— Nachweis über die Gewährleistung der Qualität (Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 2008:9001 oder vergleichbar).
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht.
(siehe http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads -> Abschnitt Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur).
Der Nachweis der Präqualifikation ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren / Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Soweit der Bieter beabsichtigt einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Diese Leistungen sind:
Produktkategorie Planung bauliche Anlagen,
Warengruppe (Produkte/Leistungen):
— Planung Verkehrsanlage;
— Fahrbahn;
— Bahnsteige;
— Planung Ingenieurbauwerke;
— Eisenbahnbrücken;
— Personenunter- u. Personenüberführungen;
— Planung Gebäude.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2016/S 108-192762 vom 7.6.2016.
Alternativ zu gültigen Präqualifikationsnachweisen der vorstehenden Warengruppe (Leistung/Produkt) „Fahrbahn“ werden gültige Präqualifikationsnachweise, ausgestellt für „Bereich Planungsleistungen – Produktkategorie Verkehrsanlagen – Modul Oberbau“, anerkannt.
Produktkategorie Planung elektrotechnische Anlagen:
Warengruppe (Produkte/Leistungen):
— Planung von elektrischen Energieanlagen;
— Planung elektrischer Weichenheizanlagen.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „BBekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2016/S 108-192765 vom 7.6.2016.
Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. Das bedeutet, gültige Präqualifikationsnachweise mit den Bezeichnungen.
— „elektrische Weichenheizanlagen“ erfüllen die Voraussetzungen „Planung elektrischer Weichenheizanlagen“.
— Produktkategorie Planung Oberleitungsanlagen.
Warengruppe (Produkte/Leistungen):
— Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlagen;
— Planung 30 KV Standard Bahnstrom S-Bahn Berlin.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2016/S 108-192766 vom 7.6.2016. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt.
— Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik.
Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Prüfsystems – Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2016/S 059-100394 vom 24.3.2016.
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.
Funktionstrennung:
Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus.
Wir weisen daraufhin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit
— der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen,
— den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen
nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.