Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Postanschrift: Steinenbergstraße 31
Ort: Reutlingen
NUTS-Code:
DE141 ReutlingenPostleitzahl: 72764
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Petroula Antonoglu
E-Mail:
antonoglu_p@klin-rt.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.kreiskliniken-reutlingen.de/ I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Kommunal getragenes Krankenhaus in der Rechtsform einer GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung der Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft | Abschluss einer mehrjährigen Rahmenvereinbarung zur Unterstützung beim Einkauf
Referenznummer der Bekanntmachung: KKRT_EKG
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79418000 Beschaffungsberatung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer mehrjährigen Rahmenvereinbarung über die Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft zur Unterstützung beim Einkauf von Medikalprodukten, Investitionsgütern, Lebensmitteln, Pharma, Soft- und Hardware, Verwaltungs- und Wirtschaftsbedarf.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE141 Reutlingen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH (KKRT) ist der Träger des Klinikums am Steinenberg in Reutlingen, der Ermstalklinik in Bad Urach, der Albklinik in Münsingen und weiterer Organschaften. Der Landkreis Reutlingen ist Gesellschafter der KKRT. Mit insgesamt rund 770 Betten, rund 2.000 Beschäftigten, circa 36.000 stationären und 80.000 ambulanten Patienten pro Jahr ist die KKRT der größte kommunale Arbeitgeber der Region.
Die KKRT beabsichtigt für die Zeit ab dem 01.01.2023 bis zum 31.12.2025 inklusive zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr (d.h. bis spätestens 31.12.2027) die Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft auszuschreiben.
Auf Grundlage einer für diesen Zeitraum zu schließenden Rahmenvereinbarung wird vom Vertragspartner die Unterstützung beim Einkauf von Medikalprodukten, Investitionsgütern, Lebensmitteln, Pharma, Soft- und Hardware, Verwaltungs- und Wirtschaftsbedarf geleistet.
Mit der neuen Rahmenvereinbarung soll eine nachhaltige Steigerung der Wirtschaftlichkeit erreicht werden und die Beschaffung unter Einhaltung des Vergaberechts erfolgen.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzept zum vergabekonformen Einkauf unter Berücksichtigung der Organisation, der Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals sowie die laufende Projektsteuerung bei Produktumstellungen / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Einbindung und Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Abwicklung von Lieferausfällen und Sicherstellung der Versorgungssicherheit / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Umstellungsprozess beim Wechsel des Einkaufsdienstleisters mit Zeitangaben und Ressourcen bei der Begleitung für die Projekte Endoprothetik, Kardiologie, Nahtmaterial und Klammergeräte, Infusionszubehör, umsatzstarke Artikel des Pharmabereichs / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Integrationsprozess des Auftraggebers in die Einkaufsgemeinschaft, insbesondere im Hinblick auf die IT-Umgebung, Artikelclearing und BI / Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis für die Grundlaufzeit (netto) / Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBTR806
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail:
poststelle@rpk.bwl.de VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022