Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Techniker Krankenkasse
Postanschrift: Bramfelder Str. 140
Ort: Hamburg
NUTS-Code:
DE6 HamburgPostleitzahl: 22305
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DZ EM, Ü32.02.10
E-Mail:
DZEM@tk.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.tk.de/vergabe I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gesundheitsberichterstattung
Referenznummer der Bekanntmachung: 21-06045
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72312100 Datenaufbereitung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Aufgabe des Auftragnehmers ist es, Daten zu bei der TK versicherten Erwerbspersonen auszuwerten. Auf Grundlage dieser Auswertungen hat der AN Gesundheitsreporte, Länderreporte, Firmenberichte, Dossiers sowie weitere Produkte elektronisch zu erstellen.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 1 135 872.40 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72316000 Datenanalyse
72500000 Datenverarbeitungsdienste
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE6 Hamburg
Hauptort der Ausführung:
Techniker Krankenkasse Bramfelder Str. 140 22305 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auftragsgegenstand ist die Erstellung verschiedener Produkte der Gesundheitsberichterstattung der TK (Gesundheits- und Länderreporte, TK-Fehlzeitentool und Firmenberichte) nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Auswertungsbasis der Gesundheits- und Länderreporte, Firmenberichte und TK-Fehlzeitentool bilden über 5,5 Millionen anonymisierte Routinedaten von Erwerbspersonen der TK. Der
AN muss im ersten Schritt pseudonymisierte Rohdaten aggregieren und anonymisieren. Nach der Aggregation
müssen in einem zweiten Schritt die anonymisierten Daten ausgewertet und in Charts im jeweiligen Produkt
dargestellt und interpretiert werden. Die Auswertung, Darstellung und Interpretation erfolgt auf der Grundlage
der anonymisierten Daten. Einzelheiten zu den verschiedenen Produkten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der zukünftige AN muss die wissenschaftlichen Anforderungen in Bezug auf die Interpretation der Auswertungstabellen nach epidemiologischen Gesichtspunkten erfüllen. Der Leistungsumfang beschränkt sich auf die elektronische Erstellung der Auswertungen der Routinedaten und die elektronische Erstellung sämtlicher Produkte. Im Leistungsumfang sind weder Druck noch Versand der Produkte an Dritte enthalten. Ein Großteil der Produkte ist auf Abruf zu erbringen, die jeweiligen Mengenangaben in den Vergabeunterlagen basieren auf Schätzungen, die sich an der Vergangenheit orientieren. Der Höchstwert für diese auf Abruf zu erbringenden Leistungen beträgt 110 % des entsprechenden Angebotsvergleichspreises (Preisblatt, Anlage A1, Ziffer 3.1, Pos. 15).
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal, dort über den Bereich "Kommunikation" zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Ein abschließende Liste der mit dem Angebot bzw. dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Aufforderung zur Angebotsabgabe), die unter der o.g. Internetadresse abrufbar sind.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 17/06/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 17/06/2022
Ortszeit: 12:01
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYDKZ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/05/2022