Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schülerbeförderung (Morgen- und Mittagsfahrten) von Schüler/-innen von und zur Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim; 4 Lose, Los 4 von den angegeben Gemeinden zur Außenklasse Ismaning
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Rupert-Egenberger-Schule besuchen Kinder mit differentialdiagnostisch festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf unter anderem in den Bereichen der Wahrnehmung, der Kognition, der Sprache, der Körperkoordination und / oder in ihrer emotionalen-sozialen Entwicklung.
- Schülerinnen und Schüler, sowie
- eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 13.09.2022 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (6 Jahre) beauftragt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 - Linie I: Aschheim-Feldkirchen-Kirchheim-Unterschleißheim und retour: Morgen- und Mittagsfahrten
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen an den Schultagen mit Präsenzunterricht zum Unterrichtsbeginn um 8.10 Uhr und mittags von Montag bis Donnerstag derzeit um 11.40 Uhr und 13.25 Uhr und Freitag 11.40 Uhr zu den jeweiligen Haltestellen befördert (Morgen- und Mittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
- Schülerinnen und Schüler, sowie
- eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 13.09.2022 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (6 Jahre) beauftragt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umweltverträglichkeit / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 13/09/2022
Ende: 31/07/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 - Linie II: Oberschleißheim-Riedmoos-Unterschleißheim und retour: Morgen- und Mittagsfahrten
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen an den Schultagen mit Präsenzunterricht zum Unterrichtsbeginn um 8.10 Uhr und mittags von Montag bis Donnerstag derzeit um 11.40 Uhr und 13.25 Uhr und Freitag 11.40 Uhr zu den jeweiligen Haltestellen befördert (Morgen- und Mittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
- Schülerinnen und Schüler, sowie
- eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 13.09.2022 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (6 Jahre) beauftragt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umweltverträglichkeit / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 13/09/2022
Ende: 31/07/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 3 - Linie III: Unterschleißheim-Garching-Ismaning-Unterföhring-Unterschleißheim: Morgen- und Mittagsfahrten
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Schüler aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Die Rupert-Egenberger-Schule besuchen beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Diese Schüler/-innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme und seelische Gesundheit.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Schnelle Umsetzung zur Gewährleistung der Beförderung ist im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht erforderlich.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Schülern/-innen der Rupert-Egenberger-Schule auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Dabei werden die Schüler/-innen an den Schultagen mit Präsenzunterricht zum Unterrichtsbeginn um 8.10 Uhr und mittags von Montag bis Donnerstag derzeit um 11.40 Uhr und 13.25 Uhr und Freitag 11.40 Uhr zu den jeweiligen Haltestellen befördert (Morgen- und Mittagsfahrten).
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
- Schülerinnen und Schüler, sowie
- eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 13.09.2022 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (6 Jahre) beauftragt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umweltverträglichkeit / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 13/09/2022
Ende: 31/07/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 4 - Linie IV: Außenklasse Ismaning zu den Gemeinden Aschheim-Feldkirchen-Ismaning-Kirchheim-Oberschleißheim-Unterföhring-Unterschleißheim und retour: Morgen- und Mittagsfahrten
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Rupert-Egenberger-Schule besuchen Kinder mit differentialdiagnostisch festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf unter anderem in den Bereichen der Wahrnehmung, der Kognition, der Sprache, der Körperkoordination und / oder in ihrer emotionalen-sozialen Entwicklung.
Die SVE-Kinder der Rupert-Egenberger-Schule aus den genannten Wohnorten haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, oder deren unzumutbaren Benutzung aufgrund des Alters der Kinder, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben.
Das Landratsamt München, vertreten durch den Landrat Herrn Göbel, beabsichtigt die Vergabe der Beförderung von Kindern der SVE in Ismaning auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung.
Der Auftragnehmer befördert die Kinder von den Wohnadressen zur Einrichtung der SVE in Ismaning und zurück zu den Wohnadressen oder Einrichtungen. Pro Schultag sind eine Morgenfahrt und eine Mittagsfahrt zu bedienen.
Der Auftragnehmer ist im Rahmen dieser Vereinbarung zur Erstellung von Tourenplänen verpflichtet.
Die auch während eines Schuljahres zu erwartenden Veränderungen bei Schülerzahl, Art und Umfang der Beeinträchtigungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Eine schnelle Umsetzung erforderlicher Anpassungen ist zur Gewährleistung der Beförderung im Hinblick auf die Erfüllung der Schulpflicht unbedingt erforderlich.
Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet:
- Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen,
- eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird.
Der Auftragnehmer wird vom 13.09.2022 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (6 Jahre) beauftragt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umweltverträglichkeit / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 13/09/2022
Ende: 31/07/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 31/05/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 31/05/2022
Ortszeit: 10:00