Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Servicios - 259223-2019

04/06/2019    S106

Alemania-Kiel: Servicios de archivado

2019/S 106-259223

Anuncio de licitación

Servicios

Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE

Apartado I: Poder adjudicador

I.1)Nombre y direcciones
Nombre oficial: Arolsen Archives vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Dirección postal: Gartenstraße 6
Localidad: Kiel
Código NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Código postal: 24103
País: Alemania
Persona de contacto: Katja Schmidt
Correo electrónico: katja.schmidt@gmsh.de
Teléfono: +49 431 / 599-1518
Fax: +49 431 / 599-1465
Direcciones de internet:
Dirección principal: http://www.gmsh.de
I.3)Comunicación
Acceso libre, directo, completo y gratuito a los pliegos de la contratación, en: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
Puede obtenerse más información en la dirección mencionada arriba
Las ofertas o solicitudes de participación deben enviarse por vía electrónica a: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
I.4)Tipo de poder adjudicador
Organismo de Derecho público
I.5)Principal actividad
Servicios públicos generales

Apartado II: Objeto

II.1)Ámbito de la contratación
II.1.1)Denominación:

Entsäuerung und restauratorische Bearbeitung des Arolsen Archives Bestands

II.1.2)Código CPV principal
79995100 Servicios de archivado
II.1.3)Tipo de contrato
Servicios
II.1.4)Breve descripción:

Arolsen Archives sucht einen Dienstleister für die Entsäuerung und restauratorische Bearbeitung des Bestands: Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen in der US-Zone.

II.1.5)Valor total estimado
II.1.6)Información relativa a los lotes
El contrato está dividido en lotes: no
II.2)Descripción
II.2.3)Lugar de ejecución
Código NUTS: DE7 HESSEN
Código NUTS: DE736 Waldeck-Frankenberg
Emplazamiento o lugar de ejecución principal:

Bad Arolsen

II.2.4)Descripción del contrato:

Entsäuerung und restauratorische Bearbeitung des Arolsen Archives Bestands: Registrierungen von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen in der US-Zone.

Der Bestand „Registrierung von Ausländern und deutschen Verfolgten durch öffentliche Einrichtungen, Versicherungen und Firmen in der US Zone“ (ITS 2.1.1.1) gehört zu den Originalunterlagen der Arolsen Archives, die von der UNESCO mit dem Titel „Weltdokumentenerbe“ ausgezeichnet wurden.

Den Kern dieses aus mehreren Provenienzen von den Arolsen Archives zusammengestellten Bestands bilden Dokumente über „Angehörige der Vereinten Nationen, andere Ausländer, deutsche Juden und Staatenlose“, die sich während des Krieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit in der US-amerikanischen Zone aufhielten. Deutsche Kommunalbehörden, Versicherungen und Firmen waren per Alliiertenbefehl verpflichtet, hierüber Auskunft zu geben. Die Arolsen Archives übernahmen diese Dokumente nach der Zentralisierung der Suchbemühungen aus dem Suchbüro in Esslingen.

Dieser Bestand ist digitalisiert und namentlich erschlossen. Der Bestand kann ein Gesamtbild vom Einsatz und Charakter der Zwangsarbeit liefern. Er ist für die Beauskunftung über Einzelschicksale wie auch für die historische Forschung von großer Bedeutung.

Eckdaten: Der Bestand besteht aus fast 700 000 Dokumenten, die in 2 635 Stehkartons aufbewahrt werden. Die Einzeldokumente sind als lose Blattsammlung im DIN A3 und DIN A4 Format teilweise gefaltet abgelegt. Das Gesamtgewicht des Archivbestandes beträgt in verpackter Form ca. 6,6 Tonnen.

Bei dem Umfang handelt es sich um eine grobe Schätzung der Arolsen Archives und ist nicht als verbindliche Mengenangabe zu bewerten. Eine Bestandsbesichtigung ist vor Angebotsabgabe möglich.

Aufgabenstellung:

Dem Bestand ist eine Entsäuerung zu unterziehen.

Neben der Entsäuerung sind folgende Maßnahmen durchzuführen:

1) Trockenreinigung;

2) Entfernen von Verklebungen (z. B. Tesa);

3) Schließen von Rissen;

4) Ergänzen von Fehlstellen;

5) Glätten von verworfenen Dokumenten und Eselsohren;

6) Entfalten und Planlegen von DIN A3-Formaten;

7) Verpackung in fach- und formatgerechte Kartonagen.

Die Fähigkeit zur fachgerechten und zuverlässigen Ausführung bzw. Handhabung der zur Erfüllung der Maßnahmen 1 – 7 erforderlichen Verfahren und Methoden ist vom Bieter mit dem Angebot unter Punkt 5.2 des Leistungsverzeichnisses zu bestätigen.

Die Dokumente sind im bestehenden Zusammenhang und in der vorgefundenen Reihenfolge zu verpacken und zurück zu liefern.

Die Beschaffung der fach- und formatgerechten Kartonagen erfolgt durch den Auftragnehmer und ist Teil der Finanzierung durch Fördermittel. Die Qualität der Kartonagen muss der DIN ISO 16245 Typ A entsprechen.

