Dienstleistungen - 271428-2022

20/05/2022    S98

Deutschland-Fulda: Beratung im Bereich Projektleitung

2022/S 098-271428

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Fulda gAG
Postanschrift: Pacelliallee 4
Ort: Fulda
NUTS-Code: DE732 Fulda
Postleitzahl: 36043
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Schlosser, Peter
E-Mail: vergabe@gdekk.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.klinikum-fulda.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Digitalisierungsberatung Klinikum Fulda

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022000095
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Umsetzung des des Digitalisierungsprogramms und des KHZG Portfolios für die Klinikum Fulda gAG

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE732 Fulda
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Klinikum Fulda (kurz: KFD) und das Klinikum Gersfeld haben insgesamt fünf Anträge für die

vom Krankenhauszukunftsfonds geförderten Fördertatbestände 2, 3 und 9 (kurz: FTB) eingereicht.

Nun müssen mehrere Projekte geplant, entsprechende

Vergabeverfahren durchlaufen und die Implementierungen geleistet werden.

Neben diesen geförderten Vorhaben möchte das Klinikum Fulda auch den Bereich der digitalen

Medikation für die Zukunft neu ausrichten. Hier geht es um das strategische Thema der pharmazeutischen

und logistischen Versorgung umliegender kleinerer Kliniken sowie um die Einführung

von Unit Dose im Klinikum Fulda. Entscheidungen und Rahmenbedingungen für dieses im KHZG

Fördertatbestand 5 zentrierte Handlungsfeld hängen von den anderen Förderprojekten ab.

Zur Realisierung wurden Anfang 2022 mehrere Projekte begründet: Zum einen das Projekt Patientenportal, womit Kerninhalte des FTB 2 umgesetzt werden. Daneben bestehen im Fördertatbestand

3 die Projekte Datenplattform, Einführung eines klinikweiten Bildmanagements

mit Erneuerung des Radiologie-PACS sowie die Digitalisierung der Pathologie. Etwas

zeitversetzt soll auch die Umsetzung der digitalen Medikation und Unit Dose erfolgen. Für

den Fördertatbestand Robotik wurde ebenfalls ein eigenständiges Projekt aufgesetzt. Zur besseren

Steuerung sind auch Vorhaben im Bereich der IT-Infrastruktur und zur Umsetzung

der KHZG Informationssicherheitsmaßnahmen im Programm abgebildet. Als flankierende

Maßnahmen werden ein Programm-Management, die KHZG Standardisierung

und -Nachweisführung, aufgesetzt.

Aus den vorgenannten Projekten und Maßnahmen wurde das Gesamtprogramm Digitalisierung

des Klinikums Fulda gebildet. Für die nächsten drei bis vier Jahre soll es sicherstellen, dass die

dort gebündelten Vorhaben erfolgreich und zielführend umgesetzt werden.

Das vom Digitalprogramm repräsentierte Investitionsvolumen wird in

erheblichem Umfang personelle Ressourcen binden, um es vollständig zu verwirklichen. Zum aktuellen

Zeitpunkt unterliegt der Bedarf an Klinik-eigenen und -externen Ressourcen auch bei transparent

geklärten Zuständigkeiten noch einer mehr der weniger großen Schwankungsbreite, so dass die Einbindung beratender externer Unterstützung notwendig ist, um die Umsetzung der KHZG-Projekte realistisch zu ermöglichen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Wie in den Vergabeunterlagen beschrienben / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 073-195913
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Digitalisierungsberatung Klinikum Fulda

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
17/05/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: ZEQ AG
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 63163
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Ausschreibungsunterlagen sind zur Ansicht ohne Registrierung erhältlich unter https://bieter.ehealth-evergabe.de/bieter/eva/supplierportal/ehealth/tabs/home

Über dieses Portal können Sie nicht nur die Ausschreibungsunterlagen ohne Registrierung einsehen, sondern auch Ihre Angebote zu den Verfahren unkompliziert elektronisch bearbeiten und abgeben.

Beachten Sie aber bitte: Zur elektronischen Bearbeitung und elektronischen Abgabe der Angebote müssen Sie sich über das Portal registrieren, da wir ausschließlich elektronisch bearbeitete und elektronisch eingereichte Angebote zulassen.

Die Registrierung und der Zugang sind kostenfrei!

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Plattform zur Abgabe des Angebotes!

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126601
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Sofern ein Bieter oder Teilnehmer meint, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß nachdem er erkannt worden ist, innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen.

Im Übrigen verweisen wir auf § 160 GWB.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/05/2022