Works - 225869-2016

Display compact view

02/07/2016    S126

Germany-Munich: Museum construction work

2016/S 126-225869

Contract notice

Works

Directive 2004/18/EC

Section I: Contracting authority

I.1)Name, addresses and contact point(s)

Official name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und Technik (AdöR)
Postal address: Museumsinsel 1
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
Contact person: Deutsches Museum Bau 1 – Bauprojekte Zukunftsinitiative
For the attention of: Hrn. Sorgenfrei / Fr. Größl
E-mail: sekretariat-haz@deutsches-museum.de
Telephone: +49 892179-322
Fax: +49 892179-461

Internet address(es):

General address of the contracting authority: www.deutsches-museum.de

Further information can be obtained from:
The above mentioned contact point(s)

Specifications and additional documents (including documents for competitive dialogue and a dynamic purchasing system) can be obtained from:
Official name: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch zur Verfügung
Postal address: Die Vergabeunterlagen können über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes www.evergabe-online.de heruntergeladen werden
Town: www.evergabe-online.de
Country: Germany

Tenders or requests to participate must be sent to:
Official name: Die Angebotsabgabe ist sowohl elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes www.evergabe-online.de als auch schriftlich unter Verwendung des Kennzettels an die genannte Kontaktstelle möglich
Postal address: Museumsinsel 1
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
Contact person: Deutsches Museum Bau 1 – Bauprojekte Zukunftsinitiative
For the attention of: Hrn. Rainer Sorgenfrei / Fr.Größl
E-mail: sekretariat-haz@deutsches-museum.de
Telephone: +49 892179-322
Fax: +49 892179-461
Internet address: www.deutsches-museum.de

I.2)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.3)Main activity
Recreation, culture and religion
Education
Other: Naturwissenschaftlich-Technisches Museum
I.4)Contract award on behalf of other contracting authorities
The contracting authority is purchasing on behalf of other contracting authorities: no

Section II: Object of the contract

II.1)Description
II.1.1)Title attributed to the contract by the contracting authority:
Sanierung Sammlungsbau: RA1.302.02 Abbruch/ Schadstoffe/ HT-Demontagen.
II.1.2)Type of contract and location of works, place of delivery or of performance
Works
Execution
Main site or location of works, place of delivery or of performance: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München.

NUTS code DE212 München

II.1.3)Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
The notice involves a public contract
II.1.4)Information on framework agreement
II.1.5)Short description of the contract or purchase(s)
— Rückbauten von Vitrinen, Stahlgalerien, Geländer – Demontagen von ca. 200 Innentüren und WC-Trennwänden – Demontagen von 5.800 m² Oberbelägen und 1.300 m² Hohlböden, 23.000 m² Estrich – Demontagen von 3.400 m² Deckenbekleidungen GKL und 10.000 m² Drahtputzdecken – Demontagen von 1.700 m³ nichttragender massiver Wände und 5.300 m² Leichtbauwände – Demontagen und Entsorgung von Anlageteilen der Gewerke Heizung, Sanitär, RLT, MSR, FL-Technik, Dämmung: 180 Sanitärgegenstände einschl. 1.000 m Leitungen, 3 Drucklufterzeuger einschl. 2.000 m Leitungen, 5.000 m Sprinklerleitungen, 20 FL-Kästen, 400 Stck Heizkörper einschl. 5.000 m Leitungen, 1 Kältemaschine einschl. Leitungen, 4 lüftungsanlagen, 3000 m Lüftungskanäle. – Demontagen und Entsorgung von Elektroanlagenteile: 6.400 Gerätekomponenten und Leuchten, 86.000 m Kabel- und Leitungsanlagen, 13.000 m Verlegesysteme, 265 Stck Verteiler- und Klemmkästen. – Schadstoffsanierung, Entsorgung: Liefern, Aufstellen und Betreiben technischer Anlagen zur Schadstoffsanierung, Asbestsanierung Ausbau/Demontage von schadstoffhaltigen Schichten, Beschichtungen, Dämmungen: 7.030 m² Ausbau/Demontage schadstoffhaltiger Fugenmassen: 500 m Ausbau/Demontage Asbestplatten, Kleber, Spachtelmassen: 1.200 m² Ausbau/Demontage schadstoffhaltiger Rohrleitungen: 2.854 m Entsorgung schadstoffhaltiger mineralischer Bauschutt: 1.250 t Entsorgung gefährliche Abfälle: 377,5 t.
II.1.6)Common procurement vocabulary (CPV)

45212313 Museum construction work, 45100000 Site preparation work

II.1.7)Information about Government Procurement Agreement (GPA)
The contract is covered by the Government Procurement Agreement (GPA): yes
II.1.8)Lots
This contract is divided into lots: no
II.1.9)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2)Quantity or scope of the contract
II.2.1)Total quantity or scope:
II.2.2)Information about options
II.2.3)Information about renewals
II.3)Duration of the contract or time limit for completion
Starting 26.9.2016. Completion 7.4.2017

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions relating to the contract
III.1.1)Deposits and guarantees required:
Vertragserfüllung und Mängelansprüche, 5 % der Bruttoauftragssumme gemäß Formblatt L421.
III.1.2)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:
Baufortschritt, § 16 VOB/B.
III.1.3)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4)Other particular conditions
III.2)Conditions for participation
III.2.1)Personal situation of economic operators, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
III.2.2)Economic and financial ability
III.2.3)Technical capacity
III.2.4)Information about reserved contracts
III.3)Conditions specific to services contracts
III.3.1)Information about a particular profession
III.3.2)Staff responsible for the execution of the service

Section IV: Procedure

IV.1)Type of procedure
IV.1.1)Type of procedure
Open
IV.1.2)Limitations on the number of operators who will be invited to tender or to participate
IV.1.3)Reduction of the number of operators during the negotiation or dialogue
IV.2)Award criteria
IV.2.1)Award criteria
Lowest price
IV.2.2)Information about electronic auction
IV.3)Administrative information
IV.3.1)File reference number attributed by the contracting authority:
16.131.00
IV.3.2)Previous publication(s) concerning the same contract

Prior information notice

Notice number in the OJEU: 2016/S 039-063063 of 25.2.2016

IV.3.3)Conditions for obtaining specifications and additional documents or descriptive document
Payable documents: no
IV.3.4)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
28.7.2016 - 14:00
IV.3.5)Date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.3.6)Language(s) in which tenders or requests to participate may be drawn up
German.
Other:
IV.3.7)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
until: 26.9.2016
IV.3.8)Conditions for opening of tenders
Date: 28.7.2016 - 14:00

Place:

Deutsches Museum

Persons authorised to be present at the opening of tenders: no

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about European Union funds
The contract is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
VI.3)Additional information

Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch erhältlich. Die Angebotsabgabe ist möglich · elektronisch über www.evergabe-online.de als signierte Dokumente oder · schriftlich im verschlossenen Umschlag an die Adresse der genannten Kontaktstelle. Hinweis gemäß § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.

VI.4)Procedures for appeal
VI.4.1)Body responsible for appeal procedures

Official name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstr. 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847

VI.4.2)Lodging of appeals
Precise information on deadline(s) for lodging appeals: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
VI.4.3)Service from which information about the lodging of appeals may be obtained

Official name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstr. 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telephone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847

VI.5)Date of dispatch of this notice:
27.6.2016