Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Gemeinde Pullach i. Isartal
Postanschrift: Johann-Bader-Straße 21
Ort: Pullach
NUTS-Code:
DE21H München, LandkreisPostleitzahl: 82049
Land: Deutschland
E-Mail:
wolfgang.abold@gesonline.euTelefon: +49 15170517751
Fax: +49 8212590650
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.pullach.deAdresse des Beschafferprofils:
www.pullach.de Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sammlung. Transport und Übergabe von Rest- und Bioabfall in der Gemeinde Pullach i. Isartal
Referenznummer der Bekanntmachung: PULLACH 2022-001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Gemeinde Pullach i. Isartal liegt im Landkreis München und ist als entsorgungspflichtige Körperschaft für die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle für die Einsammlung, den Transport und die Übergabe in eine vom Landkreis München vorgegebene Entsorgungsanlage zuständig.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:16/05/2022
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Abschnitt VII: Änderungen
VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender TextAbschnitt Nummer: III_1_1
Stelle des zu berichtigenden Textes: III.1.1. Befähigung zur Berufsausübung
Anstatt:
- Handelsregisterauszug- Gewerbeanmeldung-/erlaubnis- Gewerbezentralregisterauszug- Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflichtversicherung und KFZ-Versicherung- Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer oder Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer berufsständigen Kammer oder Erklärung der Zugehörigkeit zu den freien Berufen- Das gültige EfB Zertifikat der bietenden Partei als Entsorgungsfachbetrieb
muss es heißen:
- Handelsregisterauszug- Gewerbeanmeldung-/erlaubnis- Gewerbezentralregisterauszug- Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflichtversicherung und KFZ-Versicherung- Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer oder Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer berufsständigen Kammer oder Erklärung der Zugehörigkeit zu den freien Berufen- Das gültige EfB Zertifikat der bietenden Partei als Entsorgungsfachbetrieb - Eignungsnachweis Beiträge gesetzliche Krankenkasse (Als Eignungsnachweis genügt die Vorlage der Bescheinigung über die korrekten Zahlungen von Beiträgen bei einer Krankenkasse, bei welcher die größte Anzahl der Mitarbeiter des Bieters beschäftigt sind. D.h. die Vorlage einer Bescheinigung von einer Krankenkasse ist ausreichend)
Abschnitt Nummer: III_1_2
Stelle des zu berichtigenden Textes: III.1.2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anstatt:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen) (Falls Ausstellung nicht möglich, eigenhändige Erklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben)- Unbedenklichkeitsbescheinigung der BerufsgenossenschaftBescheinigung der Versicherung / der versicherungsvermittelden Partei einschließlich der Angabe der versicherten Risiken, Laufzeit und Deckungssummen laut den Ausschreibungsunterlagen- Der Umsatz in den ausgeschriebenen Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren- Sozialaspekt = Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und die Bezahlung des LOGISTIK-Teams mindestens nach TarifvertragMöglicherweise geforderte Mindeststandards:
muss es heißen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen) (Falls Ausstellung nicht möglich, eigenhändige Erklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben)- Unbedenklichkeitsbescheinigung der BerufsgenossenschaftBescheinigung der Versicherung / der versicherungsvermittelden Partei einschließlich der Angabe der versicherten Risiken, Laufzeit und Deckungssummen laut den Ausschreibungsunterlagen- Der Umsatz in den ausgeschriebenen Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. (Zur Angabe des Umsatzes ist der in der EU-Ausschreibung geforderten und vorzulegenden Eigenerklärung zur Eignung (gemäß L 1240) vorzulegen. Die Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ist ausreichend.Im weiterem wird die Angabe des Mindestjahresumsatzes nicht gefordert).- Sozialaspekt = Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und die Bezahlung des LOGISTIK-Teams mindestens nach TarifvertragMöglicherweise geforderte Mindeststandards:
Abschnitt Nummer: III_1_3
Stelle des zu berichtigenden Textes: III.1.3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- Detaillierte Angaben über den Einsatz eines Sammel-LKW mit dem ausgeschriebenen alternativen Antrieb (Wasserstoff oder Elektro).Für die Übergangsphase der Nachweis über die eingesetzten Fahrzeuge inkl. der Schadstoffklasse mit mindestens Euro Norm 6 mit einem ÜberbrückungskonzeptAnsonsten Vorlage eines verbindlichen Bestellnachweis für den Fall der Auftragserteilung für einen Abfallsammel-LKW mit alternativem Antrieb (Wasserstoff oder rein elektrischer Antrieb)- Reklamations- und Beschwerdemanagementkonzept- Qualifikationsnachweise der leitenden und operativen Mitarbeitenden- Nachhaltigkeitsmaßnahmen-Konzept
muss es heißen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- Detaillierte Angaben über den Einsatz eines Sammel-LKW mit dem ausgeschriebenen alternativen Antrieb (Wasserstoff oder Elektro).Für die Übergangsphase der Nachweis über die eingesetzten Fahrzeuge inkl. der Schadstoffklasse mit mindestens Euro Norm 6 mit einem ÜberbrückungskonzeptAnsonsten Vorlage eines verbindlichen Bestellnachweis für den Fall der Auftragserteilung für einen Abfallsammel-LKW mit alternativem Antrieb (Wasserstoff oder rein elektrischer Antrieb)- Reklamations- und Beschwerdemanagementkonzept- Qualifikationsnachweise der leitenden und operativen Mitarbeitenden- Nachhaltigkeitsmaßnahmen-Konzept- 2 Referenzen für die Sammlung, Transport und Übergabe von Rest- und Bioabfall in den Jahren 2019-2021, darunter in einer Gemeinde mit 10.000 gemeldeten Personen in den Jahren 2019-2021.
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: