Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Ständeplatz 6-10
Ort: Kassel
NUTS-Code:
DE731 Kassel, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 34117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
zvs@lwv-hessen.deTelefon: +49 56110042651
Fax: +49 56110042645
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.lwv-hessen.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Ständeplatz 6-10
Ort: Kassel
NUTS-Code:
DE731 Kassel, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 34117
Land: Deutschland
E-Mail:
zvs@lwv-hessen.deTelefon: +49 56110042651
Fax: +49 56110042645
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.lwv-hessen.deAngebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
www.had.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanungsleistungen (Architekt) für LWV Hessen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-053
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung der Objektplanungsleistungen (Architekt) erfolgt aufgrund und im Rahmen des Projektes "Neukonzeption der Gedenkstätte Hadamar"
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71210000 Beratungsdienste von Architekten
71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE723 Limburg-Weilburg
Hauptort der Ausführung:
Landeswohlfartsverband Hessen
Gedenkstätte Hadamar
Mönchberg 8
65589 Hadamar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Objektplanung Gebäude und vor allem Innenräume gemäß § 33 ff HOAI (2021);
Die Planungs-, Beratungs- u. Überwachungsleistungen des Architekten sollen für das gesamte Projekt zielführend durch einen AN erledigt werden. Allerdings erfolgt eine stufenweise Beauftragung (zunächst Leistungsstufe 1 = LPH 1-4).
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Nachweis bestehender Projekte nach Vorgabe / Gewichtung: 33,40
Qualitätskriterium - Name: Erbrachte Leistungsphasen in vergleichbaren Projekten / Gewichtung: 33,30
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Einhaltung Kostenziele / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Einhaltung Terminziele / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachweis Zuwendungsbau / Gewichtung: 5,00
Qualitätskriterium - Name: Nachweis Besonderes Planungsmerkmal / Gewichtung: 5,00
Qualitätskriterium - Name: Nachweis Dridimensionale Planung / Gewichtung: 3,30
Preis - Gewichtung: 0,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2022
Ende: 31/12/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Es handelt sich bei dieser Maßnahme um eine Zuwendungsbaumaßnahme /gefördert aus nationalen Fördermitteln).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
124 Eigenerklärung, Eigenerklärung Russland-Sanktionen; Erklärung Tariftreue und weitere auf Anforderung bzw. sofern zutreffend (z.B.: Bietergemienschaft und Nachunternehmereinsatz)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Teilnahmeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur VerhandlungDer öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 22/06/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 19/07/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 28/10/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Kommunikation hat in deutscher Sprache zu erfolgen.
Sämtlcihe Kommunikation sowie die Einreichung von Anträgen/Angeboten etc. erfolgt ausschließlich über das Vergabemanagementsystem eHAD der Auftragsberatungsstelle Hessen.
Lediglich im Rahmen der Eignungsprüfung und der fachlichen Antrags- bzw. Angebotswertung können andere elektronische Medien (eMail) genutzt werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3 (Wilhelminenhaus)
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail:
Vergabekammer@rpda.hessen.deTelefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022