Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
NBS Wendlingen-Ulm, Bahntechnik/Oberbau -17FEI26080 Los 1+2 –GU-BTO 3+4
Referenznummer der Bekanntmachung: 17FEI26080
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
NBS Wendlingen-Ulm, Bahntechnik/Oberbau -17FEI26080 Los 1+2 –GU-BTO 3+4
Los-Nr.: 1+2
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
NBS Wendlingen-Ulm, Bahntechnik/Oberbau -17FEI26080 Los 1+2 –GU-BTO 3+4.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 08/01/2018
Ende: 15/04/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“ Korridor Rhein - Donau im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TENtec), hier: Abschnitt Wendlingen-Ulm.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
NBS Wendlingen-Ulm, Bahntechnik/Oberbau -17FEI26080 Los 1+2 –GU-BTO 3+4
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:08/01/2018
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Rhomberg Bahntechnik GmbH
Nationale Identifikationsnummer: AT34
Postanschrift: Mariahilfstr. 29
Ort: Bregenz
NUTS-Code:
AT34 VorarlbergPostleitzahl: 6900
Land: Österreich
Internet-Adresse:
www.rhombergrail.comDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Swietelsky Baugesellschaft mbH
Nationale Identifikationsnummer: AT
Postanschrift: Edlbacherstr. 10
Ort: Linz
NUTS-Code:
AT31 OberösterreichPostleitzahl: 4020
Land: Österreich
Internet-Adresse:
www.swietelsky.comDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 242 711 860.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:20/05/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgrund von geänderten Projektvorgaben und weitergehenden Abstimmungen mit I.NPS 2 in Bezug auf DSTW und der damit verbundenen Planung und Aufbau von bbIP Netz (bahn-betriebliches IP Netz) an den ESTW-Standorten, ergeben sich zusätzliche Anforderungen. Diese beziehen sich auf die Stromversorgung (SV) aus der USV TK (48V DC) sowie Stellplatzbedarf für bbIP-Gestelle im TK Technikraum (als Teil des ESTW Modulgebäudes). An den ESTW Standorten (Nabern, Merklingen und Albab-stieg) ist im TK Technikraum der Platz für ein zusätzliches bbIP -Zugangsnetz Gestell (Rack: Maße 80 x 80 cm) mit Zugangs-/Türöffnungsmöglichkeit von Vorn und Hinten vorzusehen (zu reservieren) und bei der Planung der Raumbelegung durch die ABSA zu berücksichtigen. Die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Gestelle mit der dazugehörigen Systemtechnik ist nicht durch die ABSA zu erbringen (wird für I.NPS 2 durch eine noch zu bestimmende Firma erbracht). Für die Stromversorgung der bbIP Komponenten (bbIP Zugangsnetz), aus der USV TK (48V DC), ist an den ESTW Standorten (Nabern, Merklingen und Albabstieg) ein zusätzlicher Leistungsbedarf von 600 W sowie 1 200 W am ESTW Standort Neckartal bei der Planung sowie Umsetzung (inkl. aller damit verbundenen Leistungen) durch ABSA zu berücksichtigen
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 13/05/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 50 000.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Rhomberg Bahntechnik GmbH
Nationale Identifikationsnummer: AT
Postanschrift: Mariahilfstr. 29
Ort: Bregenz
NUTS-Code:
AT34 VorarlbergPostleitzahl: 6900
Land: Österreich
Internet-Adresse:
www.rhombergrail.comDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Swietelsky Baugesellschaft mbH
Nationale Identifikationsnummer: AT
Postanschrift: Edlbacherstr. 10
Ort: Linz
NUTS-Code:
AT31 OberösterreichPostleitzahl: 4020
Land: Österreich
Internet-Adresse:
www.swietelsky.comDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
135: Anforderungen zu den ESTW Modulgebäuden in Bezug auf das Zugangsnetz (ZN) von bbIP, GU 3 (Los 1) und GU 4 (Los 2)
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Bei den Leistungen handelt es sich um zusätzliche Leistungen, welche nötig sind, um die Ausführungsplanung und die Bauausführung für Los 1 und Los 2 (GU 3 und GU4) zu gewährleisten. Eine Vergabe an einen weiteren/ anderen AN ist aus Haftungsproblematiken nicht zweckmäßig, da es zum einen ein Zusammenhang mit, der vom AN-BTO zu erbringender Leistung besteht und zum anderen der A-.BTO diese Leistung zeitgleich mit parallel laufenden Planungen und Leistungen erbringt. Eine wirtschaftliche Ausführung der o. g. Leistungen kommt demnach nur durch den AN-BTO in Betracht.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 255 251 545.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 255 301 545.00 EUR