Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 271449-2022

20/05/2022    S98

Deutschland-Bonn: Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware

2022/S 098-271449

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
Postanschrift: Kennedyallee 40
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@dfg.de
Fax: +49 228-885713300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dfg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: e.V.
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschungsförderung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

CMS-Wechsel

Referenznummer der Bekanntmachung: DFG_2021_I-IM_EU4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72212220 Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausgeschrieben werden Unterstützungsleistungen bei der Einführung eines neuen Contentmanagementsystems (im Folgenden: CMS), sowie die Betreuung des CMS-gestützten Internetauftritts der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. unter der Domain: www.dfg.de.

Es wird mit dieser Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht, der in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber ein neues CMS auswählt, ein hierauf abgestimmtes Hosting-, Betriebs- und Lizenzmodell zum Einsatz der neuen Software erarbeitet und die Einrichtung des CMS und Migration der Inhalte aus dem derzeit genutzten in das künftige System unterstützt.

Eine detaillierte Beschreibung des Vergabegegenstands und der obligatorischen und optionalen Leistungen des Auftragnehmers sind dem Lastenheft (Anhang TW1) zu entnehmen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es wird mit dieser Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht, der in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber ein neues CMS auswählt, ein hierauf abgestimmtes Hosting-, Betriebs- und Lizenzmodell zum Einsatz der neuen Software erarbeitet und die Einrichtung des CMS und Migration der Inhalte aus dem derzeit genutzten in das künftige System unterstützt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertung der B-Kriterien nach Punkten / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Bewertung der Beschreibung Projektmanagement Migrationsprojekt nach Punkten / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Bewertung der Beschreibung Konfigurations-/Dokumentationsmanagement zum Migrationsprojekt nach Punkten / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Bewertung der Beschreibung Analysemethodik/Vorgehensvorschlag zum Migrationsprojekt Phase 2 nach Punkten / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Bewertung der Beschreibung Organisation und Controlling des Support-/Linienbetriebs in Phase 4 und im Vertrag / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 100
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Nach Abschluss der Konzeptionsphase kann optional die Umsetzung beauftragt werden.

Nach Abschluss der Umsetzungsphase kann optional das Hosting, der Betrieb, die Wartung und der Support, sowie die Ausführung von Einzelaufträgen des CMS, des Internetauftritts und der Informationssysteme für einen Zeitraum von vier Jahren beauftragt werden.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 169-442158
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: DFG_2021_I-IM_EU4
Bezeichnung des Auftrags:

CMS-Wechsel

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
17/05/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Babiel GmbH
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 500 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach

Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,

vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,

bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung

informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist

möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.

1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,

verkürzt sich die Fristauf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt

am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den

Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend

gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem

Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen

Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist

zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt

werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die

erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum

Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem

hingewiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/05/2022