Dienstleistungen - 270730-2022

20/05/2022    S98

Deutschland-Bergheim: Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten

2022/S 098-270730

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Erftverband
Postanschrift: Am Erftverband 6
Ort: Bergheim
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Postleitzahl: 50126
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale_vergabestelle@erftverband.de
Telefon: +49 227188-1478
Fax: +49 227188-1914
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.erftverband.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Senkenreinigung in den Kanalnetzen Meckenheim, Zülich und Rommerskirchen

Referenznummer der Bekanntmachung: PV2-2108.22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90640000 Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Erftverband ist verantwortlich für den Bau, die Unterhaltung und den Betrieb der Kanalnetze in Meckenheim, Zülpich und Rommerskirchen.

Mit der beschriebenen Aufgabe geht u.a. auch die Reinigung der Straßenabläufe (Senken) einher, welche weitestgehend an die öffentlichen Kanäle angeschlossen sind.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 414 504.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Meckenheim

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90640000 Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:

53340 Meckenheim

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Straßeneinläufe ohne Schlammraum reinigen (Trockenschlamm)

Reinigung Straßeneinläufe ohne Schlammraum (Trockenschlamm) inkl. An- und Abfahrt Meckenheim.

Das Rost aufzunehmen und zu reinigen, d. h. alle Ablagerungen in den Rosten sind zu entfernen. Senkeneimer sind zu entleeren und Boden sowie Seitenteile der Eimer mit Wasserhochdruck zu reinigen, so dass keine Ablagerungen mehr anhaften. Alle Öffnungen müssen frei sein. Die Aufnahme der Roste ist zu reinigen.

Das Entleeren der Schlammeimer, das Abfahren der Schlämme an einen vorab vorgegebenen Abladeort. Die Schlammentsorgung erfolgt durch den Erftverband. Alle anderen zuvor beschriebenen Nebenleistungen sind in dieser Position enthalten.

Dokumentation von Beschädigungen (z.B. fehlender oder defekter Eimer, Schäden am Bauwerk)

Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

Reinigung 2 mal pro Jahr

Straßeneinläufe mit Schlammraum reinigen (Nassschlamm)

Reinigung Straßeneinläufe mit Schlammraum inkl. An- und Abfahrt Meckenheim.

Das Rost aufzunehmen und zu reinigen, d. h. alle Ablagerungen in den Rosten sind zu ent-fernen. Der Schlammraum ist durch Absaugung zu entleeren und Boden sowie Seitenteile der Eimer sind mit Wasserhochdruck zu reinigen, so dass keine Ablagerungen mehr anhaften. Alle Öffnungen müssen frei sein. Die Aufnahme der Roste ist zu reinigen.

Das Abfahren der Schlämme an einen vorab vorgegebenen Abladeort. Die Schlammentsorgung erfolgt durch den Erftverband. Alle anderen zuvor beschriebenen Nebenleistungen sind in dieser Position enthalten.

Dokumentation von Beschädigungen z.B. Schäden am Bauwerk

Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

Reinigung 2 mal pro Jahr

Drain- und Schlitzentwässerungsrinnen reinigen

Reinigung Drain- und Schlitzentwässerungsrinnen inkl. An- und Abfahrt Meckenheim.

Das Aussaugen der Rinnen, das Abfahren der Schlämme und alle anderen zuvor beschriebenen Nebenleistungen sind in dieser Position enthalten. Das Rost aufzunehmen und zu reinigen, d. h. alle Ablagerungen in den Rosten sind zu entfernen. Die Reinigung ist mittels Wasserhochdruckreinigung durchzuführen.

Reinigung 2 mal pro Jahr

Ortslage: Meckenheim

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zülpich

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90640000 Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:

53909 Zülpich

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Straßeneinläufe ohne Schlammraum reinigen (Trockenschlamm)

Reinigung Straßeneinläufe ohne Schlammraum (Trockenschlamm) inkl. An- und Abfahrt Zülpich.

