Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. mit dem Auftrag vergleichbare Referenzen für beide Leistungsbereiche:
- Vergleichbarer Referenzauftrag „Indexentwicklung“ (Auftrag über die Entwicklung und Umsetzung eines Index), wobei mindestens die konzeptionelle Entwicklung bzw. Fortentwicklung eines Indexes inkl. der Projektsteuerung sowie die rechnerische Herleitung der Indexentwicklung beinhaltet sein sollte.
- Vergleichbarer Referenzauftrag „IT-gestützte Simulation“ (Auftrag über eine IT-gestützte, optimierte Umlauf-, Dienst- und Dienstreihenfolgeplanung im Schichtsystem unter Berücksichtigung aller relevanten tarifvertraglichen Systematiken.
2. Darstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
- Unternehmensorganisation (Inkl. Struktur und Standorte),
- Personalstruktur (Inkl. Zahl der Mitarbeiter)
- Leistungsspektrum des Unternehmens,
Beruft sich ein Bewerber zum Beleg seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines oder mehrerer anderer Unternehmen, so hat der Bewerber eine Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe, einen aktuellen Handelsregisterauszug und die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Vordruck 4) einzureichen. Die genannten Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind vom Dritten insoweit einzureichen, als die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen werden soll. Zum Nachweis der Mindestanforderungen werden die Referenzen des Bieters und des Eignungsverleihers kumulativ betrachtet.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache bzw. mit einer deutschen Übersetzung (durch amtlich beglaubigten Übersetzer) vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen ist unzulässig. Entsprechende Angaben, Erklärungen oder Nachweise können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie der Vergabestelle bereits vorliegen sollten. Der Auftraggeber behält sich vor – ohne dazu verpflichtet zu sein -, unvollständige bzw. fehlende Nachweise oder Erklärungen von den Bewerbern nachzufordern.
Mindestens je 1 vergleichbarer Referenzauftrag für beide Leistungsbereiche:
- Vergleichbarer Referenzauftrag „Indexentwicklung“ (Auftrag über die Entwicklung und Umsetzung eines Index), wobei mindestens die konzeptionelle Entwicklung bzw. Fortentwicklung eines Indexes inkl. der Projektsteuerung sowie die rechnerische Herleitung der Indexentwicklung beinhaltet sein sollte.
Vergleichbarer Referenzauftrag „IT-gestützte Simulation“ (Auftrag über eine IT-gestützte, optimierte Dienst- und Dienstreihenfolgeplanung im Schichtsystem unter Berücksichtigung aller relevanten tarifvertraglichen Parameter).