Der Wettbewerb richtet sich an Architekten*innen.
Die Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Die Zahl der Wettbewerbsteilnehmer ist insgesamt auf 12 beschränkt.
Die 12 Teilnehmer werden aus dem Kreis der Bewerber, die einen form- und fristgerechten Teilnahmeantrag eingereicht und ihre Teilnahmeberechtigung (s. u.) nachgewiesen haben, gemäß den Bewertungskriterien ausgewählt.
Wenn mehr als eine Bewerbung punktegleich auf dem 12. Rang der Bewerberliste steht, wählt der Auslober durch Losentscheidung die für die Teilnahme am Wettbewerb zugelassenen Bewerber aus.
Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bewerber verwendet. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen – durch die Bildung eines Mittelwertes – berücksichtigt. Die Bewertungskriterien sind der Eignungmatrix zu entnehmen. Die ausgewählten Bewerber werden benachrichtigt und haben die Teilnahme innerhalb gesetzter Frist zu bestätigen, Nachrücker Rücken im Falle einer Absage nach.
Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
— drei Referenzen für die Objektplanung Gebäude, davon mindestens eine Referenz mit dem Schwierigkeitsgrad,
— Honorarzone IV und 2 Referenzen mit dem Schwierigkeitsgrad Honorarzone III oder höher. Bei allen 3 Referenzen müssen jeweils mindestens 4 Leistungsphasen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume,
— gem. HOAI erbracht worden sein. Gewertet werden Referenzen, bei denen die Leistungsphase 8 in den letzten 5 Jahren abgeschlossen wurde.
Es ist der Bewerberbogen abzugeben mit folgenden Unterlagen:
— Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer,
— Teilnahmeantrag,
— Anlage 1: Interessen und Beteiligungen,
— Anlage 2: Zusammenarbeit mit Anderen,
— Anlage 3: Erklärung zwingender Ausschluss,
— Anlage 4: Erklärung Ausschluss,
— Anlage 5: Haftpflicht zzgl. Nachweis der Deckungszusage der Versicherung,
— Anlage 6: Referenzformblätter für Unternehmensreferenzen,
— Anlage 7: Erklärung zur technischen Ausstattung,
— Anlage 8: Erklärung Nachunternehmer.
Der öffentliche Auftraggeber wird von den geeigneten Bewerbern max. 12 Bewerber zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren auffordern. Die Auswahl und Rangbildung unter allen geeigneten Bewerbern erfolgt nach der Höhe der erreichten Punkte auf Grund objektiver und nicht diskriminierender Eignungskriterien gemäß Eignungsmatrix.
Details und Unterkriterien zur Bewertung siehe veröffentlichte Bewertungsmatrix.