Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Wetter (Ruhr)
Postanschrift: Kaiserstraße 170
Ort: Wetter (Ruhr)
NUTS-Code:
DEA56 Ennepe-Ruhr-KreisPostleitzahl: 58300
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
vergabestelle@stadt-wetter.deTelefon: +49 2335840125
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.stadt-wetter.de/ I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wetter (Ruhr), Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Kaiserstraße 70 (Eingang über Bahnhofstraße 10), Raum 201
Ort: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabestelle@stadt-wetter.deNUTS-Code:
DEA56 Ennepe-Ruhr-KreisInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.stadt-wetter.de/ I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
freigestellter Schulbusverkehr (Schülerspezialverkehr)
Referenznummer der Bekanntmachung: S-WETTER-2022-0018
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
freigestellter Schulbusverkehr (Schülerspezialverkehr)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es handelt sich um die Beförderung von Schüler*innen der städtischen Schulen in Wetter (Ruhr). Es wird ein Vertrag für die Schuljahre 2022/2023 bis 2023/2024 abgeschlossen. Dieser tritt am 01.08.2022 in Kraft und gilt bis zum 31.07.2024.
Es besteht die Option einer einmaligen Vertragsverlängerung seitens des Schulträgers um die Schuljahre 2024/2025 bis 2025/2026 (Beginn 31.07.2024 bis zum 31.07.2026). Der Schulträger erklärt verbindlich, spätestens 6 Monate vor Vertragsende schriftlich, ob der Vertrag um zwei weitere Schuljahre verlängert wird. Sollte das nicht der Fall sein, endet der Vertrag automatisch zum 31.07.2024.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht die Option einer einmaligen Vertragsverlängerung seitens des Schulträgers um die Schuljahre 2024/2025 bis 2025/2026 (Beginn 31.07.2024 bis zum 31.07.2026).
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es handelt sich um die Beförderung von Schüler*innen der städtischen Schulen in Wetter (Ruhr). Es wird ein Vertrag für die Schuljahre 2022/2023 bis 2023/2024 abgeschlossen. Dieser tritt am 01.08.2022 in Kraft und gilt bis zum 31.07.2024.
Es besteht die Option einer einmaligen Vertragsverlängerung seitens des Schulträgers um die Schuljahre 2024/2025 bis 2025/2026 (Beginn 31.07.2024 bis zum 31.07.2026). Der Schulträger erklärt verbindlich, spätestens 6 Monate vor Vertragsende schriftlich, ob der Vertrag um zwei weitere Schuljahre verlängert wird. Sollte das nicht der Fall sein, endet der Vertrag automatisch zum 31.07.2024.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht die Option einer einmaligen Vertragsverlängerung seitens des Schulträgers um die Schuljahre 2024/2025 bis 2025/2026 (Beginn 31.07.2024 bis zum 31.07.2026).
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister,
Angabe zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Referenznachweise mit Angabe von Auftraggeber*innen, Ansprechpartner*innen, Telefonnummern, Nettoauftragssummmen, Auftragsgegenstände, Leistungszeiträume),
Angaben zu Arbeitskräften, die für die Ausführung der Leistung erforderlich sind sowie die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten,
Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
Qualitätskonzept des Bieters
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Übersicht über die Kraftomnibusse, die der Bieter einsetzen wird
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 01/06/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 18/07/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 01/06/2022
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:28/04/2022