Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landkreis Eberberg
Postanschrift: Eichthalstraße 5
Ort: Ebersberg
NUTS-Code:
DE218 EbersbergPostleitzahl: 85560
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hitzler Ingenieure
E-Mail:
vergabestelle@hitzler-ingenieure.deTelefon: +49 89-255595-0
Fax: +49 89-255595-33
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.hitzler-ingenieure.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Humboldt-Gymnasium Vaterstetten - Erweiterung II - 321 Schlosserarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45262670 Metallbauarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Humboldt-Gymnasium Vaterstetten - Erweiterung II - LV 321 Schlosserarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45262670 Metallbauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE218 Ebersberg
Hauptort der Ausführung:
Johann-Strauß-Str. 41, 85598 Vaterstetten
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1 Stück Stahltreppe, 9 STG
ca. 65 lfm Treppengeländer Stahlwange H=1,20m, pulverbeschichtet
ca. 100 lfm Treppengeländer, Harfengeländer
ca. 180 lfm Handlauf, Holz
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 19/09/2022
Ende: 17/02/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 16/06/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 16/06/2022
Ortszeit: 09:00
Ort:
Landratsamt Ebersberg, Eichthalstraße 5, 85560 Ebersberg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A §14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert (Fax/E-Mail).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bieterfragen werden bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotsöffnung entgegengenommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsöffnung beantwortet.
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und heruntergeladen werden.
Der Auftraggeber führt seine Ausschreibungen auf dem E-Vergabe-Portal aumass durch. Telefonische sowie E-Mail-Anfragen außerhalb des E-Vergabe-Portals werden inhaltlich nicht beantwortet. Die Fragen der Bewerber/Bieter werden ausschließlich über das E-Vergabe-Portal www.aumass.de beantwortet, sofern sie für das Verfahren relevant sind.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass bei fehlender Registrierung bzgl. aller Informationen im Vergabeverfahren eine "Holschuld" des Bewerbers/Bieter besteht. Durch die kostenfreie Registrierung bei aumass vor dem Download der Vergabeunterlagen nehmen die Bewerber/Bieter automatisch an der elektronischen Bewerber-/Bieterkommunikation seitens des Auftraggebers teil. Bewerber/Bieter können sich kostenlos bei aumass registrieren unter: https://www.aumass.de/ausschreibungen/tarife-gebuehrenfrei
Sollten die Bewerber/Bieter Hilfe bei der Registrierung benötigen, finden diese Unterstützung vom aumass-Bietersupport unter +49(0)941 280 923 10.
Auf der Benutzeroberfläche für Bewerber/Bieter finden die Bewerber/Bieter die Bedienungsanleitungen für alle notwendigen Arbeitsschritte unter "Hilfe" im Accountmenü.
Für den Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen ist eine Registrierung zwar nicht erforderlich. Ohne eine solche Registrierung kann der öffentliche Auftraggeber die nicht registrierten Bewerber/Bieter über nachträgliche Informationen jedoch nicht aktiv informieren. In diesem Fall obliegt es den nicht registrierten Bewerbern/Bietern, sich auf dem E-Vergabe-Portal aumass regelmäßig selbst über etwaige Änderungen, wie beispielsweise neue beantwortete Bieterfragen, etwaig überarbeitete Vergabeunterlagen sowie Mitteilungen des Auftraggebers zu informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnnahmeanträge/ des Angebots.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022