Dienstleistungen - 257123-2021

21/05/2021    S98

Deutschland-Bonn: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2021/S 098-257123

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Postanschrift: Rochusstr. 1
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): PD Berater der öffentlichen Hand GmbH, Herr Olaf Dunkel, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
E-Mail: impfzertifikat-PVS@pd-g.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=e653893500eff218f2358b2ea36258ec
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Postanschrift: Rochusstr. 1
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: impfzertifikat-PVS@pd-g.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.hier-bitte-nicht-hinschicken.de/?tid=e653893500eff218f2358b2ea36258ec
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projekt „Erstellung eines Zertifikatmoduls für Primärsysteme zur Ausstellung von COVID-19 Zertifikaten“

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-I-024
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das BMG („Auftraggeberin“), hat ein Konsortium mit der Erstellung eines Systems zur Bereitstellung von digitalen Impfzertifikaten und Genesenenzertifikaten (gemeinsam als „COVID-19 Zertifikate“ bezeichnet) beauftragt. Die von der Auftraggeberin angestrebte Technische Lösung sieht vor, dass die Patientendaten über erfolgte Covid-19-Impfungen und -Genesungen von den örtlichen Arztpraxen in die von diesen verwendeten elektronischen Praxisverwaltungssysteme („PVS“) in bewährter Weise eingepflegt werden und über ein Modul ein COVID-19 Zertifikat mittels einer Schnittstelle über das bereits in Entwicklung befindliche System des COVID-19 Zertifikats erstellt wird.

Die schnellstmögliche Entwicklung und Implementierung der digitalen Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen am Markt vorhandenen PVS und dem System des COVID-19 Zertifikats sowie anschließende IT-Supportleistungen sind Gegenstand dieses Zulassungsverfahrens.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72210000 Programmierung von Softwarepaketen
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72220000 Systemberatung und technische Beratung
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

DEUTSCHLAND

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Zuge der Bekämpfung der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie plant die Europäische Kommission die Einführung eines EU-weit anerkannten, digitalen Impf-/Genesenenzertifikats für den Nachweis erfolgter Impfungen gegen und Genesungen von Covid-19. In Deutschland ist die technische Einführung bereits vor Inkrafttreten des EU-Rechtsaktes geplant. Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit („Auftraggeberin“), hat ein Konsortium unter der Leitung der IBM Deutschland GmbH mit der Erstellung eines den geplanten EU-Vorgaben entsprechenden Systems zur Bereitstellung von digitalen Impfzertifikaten und Genesenenzertifikaten für das Gesundheitswesen in Deutschland (nachfolgend gemeinsam als „COVID-19 Zertifikate“ bezeichnet) beauftragt. Die von der Auftraggeberin angestrebte technische Lösung sieht vor, dass die Patientendaten über erfolgte Covid-19-Impfungen und -Genesungen von den örtlichen Arztpraxen in die von diesen verwendeten elektronischen Praxisverwaltungssysteme („PVS“) in bewährter Weise eingepflegt werden und über ein Modul ein COVID-19 Zertifikat mittels einer Schnittstelle über das bereits in Entwicklung befindliche System des COVID-19 Zertifikats erstellt wird. Dadurch soll es möglich werden, den Patientinnen und Patienten ein COVID-19 Zertifikat aus der gewohnten PVS-Umgebung heraus bereitzustellen.

Die schnellstmögliche Entwicklung und Implementierung der digitalen Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen am Markt vorhandenen PVS und dem System des COVID-19 Zertifikats sowie anschließende IT-Supportleistungen sind Gegenstand des vorliegenden Zulassungsverfahrens (auch als „Open House-Verfahren“ bezeichnet). Die Auftraggeberin ruft dabei eine grundsätzlich nicht beschränkte Anzahl von interessierten Unternehmen („Bieter“) auf, Angebote für den Abschluss eines „Vertrages über die Erstellung eines Zertifikatmoduls für Primärsysteme zur Ausstellung von COVID-19 Zertifikaten“ (nachfolgend als „Vertrag7 bezeichnet) abzugeben. Die Auftraggeberin wird grundsätzlich mit jedem Bieter, der ein Angebot nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen für das Zulassungsverfahren („TbZ“) nebst Anlagen (nachfolgend gemeinsam auch als „Verfahrensunterlagen“ bezeichnet) abgegeben hat, und der die geforderten Eignungsnachweise erbringt, einen Vertrag schließen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 13
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. aktueller Handels- oder Berufsregisterauszug: Aktueller Handels- oder Berufsregisterauszug, nicht älter als eine Woche; bei fehlender Eintragungspflicht ist diese mittels formloser Eigenerklärung zu bestätigen (vgl. im Übrigen die Angaben in den „Teilnahmebedingungen für Zulassungsverfahren“).

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

2. Nachweis IT-Haftpflichtversicherung: Nachweis über das Bestehen einer IT-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 250 000 EUR (vgl. im Übrigen die Angaben in den „Teilnahmebedingungen für Zulassungsverfahren“).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

3. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß Formblatt):

Eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen in Anlehnung an §§ 123, 124 GWB ist vom Bieter unter Verwendung von Formblatt 2 abzugeben. (vgl. im Übrigen die Angaben in den „Teilnahmebedingungen für Zulassungsverfahren“).

4. Eigenerklärung PVS-Software: Eigenerklärung über PVS-Software gemäß § 295 Abs. 4 SGB V (gemäß Formblatt): Der Bieter hat unter Verwendung von Formblatt 3 zu versichern, dass er Anbieter einer von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die vertragsärztliche Versorgung zugelassenen PVS-Software für Arztpraxen ist, die auf einen regelmäßigen Arzt-Patienten-Kontakt ausgelegt sind (vgl. im Übrigen die Angaben in den „Teilnahmebedingungen für Zulassungsverfahren“).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/06/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/06/2021
Ortszeit: 10:30

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Da die Anzahl der Bieter, die einen Auftrag erhalten können, nicht begrenzt ist und die Auftraggeberin keine Auswahl zwischen unterschiedlichen Angeboten/Unternehmen trifft (es existieren entgegen der Angabe in Ziffer II.2.5) keine Zuschlagskriterien), handelt es sich bei dem vorliegenden Zulassungsverfahren nicht um ein Vergabeverfahren i.S. der Richtlinie 2014/24/EU und der §§ 97 ff. GWB, so dass die Vorschriften über Vergabeverfahren keine Anwendung finden.

Das hiesige Zulassungsverfahren gestaltet sich hingegen nach den vom Europäischen Gerichtshof entwickelten Grundsätzen über das Open House-Verfahren.

Die vorliegende Bekanntmachung dient ausschließlich der Sicherstellung einer größtmöglichen Transparenz des Zulassungsverfahrens. In Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird das Formular der Auftragsbekanntmachung verwendet. Eine Festlegung auf eine bestimmte Art eines regulären Vergabeverfahrens wird dadurch weder bewirkt noch ist diese bezweckt. Soweit im Rahmen der vorliegenden Bekanntmachung bestimmte Begrifflichkeiten aus dem Kartellvergaberecht (wie etwa „Offenes Verfahren“)

Verwendet werden, erfolgt dies ausschließlich aus zwingenden technischen Gründen des Formulars zum elektronischen Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union.

Auch die in dieser Bekanntmachung genannten Termine und Fristen sind aus zwingenden technischen Gründen eingetragen worden und sollen (mit Ausnahme der Angebotsfrist) keine Gültigkeit in dem hiesigen Zulassungsverfahren haben.

Die Einreichung des Angebots hat entgegen der Angaben in Abschnitt I.3) nicht über die aus technischen Gründen zwingend zu nennende Vergabeplattform, sondern per E-Mail an die Adresse impfzertifikat-PVS@pd-g.de zu erfolgen.

Die exakte Laufzeit des verfahrensgegenständlichen Vertrages (vgl. Ziff. II.2.7)) richtet sich nach dem Zeitpunkt des Beitritts zum Zulassungsverfahren und des Vertragsschlusses. Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit der Annahme des Angebots des Bieters durch die Auftraggeberin und endet am 30. Juni 2022.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/05/2021