Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 246716-2016

Kompaktansicht anzeigen

16/07/2016    S136

Deutschland-Frankfurt am Main: Baustellenüberwachung

2016/S 136-246716

Auftragsbekanntmachung – Versorgungssektoren

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/17/EG

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DB AG, Beschaffung/Einkauf Arch.-/Ing.-leistungen, Region Mitte, Hahnstr. 49, 60528 Frankfurt am Main
Zu Händen von: Schaefer, Christian
E-Mail: christian.schaefer@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545520
Fax: +49 6926545635

Weitere Auskünfte erteilen:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Postanschrift: Oskar-Sommer-Straße 15
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dr. Svetlana Kometova, Projektleiterin I.TP-MI-P-FFM(S)
Zu Händen von: Kometova, Dr. Svetlana
E-Mail: svetlana.kometova@deutschebahn.com
Telefon: +49 696319293
Fax: +49 696319412

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
Offizielle Bezeichnung: DB AG, Beschaffung/Einkauf Arch.-/Ing.-leistungen, Region Mitte
Postanschrift: Hahnstr. 49
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Zu Händen von: Schaefer, Christian
E-Mail: christian.schaefer@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545520
Fax: +49 6926545635

I.2)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
I.3)Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber
Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Neubau Eisenbahnüberführungen (EÜ) Strecke 5200, Hösbach, km 83,436 Bauüberwachung und Goldbach, km 86,777, Bauüberwachung (EU).
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hösbach / Goldbach.

NUTS-Code DEB RHEINLAND-PFALZ

II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Ausgeschrieben werden die Bauüberwachungsleistung für den Neubau der Eisenbahnüberführungen (EÜ) Strecke 5200, Hösbach, km 83,436 und Goldbach, km 86,777 für die fachtechnischen Leistungen im Oberbau, der Leit- und Sicherungstechnik sowie der Oberleitungsanlagen. Hierfür werden benötigt die Leistungen nach den Bestimmungen der VV BAU und VV BAU-STE, für eisenbahnbetriebliche Leistungen, für Leistungen nach Baustellenverordnung (SiGeKo) sowie für die umweltfachliche Bauüberwachung.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

71521000 Baustellenüberwachung

II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Bauüberwachungsleistungen für den Neubau der Eisenbahnüberführungen, Strecke 5200, km 83,436 (EÜ Hösbach) und km 86,777 (EÜ Goldbach).
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 22.9.2016 Abschluss 30.4.2018

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen:
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja

Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Ausschreibung beinhaltet auch Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Bauüberwachungsleistungen im Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau nach Kategorie A (mit Eisenbahnbetrieb). Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahre ns mit Aufruf zum Prüfsystem Sektoren im Amtsblatt der EU 2016/S 012-017718 vom 19.01.2016. Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/der Bietergemeinschaftsmitglied zuerklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben. Es werden nur Bewerbungen bewertet, welche die Ausführung dieser Leistungen durch ein hierfür bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist präqualifiziertes Unternehmen beinhalten. Für die Bauüberwachung Leit- und Sicherungstechnik (LST) ist eine

abgeschlossene Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Leit- und Sicherungstechnik (LST) gem. DB AG-Richtlinie 046.2751 für
dievorgesehenen Personale nachzuweisen und dem Teilnahmeantrag beizuügen. Für die Bauüberwachung Elektrotechnik (E-Technik [16 2/3 Hz]) ist eine abgeschlossene Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Elektrotechnik für Bahnstromversorgung, Oberleitungsanlagen und
elektrische Energieanlagen (Bauüberwacher E) gem. DB AG Richtlinie 046.2757 nachzuweisen und dem Teilnahmeantrag beizuügen.
Zudem ist die Zusatzqualifikation zum Bahnerder gem. DB AG Richtlinie 046.2301 und zum Schaltantragsteller gem. DB AG Richtlinie
046.2302 erforderlich und nachzuweisen sowie die Befähigung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach der Baustellenverordnung für die zum Einsatz vorgesehenen Personale.
Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für
einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus. Wir weisen darauf hin, dass im Fall der
Auftragsvergabe eine Beauftragung aus. Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mitder
Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen, Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ist durch gültige Präqualifikation nachzuweisen.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ist durch gültige Präqualifikation nachzuweisen.
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Beurkundete Präqualifikation (gem. § 24 SektVO) des Unternehmens für Bauüberwacher und Fachbauüberwacher (Fahrbahn/Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau,
— Nachweis der abgeschlossene Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Leit- und Sicherungstechnik (LST) gem. DB AG Richtlinie 046.2751 für die zum Einsatz vorgesehenen Personale,
— Nachweis der Abgeschlossene Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Elektrotechnik / Oberleitung gem. DB AG Richtlinie 046.2757 für die zum Einsatz vorgesehenen Personale,
— Befähigung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach der Baustellenverordnung für die zum Einsatz vorgesehenen Personale
(siehe auch Punkt III 1.4).
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim Auftraggeber:
16FEI22511
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2016/S 008-010636 vom 13.1.2016

IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS)
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.8.2016 - 9:59
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
11.8.2016 - 10:00
IV.3.5)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.6)Bindefrist des Angebots
IV.3.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Afghanistan

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland

VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12.7.2016