Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH unterstützt im Rahmen der Mittelstandsförderung
die Bildung von Bewerbergemeinschaften.
Bewerbergemeinschaften und konzernverbundene
Unternehmen werden im Sinne der Limitierung der möglichen
Wirtschaftsteilnehmer als ein Wirtschaftsteilnehmer gewertet.
Ein Unternehmen darf nicht gleichzeitig Mitglied von mehreren Bewerbergemeinschaften sein.
Die Bewerber werden mit erfolgreicher Teilnahme am
Teilnahmewettbewerb zusammen mit der Übersendung
der Vergabeunterlagen zu einem ersten indikativen Angebot
aufgefordert, damit im weiteren Verlauf der
Verhandlungsgespräche (max. 2 Verhandlungsrunden)
eine abgestimmte Vorgehensweise bei der Verteilung
der Maßnahmen erarbeitet werden kann (Komplexität).
Das Formblatt "A2_Eignungsangaben Teilnahmewettbewerb"
ist zwingend vollständig auszufüllen und dem
Teilnahmeantrag unterschrieben beizufügen.
Für den Fall der Nichtabgabe und der damit geforderten
Nachweise machen wir darauf aufmerksam, dass wir Sie,
vorbehaltlich einer Nachforderung, vom weiteren
Verfahren ausschließen werden.
Die Wertung der Angebote erfolgt wie nachfolgend beschrieben:
Die angebotenen Preise im LV gelten als Festpreise für 2 Jahre
(01.04.2022 bis 31.03.2024) nach Vertragsabschluss.
Für die Restlaufzeit des Vertrages von 2 Jahren (01.04.2024 bis
31.03.2026) kann der Bieter eine Erhöhung seiner Preise mit einem
pauschalen Prozentsatz zum gesamten Rahmenvertrag angeben.
Die im LV genannten Mengen sind die erwarteten Mengen eines
Jahres des Vertragszeitraums, die auf Basis der Beauftragung in
2020/21 und der Wirtschaftsplanzahlen der nächsten 4 Jahre
ermittelt wurden.
Die Ermittlung des günstigsten Angebots wird wie folgt vorgenommen:
Mengenvorsätze x Einheitspreise x 2. Jahre = Angebotspreis für die ersten zwei Jahre.
Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr)
= Angebotspreis für das 3. Jahr.
Mengenvorsätze x (Einheitspreise + Aufschlag für 3. Jahr + Aufschlag 4. Jahr)
= Angebotspreis für das 4. Jahr.
Angebotspreis 1. und 2. Jahr + Angebotspreis 3. Jahr
+ Angebotspreis 4. Jahr = Angebots-Gesamtpreis.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem geringsten Angebots-Gesamtpreis erhält den Zuschlag für das Los 2.
Die Vergabe erfolgt an nur einen Wirtschaftsteilnehmer.
Die NGN MBH verfügt aus der bestehenden Beauftragung über
einen Mittelpreisspiegel, mit dem Sie die Wirtschaftlichkeit der
eingehenden Angebote unter Berücksichtigung der
Marktentwicklung bewerten wird. Bei fehlender Wirtschaftlichkeit
behält sich der Auftraggeber eine Einstellung des Verfahren vor.