Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Essbesteck und dazugehörige Ersatzteile Rahmenvereinbarungen
Referenznummer der Bekanntmachung: BWBM-2022-0021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil39222000 Gastronomiebedarf
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Essbesteck ASD 18260A und dazugehörige Ersatzteile im Zeitraum 01.08.2022 bis 31.07.2026
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Grundsätzlich kann jeder Bieter nur den Zuschlag auf maximal 1 Los erhalten.
Liegen jedoch für einzelne Lose keine weiteren wertbaren Angebote in einem Wertungsrahmen von 15% im Verhältnis zu dem wirtschaftlichsten Angebot vor, kann ein Bieter auch für mehr als 1 Los den Zuschlag erhalten, wenn er auch hier das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat und folgende Bedingung erfüllt:
- die Referenzen das Doppelte für die Lose, auf die in Summe der Zuschlag erteilt werden soll, die unter Abschnitt A, Ziffer 3.a) der Übersicht geforderte Nachweise definierten Mindestanforderungen erfüllen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Essbesteck und dazugehörige Ersatzteile, Rahmenvereinbarung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)39220000 Küchenausstattung, Haushalts- und Heimartikel, Catering-Zubehör
39240000 Besteck
39241000 Messer und Scheren
39223000 Löffel, Gabeln
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE265 Bad Kissingen
NUTS-Code: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
NUTS-Code: DE949 Emsland
Hauptort der Ausführung:
Wareneingang Bekleidungszentrum Nord
August-Borsig-Str. 11
24783 Osterrönfeld
Bekleidungszentrum Süd
Arnsbergstr. 35
97772 Wildflecken
Aufbereitungszentrum Haren
Eichenstraße 53-55
49733 Haren
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Essbesteck, ASD 18260A
Mindestbestellmenge: 15.000 Satz
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 90.000 Satz
maximale Bestellmenge: 136.500 Satz
Gabel, ASD 18270A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
Messer, ASD 18280A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
Löffel, ASD 18290A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
Dosenöffner, ASD 18300A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Lieferfrist für Folgeabrufe / Gewichtung: 10,00
Preis - Gewichtung: 90,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
50% des Beschaffungsbedarfs
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Essbesteck und dazugehörige Ersatzteile, Rahmenvereinbarung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)39220000 Küchenausstattung, Haushalts- und Heimartikel, Catering-Zubehör
39240000 Besteck
39241000 Messer und Scheren
39223000 Löffel, Gabeln
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE265 Bad Kissingen
NUTS-Code: DEF0B Rendsburg-Eckernförde
NUTS-Code: DE949 Emsland
Hauptort der Ausführung:
Wareneingang Bekleidungszentrum Nord
August-Borsig-Str. 11
24783 Osterrönfeld
Bekleidungszentrum Süd
Arnsbergstr. 35
97772 Wildflecken
Aufbereitungszentrum Haren
Eichenstraße 53-55
49733 Haren
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Essbesteck, ASD 18260A
Mindestbestellmenge: 15.000 Satz
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 90.000 Satz
maximale Bestellmenge: 136.500 Satz
Gabel, ASD 18270A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
Messer, ASD 18280A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
Löffel, ASD 18290A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
Dosenöffner, ASD 18300A
Mindestbestellmenge: 9.000 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.500 Stück
maximale Bestellmenge: 19.000 Stück
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Lieferfrist für Folgeabrufe / Gewichtung: 10,00
Preis - Gewichtung: 90,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
50% des Beschaffungsbedarfs
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Erklärungen unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen);
1b) Einhaltung der Vorgaben der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022;
1c) aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 12 Monate);
1d) Angabe der Produktionsstätten;
1e) Angabe Nachunternehmer;
1f) Erklärung der Nachunternehmer über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB;
1g) Verfügbarkeitserklärung der Nachunternehmer
Weiter siehe sonstige Informationen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie
2b) den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre;
2c) Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Angabe der jeweiligen Haftpflichtversicherungssumme für Personenschäden, Sach- und Umweltschäden, Bearbeitungsschäden etc. (die Mindesthöhe ergibt sich aus § 15 Nr. 4 des Vertrags über Planung, Lieferung, Aufbau und Endabnahme einer Hochregalanlage des Bekleidungszentrums in Simmern)
Weiter siehe sonstige Informationen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3a) Liste der wesentl. in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art u. Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Lieferumfanges, der Leistungszeit sowie der öffentlichen o. priv. Auftraggeber mit Kontaktdaten;
3b) Nachweis eines bestehenden Qualitätsmanagements des Bieters (QM-Handbuch oder gleichwertig);
3c) Abgabe der Leistung, welche von Nachunternehmern erbracht werden sollen;
3d) Nachweis des unternehmenseigenen Qualitätsmanagements (QM-Handbuch oder gleichwertig) der Nachunternehmer und;
3e) Referenzen der Nachunternehmer aus den letzten 3 Jahren die in Art u. Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Lieferumfanges, der Leistungszeit sowie der öffentlichen o. priv. Auftraggeber mit Kontaktdaten, sofern diese Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der für den Nachweis der Eignung des Bieters vorgelegten Referenzen beteiligt waren;
Weiter siehe sonstige Informationen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Referenz(en) in Höhe von:
15.000 Satz Geschirrsets und Auftragsausführung innerhalb von 12 Monaten
Detaillierte Anforderungen siehe Übersicht Geforderte Nachweise, Erläuterungen zu Abschnitt A
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 31/05/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 18/07/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 31/05/2022
Ortszeit: 10:10
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
weitere Information zu III 1.1), III 1.2) und III 1.3): Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die BwBM kann im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist nachfordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung fehlender Unterlagen durch die Vergabestelle.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:29/04/2022