Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
Ort: Essen
NUTS-Code:
DEA13 Essen, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 45128
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): KoPart eG
E-Mail:
siedenberg@kommunalagenturnrw.deTelefon: +49 211/43077-275
Fax: +49 211/43077-22
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.rvr.ruhr/ I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Regionalverband Ruhr-Lieferung von Bäumen und Sträuchern zzgl. Pflanzung ausgewählter Partien
II.1.2)CPV-Code Hauptteil34928470 Beschilderung
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bei einem größeren Projekt zur Sanierung öffentlicher Parkanlagen im Ruhrgebiet sind in die Revierparks neu zu errichtende Hinweisschilder zu liefern.
Die Abnahme der Beschilderungselemente erfogt im jeweiligen Park nach der Lieferung Der Einbau der Beschilderungselemente erfogt durch den vom AG beauftragten GaLaBau.
Die Lieferung erfolgt an 5 Revierparks im Ruhrgebiet. Die angegebenen Adressen entsprechen dem jeweiligen Park und dienen der Orientierung. Die Auflistung entspricht dem jeweiligen Lieferumfang. Die Titel im LV enthalten die entsprechenden Beschilderungselemente zu den jeweiligen Revierparks.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 326 130.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Hauptort der Ausführung:
• Revierpark Mattlerbusch • Revierpark Vonderort • Revierpark Gysenberg • Revierpark Nienhausen • Revierpark Wischlingen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
In der Lieferleistung sind enthalten und in die Einheitspreise einzukalkulieren:
- Die Produktion der im LV genannten Beschilderungselemente nach den Regeln der Technik
- Die fachgerechte Verpackung der zu liefernden Beschilderungselemente zur Vorbeugung von
Transportschäden - Die Lieferung der Beschilderungselemente zum jeweiligen Revierpark. Die genaue Lieferadresse wird vor
der Lieferung durch den AG mitgeteilt.
- Die Lieferung der Ausstattungselemente auf Abruf im Zeitraum von September - Dezember 2022 in
Absprache mit dem AG.
- Der Mehraufwand für die Kommisionierung der Beschilderungselemente.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 326 130.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A) Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in marktüblicher Höhe abgeschlossen wurde.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A) Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung der Herstellung und Lieferung von Beschilderungselementen für mindestens 3 Aufträge im Außenraum in den letzten 10 Jahren. Der vorgenannte Zeitraum bestimmt sich dem Datum der letzten Rechnungsstellung im jeweiligen Verfahren einerseits und dem Abgabeschluss für die Angebote für dieses Verfahren andererseits.
Hiervon muss - mindestens eine Referenz eine Herstellung der Beschilderung im Digitaldruck
- mindestens eine Referenz ein Auftragsvolumen von 50.000 € netto umfassen.
umfassen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 09/06/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 09/06/2022
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange-botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:09/05/2022