Dem AG sind drei verschiedene Varianten der Gestaltung des Außengeländes inklusive Schätzung der Realisierungskosten vorzulegen. Im Planungsprozess wird sich für eine Variante entschieden, die am Ende realisiert werden soll.
In der Planung des Außengeländes soll folgendes berücksichtigt werden und ist wünschenswert:
- Barrierefreier Zugang über das Gelände vom Weg zum zukünftigen Natura 2000 Informationszentrum Drömling
- Genug Sitzmöglichkeiten
- Platz für eine Größe von bis zu 20 Personen, welcher zur Einführung einer Führung genutzt werden kann
- Fahrradabstellmöglichkeiten
- Möglichkeit auch bei Regen zu picknicken / Essen (überdachte Terrasse)
- Integration der umweltpädagogischen Interaktionselementen (Abstimmungen mit dem Umweltpädagogen notwendig)
- Einfassung des Gelände und Sichtschutz nach außen, der sich in die angrenzende Landschaft eingliedert (Zaun, Tore, Begrünung)
- Begrünung des Geländes
- Ggf. Geländemodellierungen (falls notwendig)
- Errichtung einer Ladestation für eBikes
Der AG ist für Anregungen und Ideen während des Planungsprozesses offen, so dass die o.g. Liste wünschenswert aber nicht abschließend ist. Im Laufe des Planungsprozesses können sich Änderungen an der o.g. Liste ergeben.