4-Seite beizulegen.).
Zu 1. Eigenerklärung zu dem für die Leistung vorgesehenen Personal
Für die Projektleitung:
— Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung für entsprechende Dienstleistungen
Für die Stellvertretende Projektleitung:
— Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung für entsprechende Dienstleistungen
Zu 2. Eigenerklärung zu Referenzprojekten
a. Mindestens eine Referenz zur Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Vergabeverfahren für Bau- und/oder Dienstleistungskonzessionen oder vergleichbaren Vergabeverfahren, jeweils von komplexen Energieversorgungssystemen (Wärme, Kälte, Gas, Strom) auf Seiten der Vergabestelle (vgl. III.1.3.2.a).