Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Aufgabenträgerorganisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: ÖPNV
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung des On-Demand-Verkehrs in der Stadt Taunusstein (Fahrdienstleistung)
Referenznummer der Bekanntmachung: 4429
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die zu erbringende Leistung umfasst die Durchführung von Fahrdienstleistungen im On-Demand-Verkehr (ODV) in der Stadt Taunusstein. Der ODV Taunusstein ist Teil des verbundweiten On-Demand-Projekts des RMV. Hierbei handelt es sich um einen bedarfsorientierten Sammelverkehr, der als öffentliche Nahverkehrsleistung auf dem gesamten Gebiet der Stadt Taunusstein durchgeführt wird. Der ODV ist eine entgeltliche, geschäftsmäßige Beförderung von Personen mit Personenkraftwagen. Die Beförderung erfolgt auf Basis eines behördlich genehmigten Tarifs als Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrsangebots. Der Auftragnehmer stellt für die Durchführung der Fahrdienstleistung im Rahmen des ODV das Personal für den gesamten Bedienzeitraum (Mo-Do 5:30 – 22.30 Uhr, Fr 5.30 – 00.30 Uhr, Sa 7:30 – 00.30 Uhr, So & Fe 8.30 – 22.30 Uhr) für den gleichzeitigen Einsatz von zunächst 3 Fahrzeugen (Option für 3 weitere Fahrzeuge) zur Verfügung.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE71D Rheingau-Taunus-Kreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Fahrdienstleistungen in einem über Software gesteuerten und vertriebenen Sammelbeförderungsangebot in der Stadt Taunusstein als Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Auftragnehmer stellt das Fahrpersonal über den gesamten Zeitraum der Betriebszeit gem. Vergabeunterlagen. Hierbei muss die Personaleinsatzplanung so erfolgen, dass immer zeitgleich alle 3 Fahrzeuge während des gesamten Bedienzeitraumes eingesetzt werden können. Die Fahrzeuge (Kleinbusse mit Elektroantrieb, 8-Sitzer), die Infrastruktur und die Software werden vom Auftraggeber gesondert beschafft und dem Auftragnehmer unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Von Seiten des Auftraggebers besteht die Möglichkeit sowohl Leistung abzubestellen als auch Leistung hinzu zubestellen. Die Zubestelloption bezieht sich auf eine Verlängerung der bestehenden Bedienzeiten und / oder einer Zubestellung für weiteres Fahrpersonal für den Einsatz von bis zu 3 weiteren umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen. Diese Zubestellung erfolgt in Abhängigkeit der Inanspruchnahme des ODV und unter Berücksichtigung einer angemessenen Vorlaufzeit für die Bereitstellung zusätzlichen Fahrpersonals. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung des On-Demand-Verkehrs in der Stadt Taunusstein (Fahrdienstleistung)
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:06/05/2021
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 99
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: GHT Mobility GmbH
Postanschrift: Hallesches Ufer 60
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bei den unter den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) genannten Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert bzw. die tatsächliche Angabe der Anzahl abgegebener Angebote. Diese Werte werden nicht offengelegt, weil dies den geschäftlichen Interessen des obsiegenden Bieters schaden und den Wettbewerb beeinträchtigen würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3 + 4 VgV).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:10/05/2021