Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter:
http://holding-graz.vemap.com I.6)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Straßenbahn-Neufahrzeuge mit Instandhaltungsvertrag
Referenznummer der Bekanntmachung: 20210131
II.1.2)CPV-Code Hauptteil34600000 Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von 15 langen Straßenbahnfahrzeugen bis 38 Meter, die bis Herbst 2024 zu liefern sein werden sowie die Instandhaltung dieser Straßenbahnen samt Beauftragung der Werkstätte des AG als Subunternehmer des AN mit einer Laufzeit von 24 Jahren (Hauptauftrag). Optional dürfen vom AG in unterschiedlichen Zeiträumen bis zu 40 zusätzliche Straßenbahnfahrzeuge bzw. eine Verlängerung der Instandhaltungsverträge beauftragt werden Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Ausschreibungsunterlage.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)50220000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen
34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
34622100 Straßenbahnpersonenwagen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: AT221 Graz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von 15 langen Straßenbahnfahrzeugen bis 38 Meter, die bis Herbst 2024 zu liefern sein werden sowie die Instandhaltung dieser Straßenbahnen samt Beauftragung der Werkstätte des AG als Subunternehmer des AN mit einer Laufzeit von 24 Jahren (Hauptauftrag). Optional dürfen vom AG in unterschiedlichen Zeiträumen bis zu 40 zusätzliche Straßenbahnfahrzeuge bzw. eine Verlängerung der Instandhaltungsverträge beauftragt werden Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Ausschreibungsunterlage.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 288
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Siehe Ausschreibungsunterlage.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Siehe Ausschreibungsunterlage
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe Ausschreibungsunterlage.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe Ausschreibungsunterlage
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterienAuflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Siehe Ausschreibungsunterlage
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Siehe Ausschreibungsunterlage
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Siehe Ausschreibungsunterlage
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
Siehe Ausschreibungsunterlage
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Ausschreibungsunterlage
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 11/06/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten und sonstigen Unterlagen erfolgt ausschließlich auf elektronischem Weg online über das genannte Beschaffungsportal (https://holding-graz.vemap.com) mit einer sicheren elektronischen Signatur. Teilnahmeanträge/Angebote, die auf einem anderen Wege übermittelt werden, werden nicht berücksichtigt. Der Bieter hat den Teilnahmeantrag/das Angebot mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen (eingescannte Unterschriften erfüllen dieses Erfordernis nicht). Als Uhrzeit der Abgabefrist gilt ausschließlich die Serverzeit der Plattform, die mit dem Anmelden auf der Anwendungsseite angezeigt wird. Bei einem Ausfall der Erreichbarkeit der Plattform werden, in Abhängigkeit der Dauer und Relevanz des Ausfalls, die Angebotsfrist verlängert und die Bieter davon verständigt. Das Risiko des rechtzeitigen Eingangs des Teilnahmeantrags trägt der Bewerber.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsgericht Steiermark
Postanschrift: Salzamtgasse 3
Ort: Graz
Postleitzahl: 8010
Land: Österreich
E-Mail:
lvwg@lvwg-stmk.gv.atTelefon: +43 31680290
Fax: +43 31680297215
Internet-Adresse:
http://www.lvwg-stmk.gv.at VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:11/05/2021