Alternativ zu gültigen Präqualifikationsnachweisen der vorstehenden Warengruppe (Leistung/Produkt) „Fahrbahn“ werden gültige Präqualifikationsnachweise, ausgestellt für „Bereich Planungsleistungen – Produktkategorie Verkehrsanlagen – Modul Oberbau“, anerkannt.
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.
Funktionstrennung:
Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus.
Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit
— der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen,
— den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen
nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.
Die zu vergebenden Leistungen werden in zwei Schwierigkeitsstufen ausgeschrieben. Detaillierte Erläuterungen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der Rahmenvertrag ist bundesweit gültig. Dies bedingt, dass ein Angebot für alle Regionen gemäß Anlage 10 der Vergabeunterlagen Gültigkeit besitzt. Dem Bieter steht frei für die jeweiligen Regionen prozentuale Zuschläge auf seine Angebotssumme gemäß Anlage 2 der Vergabeunterlagen größer/gleich Null zu veranschlagen. Auf Basis der Angebotssumme mit den veranschlagten Regionalfaktoren wird die Wertungssumme gebildet. Für die Zuschlagserteilung wird ein Durchschnittswert über alle Wertungssummen gemäß Anlage 2 der Vergabeunterlagen von eingegangenen wertbaren bzw. verhandelten Angeboten gebildet. Es werden Rahmenverträge an diejenigen Bieter vergeben, deren Wertungssumme das 1,2 fache des Durchschnittswertes aller Wertungssummen nicht überschreitet.
Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Nur die in dem Vergabeportal vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind ausdrücklich nicht erwünscht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei der EU-Vergabe wird unterschieden zwischen Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase. Zunächst ist bis zum 31.8.2016 22:00 die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb über die Vergabeplattform einzureichen. Danach folgt für ausgewählte Bieter die Angebotsphase. Erst mit der Angebotsphase ist bis zum 22.9.2016 10:00 ein Angebot für die ausgeschriebene Leistung über die Vergabeplattform einzureichen. Wichtige Informationen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.