Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Diese Bekanntmachung fällt unter: Richtlinie 2004/17/EG(Versorgungssektoren)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)Offizielle Bezeichnung: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Postanschrift: Postfach 60 14 54
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14414
Land: Deutschland
Zu Händen von: Dieter Müller
E-Mail: dieter.mueller@vip-potsdam.de
Telefon: +49 3316614240
Fax: +49 3316614259
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: www.vip-potsdam.de
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
I.3)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
1.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Kapazitätserweiterung von 8 Niederflurstraßenbahnen des Typs Siemens COMBINO.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungLieferauftrag
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind die Lieferung und Montage von Verlängerungsmodulen für Straßenbahnen. Der AG hat die 8 umzubauenden Fahrzeuge im Zeitraum 1998 bis 2001 in einem EU-weiten Vergabeverfahren vom AN beschafft. Aufgabe des AN ist es, in den Jahren 2016 und 2017 diese 8 Fahrzeuge durch Verlängerung so umzubauen, dass eine Fahrgastkapazität von ≥ 235 Fahrgästen und eine Länge von max. 42 m erreicht wird. Der AN hat den Umbau der Fahrzeuge in folgenden 2 Abschnitten vorzunehmen:
— 1 Fahrzeug als Vorserienwagen in Ende 2016/Anfang 2017 umbauen und liefern;
— 7 Fahrzeuge in Serie ab 2017 umbauen und liefern.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)34622100 Straßenbahnpersonenwagen
II.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung / eines Aufrufs zum Wettbewerb
Begründung der Wahl des Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union gemäß Artikel 40 Absatz 3 der Richtlinie 2004/17/EG
Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Bieter ausgeführt werden: technische Gründe
Die ausgeschriebene Lieferleistung wird von dem ursprünglichen Lieferanten erbracht. Grund hierfür ist, dass ein Wechsel des Lieferanten den AG zum Kauf von Material unterschiedlicher technischer Merkmale zwänge und dies unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich brächte (§ 6 Abs. 2 Nr. 5 SektVO). Die Verlängerung der 8 vom AN beschafften Bestandsfahrzeuge wurde aufgrund des erhöhten Fahrgastaufkommens auf den Straßenbahnlinien des AG erforderlich. Die Transportkapazität der 8 Bestandsfahrzeuge soll um rund 25 % erhöht werden. Dafür müssen Zusatzmodule in die 8 Bestandsfahrzeuge eingesetzt werden. Die Zusatzmodule anderer als dem ursprünglichen Lieferanten (Alternativmodule) weisen andere technische Merkmale auf als die der 8 Bestandsfahrzeuge. Dies bringt unverhältnismäßige Schwierigkeiten sowohl bei Gebrauch und Wartung sowie hinsichtlich der Gewährleistung mit sich. Es ist eine uneingeschränkte Kompatibilität mit den vorhandenen Modulen sicherzustellen, um technische Schwierigkeiten beim Einsatz im sicherheitsrelevanten öffentlichen Personennahverkehr zwingend zu vermeiden.
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)ZuschlagskriterienNiedrigster Preis
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber
06/15/GF
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftragsnein
Abschnitt V: Auftragsvergabe
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
V.2)Angaben zu den Angeboten
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Siemens AG, Siemens Deutschland, Mobility
Postanschrift: Nägelsbachstraße 33
Ort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum Auftragswert
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14460
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14460
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23.7.2015