Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAgentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abschluss eines EVB-IT Servicevertrages über Pflege, Wartung und Support sowie Weiterentwicklung für die Plattform "Smard.de"
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/038/Z25-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gemäß § 111d das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) betreibt die Bundesnetzagentur (BNetzA) seit dem 03.07.2017 unter dem Namen SMARD, Strommarktdaten (www.smard.de) eine „Nationale Informationsplattform“ zur Veröffentlichung und Darstellung von relevanten Strommarktdaten für die Gebotszone der Bundesrepublik Deutschland.
SMARD stellt einen freien und leicht verständlichen Zugang zu den wesentlichen Strommarktdaten aus dem deutschen Stromnetz nahezu in Echtzeit dar. Zeitreihendaten und anschauliche Visualisierungen können kostenfrei heruntergeladen und weiterverarbeitet werden. Dabei werden u.a. Daten zu grenzüberschreitenden Stromflüssen, energieträgerscharfer Stromerzeugung, Stromverbrauch, Regelreserve transparent gemacht und redaktionell eingeordnet. Transparente und aktuelle Strommarktdaten stellen eine wichtige Informationsbasis für Bürger, Fachöffentlichkeit, politische Entscheidungsträger und die Wissenschaft dar. Ein breiter Zugang zu Informationen trägt zu einer sachlichen Diskussion über die Energiewende bei.
Die BNetzA sucht einen Dienstleister, der Unterstützungsleistungen für den Betrieb von SMARD sowie die Möglichkeit zur Erweiterung der Plattform anbietet.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 2 995 529.60 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die fachlichen Ansprechpartner sitzen am Standort 53113 Bonn, Tulpenfeld 4
Betrieben wird die Plattform am Standort 55122 Mainz, Canisiusstr. 21
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gemäß § 111d das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) betreibt die Bundesnetzagentur (BNetzA) seit dem 03.07.2017 unter dem Namen SMARD, Strommarktdaten (www.smard.de) eine „Nationale Informationsplattform“ zur Veröffentlichung und Darstellung von relevanten Strommarktdaten für die Gebotszone der Bundesrepublik Deutschland.
SMARD stellt einen freien und leicht verständlichen Zugang zu den wesentlichen Strommarktdaten aus dem deutschen Stromnetz nahezu in Echtzeit dar. Zeitreihendaten und anschauliche Visualisierungen können kostenfrei heruntergeladen und weiterverarbeitet werden. Dabei werden u.a. Daten zu grenzüberschreitenden Stromflüssen, energieträgerscharfer Stromerzeugung, Stromverbrauch, Regelreserve transparent gemacht und redaktionell eingeordnet. Transparente und aktuelle Strommarktdaten stellen eine wichtige Informationsbasis für Bürger, Fachöffentlichkeit, politische Entscheidungsträger und die Wissenschaft dar. Ein breiter Zugang zu Informationen trägt zu einer sachlichen Diskussion über die Energiewende bei.
Die BNetzA sucht einen Dienstleister, der Unterstützungsleistungen für den Betrieb von SMARD sowie die Möglichkeit zur Erweiterung der Plattform anbietet.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optional kann die Weiterentwicklung der Plattform um die fest definierten Pakete beauftragt werden.
- Resolutions
- CR05 Darstellung von Ausfalldaten
- Externe API
Darüber hinaus gibt es ein zusätzliches optionales Kontingent / Budget zur Erweiterung der Plattform, ohne das hierfür bereits konkrete Leistungsbeschreibungen vorliegen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: Z252/240001
Bezeichnung des Auftrags:
Abschluss eines EVB-IT Servicevertrages über Pflege, Wartung und Support sowie Weiterentwicklung für die Plattform "Smard.de"
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:17/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft EWERK DIGITAL GmbH & xITee k.s.
Postanschrift: Brühl 24
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 2 995 529.60 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 995 529.60 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die aktuelle Auftragnehmerin (Bietergemeinschaft Ewerk IT GmbH & xitee k.s.) war bei der Vorbereitung des Vergabeverfahrens beteiligt im Rahmen der Erstellung der Anforderungsdokumente 2a bis 2f. Durch eine Teilnahme dieses Unternehmens am Vergabeverfahren wird der Wettbewerb jedoch nicht verzerrt. Dies beruht auf folgenden Maßnahmen des öffentlichen Auftraggebers (vgl. § 7 Abs. 1 und 2 VgV):
Die Anforderungsdokumente 2a bis 2f werden allen Bietern bereits im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs zur Verfügung gestellt. Über die genannten Dokumente hinaus stehen dem Unternehmen keine weiteren Informationen zur Verfügung, die nicht auch den anderen Teilnehmern im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt werden. Etwaige bestehende Verständnisvorsprünge können im Rahmen des Verhandlungsverfahrens ausgeglichen werden. Auf die Festlegung angemessener Fristen (und ggf. Verlängerungsmöglichkeit) wird durch den öffentlichen Auftraggeber geachtet.
Alle weiteren Vorkenntnisse des Bestandsunternehmens/Bietergemeinschaft resultieren aus dem Grundvertrag, welcher ebenfalls in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben wurde. Sie bedürfen daher keiner gesonderten Kompensation. Durch die Anlagen 1b bis 1s, welche mit Angebotsanforderung zur Verfügung gestellt werden, wird jedoch auch dieses Vorwissen hinreichend ausgeglichen und so den Unternehmen alle Informationen für einen fairen Wettbewerb zur Verfügung gestellt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/05/2022