Eine elektronische Dokumentation der Behandlungsparameter ist möglich. Mit Rücklieferung des Bestandes sind die elektronischen Daten den Arolsen Archives als Auftraggeber zu übergeben. Die Art (analog und/oder digital) und der Umfang der Dokumentation ist vom Bieter mit dem Angebot darzustellen und zu erläutern.

Für die durchgeführten restauratorischen Maßnahmen an den Einzeldokumenten muss ebenfalls eine entsprechende Dokumentation erfolgen. Vorzugsweise entsteht diese Dokumentation in digitaler Form. Über die Qualität und Aussagefähigkeit der Dokumentation wird vom Bieter gefordert, mit seinem Angebot eine entsprechend dezidierte Darstellung zu übergeben.

Der Auftraggeber behält sich vor, aus den Darstellungen des Bieters entstehende Fragen im Rahmen eines Aufklärungsgespräches beantworten zu lassen und das Ergebnis in der Entscheidung zur Auftragsvergabe zu berücksichtigen.

II.2.5)Criterios de adjudicación
los criterios enumerados a continuación
Criterio de calidad - Nombre: Qualitätsbewertung / Ponderación: 30 %
Precio - Ponderación: 70 %
II.2.6)Valor estimado
II.2.7)Duración del contrato, acuerdo marco o sistema dinámico de adquisición
Comienzo: 15/08/2019
Fin: 20/12/2019
Este contrato podrá ser renovado: no
II.2.10)Información sobre las variantes
Se aceptarán variantes: no
II.2.11)Información sobre las opciones
Opciones: no
II.2.13)Información sobre fondos de la Unión Europea
El contrato se refiere a un proyecto o programa financiado con fondos de la Unión Europea: no
II.2.14)Información adicional

Apartado III: Información de carácter jurídico, económico, financiero y técnico

III.1)Condiciones de participación
III.1.1)Habilitación para ejercer la actividad profesional, incluidos los requisitos relativos a la inscripción en un registro profesional o mercantil
Lista y breve descripción de las condiciones:

1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV.

Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.

III.1.2)Situación económica y financiera
Lista y breve descripción de los criterios de selección:

2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart (Entsäuerung), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre (2016-2018).

III.1.3)Capacidad técnica y profesional
Lista y breve descripción de los criterios de selección:

3) Erklärung (Formblatt) über mindestens 3 und maximal fünf Referenzen der im Wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2016 – 2018) erbrachten vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet (Entsäuerung und restauratorische Bearbeitung von Teilen des Archivbestandes) unter Angabe des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.

Apartado IV: Procedimiento

IV.1)Descripción
IV.1.1)Tipo de procedimiento
Procedimiento abierto
IV.1.3)Información sobre un acuerdo marco o un sistema dinámico de adquisición
IV.1.8)Información acerca del Acuerdo sobre Contratación Pública
El contrato está cubierto por el Acuerdo sobre Contratación Pública: sí
IV.2)Información administrativa
IV.2.2)Plazo para la recepción de ofertas o solicitudes de participación
Fecha: 05/07/2019
Hora local: 07:30
IV.2.3)Fecha estimada de envío a los candidatos seleccionados de las invitaciones a licitar o a participar
IV.2.4)Lenguas en que pueden presentarse las ofertas o las solicitudes de participación:
Alemán
IV.2.6)Plazo mínimo durante el cual el licitador estará obligado a mantener su oferta
La oferta debe ser válida hasta: 01/09/2019
IV.2.7)Condiciones para la apertura de las plicas
Fecha: 08/07/2019
Hora local: 09:00

Apartado VI: Información complementaria

VI.1)Información sobre la periodicidad
Se trata de contratos periódicos: no
VI.3)Información adicional:

Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe- Plattform der GMSH verknüpfen.

Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge/Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.

Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.

Fragen zur Ausschreibung

Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 27.6.2019 an die GMSH, z. H. Frau Katja Schmidt (e-Vergabesystem, E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.

Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:

4) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen:

5) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung);

6) Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Das Formblatt ist ausgefüllt dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe keine Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern vorgesehen ist;

7) Preisblatt;

8) Angaben im Punkt 5.2 der Leistungsbeschreibung;

9) Eigenerklärung zur Einhaltung der Zahlung des gesetzlichen Mindestlohnes.

VI.4)Procedimientos de recurso
VI.4.1)Órgano competente para los procedimientos de recurso
Nombre oficial: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Dirección postal: Düsternbrooker Weg 94
Localidad: Kiel
Código postal: 24105
País: Alemania
Teléfono: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
VI.4.3)Procedimiento de recurso
Información precisa sobre el plazo o los plazos de recurso:

Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle.

Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabeverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu

Wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Servicio del cual se puede obtener información sobre el procedimiento de recurso
Nombre oficial: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich Vergabewesen
Dirección postal: Gartenstraße 6
Localidad: Kiel
Código postal: 24103
País: Alemania
Correo electrónico: katja.schmidt@gmsh.de
Teléfono: +49 431599-1518
Fax: +49 431599-1465
VI.5)Fecha de envío del presente anuncio:
03/06/2019