Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landratsamt Bautzen, Gebäude- und Liegenschaftsamt, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Bahnhofstr. 9
Ort: Bautzen
NUTS-Code:
DED2C BautzenPostleitzahl: 02625
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabe7@lra-bautzen.deTelefon: +49 3591525123315
Fax: +49 3591525023315
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.landkreis-bautzen.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erweiterungsneubau + 2.BA Gymnasium Kamenz, Henselstr. 14, 01917 Kamenz Los 7 Vorhangfassade
Referenznummer der Bekanntmachung: 20 0126 7
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Es ist beabsichtigt, den Schulstandort Kamenz (Gymnasium/Oberschulen) neu auszurichten. Dafür soll das historische Gebäude an der Henselstraße 14 wieder als Gymnasium aktiviert, sowie erweitert werden.
Das Bestandsgebäude der ehemaligen Lessingschule mit seiner über 100-jährigen Geschichte besitzt als Einzeldenkmal eine hohe städtebauliche Bedeutung. Es soll im Gesamtkonzept integriert und ertüchtigt werden. Vorgesehen ist, neben den notwendigen baulichen Maßnahmen für die Wiederaufnahme der schulischen Nutzung (2012 bauzustandsbedingte Schließung des Außenstandortes des Kamenzer Gymnasiums), auch eine damit einhergehende energetische Optimierung. Im Zuge der Sanierung erfolgt zudem die barrierefreie Erschließung des Komplexes und die Außenanlagen werden umfangreich neu gestaltet.
Es erfolgen am Altbau Henselstraße nach einem bereits umgesetzten 1.BA, Baumaßnahmen in Verbindung mit der Errichtung des Zwischenbaus und Erweiterungsgebäudes zur Herstellung des Endzustandes (2.BA): Abdichtung der erdberührten Außenwände, Erneuerung der Aula/Wiederherrichtung als Versammlungsraum, Einbau von Unterhangdecken, Innendämmung Fensterlaibungen, Deckendämmung 2.OG zu DG, Erneuerung Fenster/Fensterbänke, Aufarbeitung historischer Innen- und Außentüren, Ausrüstung mit Sonnenschutz/Verdunkelungsanlagen, Fassadenanstrich, Maler- u. Bodenlegerarbeiten. Für die Entwicklung des Schulstandortes Henselstraße als zentrales Gymnasium der Stadt Kamenz muss jedoch nicht nur das denkmalgeschützte Gebäudeensemble der Lessingschule wiederhergerichtet werden, sondern die notwendigen Räumlichkeiten für den zeitgemäßen Betrieb eines dreizügigen Gymnasiums in einem dafür zu errichtenden Erweiterungsneubau geschaffen werden.
Baulich ist ein parallel zum denkmalgeschütztem Ensemble der alten Lessingschule östlich von diesem der Erweiterungsbau als linearer viergeschossiger Gebäuderiegel angeordnet. Dieser bildet gemeinsam mit dem historischen Altbau einen geschützten dreiseitig gefassten Innenhof aus. Der markante Kopfbau des Erweiterungsgebäudes korrespondiert städtebaulich entlang der Oststraße mit der denkmalgeschützten Sporthalle des Altbaus. Der neue Eingangsbau mit zentraler Treppenanlage und Aufzug befindet sich als Bindeglied im Schwerpunkt der Anlage auf der Südseite und wird von der Verlängerung der Haberkornstraße aus erreicht. Die Verbindungshalle verbindet und erschließt alle Ebenen der beiden Baukörper barrierefrei miteinander.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DED2C Bautzen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 07— Vorhangfassade
Für den Neubau des Gymnasiums in Kamenz werden folgende Leistungen ausgeschrieben:
— komplette Lieferung und Montage einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade;
— ca. 1 870 m2 vorgehängte Keramikfassade als hinterlüftete Außenwandbekleidung mit Keramikplatten mit Mineralfaser Wärmedämmung, inkl. Unterkonstruktion, Horizontale Verlegung;
— ca. 230 m2 vorgehängte Keramikfassade als hinterlüftete Außenwandbekleidung mit Keramikplatten mit Mineralfaser Wärmedämmung, inkl. Unterkonstruktion, Senkrechte Verlegung;
— ca. 60 m2 vorgehängte Keramikfassade als hinterlüftete Außenwandbekleidung mit Keramikplatten mit PU Wärmedämmung, inkl. Unterkonstruktion, Überkopfplatten;
— ca. 100 m2 vorgehängte Keramikfassade als hinterlüftete Außenwandbekleidung mit Keramikplatten mit Perimeterdämmung, inkl. Unterkonstruktion, Horizontale Verlegung;
— ca. 120 m Sockelabschluss;
— ca. 315 m Außenecken;
— ca. 255 m Innenecken;
— ca. 415 m seitliche Anschluss;
— ca. 910 m oberer Anschluss;
— ca. 610 m unterer Anschluss.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2020
Ende: 18/01/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, sowie dem Eigenleistungsanteil in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2c) VOB/A. Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie das Formblatt 124 zur Eigenerklärung. Dieses muss ausgefüllt dem Angebot beiliegen oder Präqualifizierungsnachweis.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzverfahren).
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren gem. § 6a EU Nr. 3 a) VOB/A,
2. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten AK gem. § 6a EU Nr. 3 g) VOB/A. Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie das Formblatt 124 zur Eigenerklärung. Dieses muss ausgefüllt dem Angebot beiliegen oder Präqualifizierungsnachweis.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich rechtskräftiger Verurteilung) bzw. Nachweis der Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A,
2. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 4 Nr. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung),
3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 3 VOB/A vorliegen (hinsichtlich schwerer Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 16/06/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 16/06/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail:
wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.deTelefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19/05/2020