Das Rost aufzunehmen und zu reinigen, d. h. alle Ablagerungen in den Rosten sind zu entfernen. Der Schlammraum ist durch Absaugung zu entleeren und Boden sowie Seitenteile der Eimer sind mit Wasserhochdruck zu reinigen, so dass keine Ablagerungen mehr anhaften. Alle Öffnungen müssen frei sein. Die Aufnahme der Roste ist zu reinigen.

Das Entleeren der Schlammeimer, das Abfahren der Schlämme an einen vorab vorgegebenen Abladeort. Die Schlammentsorgung erfolgt durch den Erftverband. Alle anderen zuvor beschriebenen Nebenleistungen sind in dieser Position enthalten.

Dokumentation von Beschädigungen (z.B. fehlender oder defekter Eimer, Schäden am Bauwerk)

Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

Reinigung 2 mal pro Jahr

Ortslage: Zülpich

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rommerskirchen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90640000 Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:

41569 Rommerskirchen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Straßeneinläufe ohne Schlammraum reinigen (Trockenschlamm)

Reinigung Straßeneinläufe ohne Schlammraum (Trockenschlamm) inkl. An- und Abfahrt Rommerskirchen.

Das Rost aufzunehmen und zu reinigen, d. h. alle Ablagerungen in den Rosten sind zu entfernen. Der Schlammraum ist durch Absaugung zu entleeren und Boden sowie Seitenteile der Eimer sind mit Wasserhochdruck zu reinigen, so dass keine Ablagerungen mehr anhaften. Alle Öffnungen müssen frei sein. Die Aufnahme der Roste ist zu reinigen.

Das Entleeren der Schlammeimer, das Abfahren der Schlämme an einen vorab vorgegebenen Abladeort. Die Schlammentsorgung erfolgt durch den Erftverband. Alle anderen zuvor beschriebenen Nebenleistungen sind in dieser Position enthalten.

Dokumentation von Beschädigungen (z.B. fehlender oder defekter Eimer, Schäden am Bauwerk)

Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

Reinigung 2 mal pro Jahr

Ortslage: Rommerskirchen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 040-103108
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: Los 1-3
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
04/04/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: von Altenburg GmbH
Postanschrift: Tuchmacherweg 18a
Ort: Burgdorf
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Postleitzahl: 31303
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 570 300.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 414 504.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zur Wahrung der Frist zur Beantwortung von Bieterfragen (z. B. gem. § 20 Abs. 1 VgV, bzw. § 10 EU VOB/A max. 6 Tage vor Submission) sollten Bieterfragen bis max. 10 Tage vor Ablauf der o. g. Angebotsfrist (auch bei Teilnahmeanträgen) gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen gelten daher als nicht mehr rechtzeitig gestellt und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung bzw. zur Beantwortungspflicht (gem. §20 Abs. 3 S. 3 VgV, bzw. § 10a EU Abs. 6 S. 3 VOB/A und § 10b EU Abs. 6 S. 3 VOB/A).

Die UVgO und die VOB/A enthalten keine konkreten Regelungen zu Bieterfragen, setzen diese aber in § 13 Abs. 4 (siehe Rn. 11 und 12 mit Verweis auf § 20 VgV Rn. 22) und § 12a Abs. 4 VOB/A (siehe Rn. 14 mit Verweis auf § 20 VgV Rn 14 und 15) voraus.

Bieterfragen und jegliche Kommunikation sind ausschließlich schriftlich über die Kommunikation des Projektraumes der Ausschreibung über den Vergabemarktplatz Rheinland einzureichen und werden auch nur über diesen Weg beantwortet.

Wichtiger Hinweis:

Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien - also anonymen - Zugang zu den Teilnahme-/ Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine "Holschuld" besteht!

Dem registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen.

Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMDM03

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Blumenthalstr. 33
Ort: Köln
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland
E-Mail: VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die gesetzlichen Fristen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Justitiariat des Erftverbandes
Postanschrift: Am Erftverband 6
Ort: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land: Deutschland
E-Mail: per.seeliger@erftverband.de
Fax: +49 227188-1444
Internet-Adresse: https://www.erftverband.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/05/2022