Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Frostschutzmaterial, Schotter und Dichtschichtmaterial
Referenznummer der Bekanntmachung: 1222149-U28
II.1.2)CPV-Code Hauptteil14212000 Körnungen, Splitt, Steinmehl, Kiesel, Kies, Schotter und Kleinschlag, Steingemische, Kiessandgemische und andere Aggregate
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von 33000 Tonnen Frostschutzmaterial 0/45 mm, 27000 Tonnen Schotter 32/56 mm und 10000 Tonnen Dichtschichtmaterial
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Frostschutzmaterial 0/45 mm
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)14212000 Körnungen, Splitt, Steinmehl, Kiesel, Kies, Schotter und Kleinschlag, Steingemische, Kiessandgemische und andere Aggregate
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DED45 Zwickau
Hauptort der Ausführung:
Wismut GmbH
Bereich Sanierung Ronneburg
Industrielle Absetzanlage Helmsdorf
Harthstraße am Abzweig Hartmannsdorf
08058 Zwickau/Ortsteil Hartmannsdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von 33000 Tonnen Frostschutzmaterial 0/45 mm mit Zertifikat nach TL SoB-StB 04 und ZTV SoB-StB.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei Nichtkündigung bis 6 Monate vor dem Ablauf mittels eingeschriebenem Brief verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 9 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet ohne Kündigung am 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Schotter 32/56 mm
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)14212000 Körnungen, Splitt, Steinmehl, Kiesel, Kies, Schotter und Kleinschlag, Steingemische, Kiessandgemische und andere Aggregate
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DED45 Zwickau
Hauptort der Ausführung:
Wismut GmbH
Bereich Sanierung Ronneburg
Industrielle Absetzanlage Helmsdorf
Harthstraße am Abzweig Hartmannsdorf
08058 Zwickau/Ortsteil Hartmannsdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von 27000 Tonnen Schotter 32/56 mm nach DIN EN 13242, TL Gestein StB.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei Nichtkündigung bis 6 Monate vor dem Ablauf mittels eingeschriebenem Brief verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 9 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet ohne Kündigung am 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Dichtschichtmaterial
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)14212420 Unterboden
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEG0L Greiz
Hauptort der Ausführung:
Wismut GmbH
Bereich Sanierung Ronneburg
Betriebsteil Lichtenberg
Lichtenberger Straße 22
07580 Ronneburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von 10000 Tonnen Dichtschichtmaterial
• Lößlehm / Geschiebelehm (1:1)
Vorgabe:
• ≤ 0,006 mm: 18 – 35 %,
• ≤ 0,020 mm: 26 – 60 %,
• ≤ 0,060 mm: 40 – 80 %,
• ≤ 0,200 mm: 60 – 90 %,
• ≤ 0,600 mm: 75 – 100 %,
• ≤ 16 mm: 95 %,
• ≤ 31,5 mm: 100 %,
• Scherfestigkeit: Kohäsion c: ≥5
• Schadstoffgehalte: ≤ Z0* LAGA TR Boden 2004 (Tab. II2-2 und 2-3) bzw. Einhaltung der Vorsorgewerte nach BBodSchV Anhang 2 (4.1 und 4.2)
• Der Boden muss frei von Neophythenbefall sein.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/08/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei Nichtkündigung bis 6 Monate vor dem Ablauf mittels eingeschriebenem Brief verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 9 Monate. Die Rahmenvereinbarung endet ohne Kündigung am 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Selbstauskunft des Bieters
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Lose 1-2:
- Nachweis einer Erstinspektion des Werkes nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – EU Bauproduktenverordnung inkl. CE-Kennzeichnung für Wasserbausteine nach DIN EN 13383-1
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 17/06/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 29/07/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 17/06/2022
Ortszeit: 09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/05/2022