Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine Präqualifizierung vorliegt:
- mindestens 3 geeignete und vergleichbare (mit den ausgeschriebenen Objekten), in den letzten 36 Monaten
erbrachte Referenzen mit folgenden Angaben:
- des Auftraggebers,
- der Objektart,
- der Auftragssumme pro Jahr in Euro,
- der erbrachten Leistungen (Reinigungsarten)
- der Jahresreinigungsfläche in m2,
- des Ansprechpartners oder der Abteilung,
- der Telefonnummer und
- der Vertragslaufzeit gemäß dem beigefügten Vordruck (diese sollten mindestens die Größenordnung der
ausgeschriebenen Leistung entsprechen und mit dieser vergleichbar sein).
- Kalkulation der Stundenverrechnungssätze gemäß dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Muster für die
Kalkulation der Stundenverrechnungssätze,
- Erklärung des Unternehmens für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technische Ausrüstung gemäß dem beigefügten Vordruck (Erklärung Qualitätsmanagement und Reinigungstechnik),
- Erklärung zur Umsetzung der betrieblichen Qualitätssicherung gemäß dem beigefügten Vordruck (Erklärung Qualitätsmanagement und Reinigungstechnik),
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz,
- Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen.
Wenn der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, ist folgende Erklärung mit dem Angebot vorzulegen:
- Leistungsübersicht Nachunternehmer.
Wenn der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, ist folgende Erklärung vor Zuschlagserteilung vorzulegen:
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz -
Nachunternehmer.