Nous sommes heureux de vous annoncer que la nouvelle version du portail TED sera déployée le 29 janvier 2024 (date indicative à confirmer). Vous souhaitez découvrir les nouvelles fonctionnalités, les améliorations et les incidences sur les utilisateurs? Nous vous invitons à consulter notre article pour en savoir plus sur les principaux changements et les nouvelles fonctionnalités.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

4e atelier avec les réutilisateurs de données TED le 14 décembre 2023: les inscriptions sont ouvertes

Marché de travaux - 273042-2021

01/06/2021    S104

Deutschland-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien

2021/S 104-273042

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Richter, Thomas
E-Mail: Denise.Schulz@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029755102
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergabepaket: Dresdner Bahn VP 3 – Bauhauptleistungen Berlin

Referenznummer der Bekanntmachung: 18GEI35455
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die vorhandene S-Bahnlinie S2 Süd führt vom Stadtzentrum Berlin in Richtung Süden, ab dem Bahnhof Berlin Südkreuz über die S-Bahn-Haltepunkte und -Bahnhöfe Attilastraße, Marienfelde,

Buckower Chaussee, Schichauweg, Lichtenrade und Mahlow bis nach Blankenfelde in Brandenburg – ab Yorckstraße zunächst als Strecke 6035, zwischen Attilastraße und Blankenfelde mit der Strecken-Nr. 6135. Die mit Gleichstrom betriebene S-Bahnstrecke verläuft Überwiegend in dicht bebautem Gebiet.

Die S-Bahn-Linie S2 Süd wird nach Westen verdrängt und die Fernbahn-Strecke 6135 vom Südkreuz bis zur Landesgrenze Berlin-Brandenburg neu aufgebaut.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 23/04/2020
Ende: 31/12/2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 014-029371

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 18GEI35455
Bezeichnung des Auftrags:

Vergabepaket: Dresdner Bahn VP 3 – Bauhauptleistungen Berlin

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
05/12/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft SPITZKE SE / Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co.KG / Hentschke Bau GmbH
Postanschrift: Märkische Allee 39/41
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming
Postleitzahl: 14979
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem AG mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse,

— Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei BG gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.

Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):

Der AG behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem AG unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der AG behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Der AG behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der AG die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

In Ergänzung zu Ziff. 1.3) Kommunikation weisen wir darauf hin, dass die Auftragsunterlagen neben dem angegeb. Bieterportal auf einem DB Extranet Share zur Verfügung gestellt werden.

In Ergänzung zu Ziff. III.2.2) Beding. für die Ausführung des Auftrags hier die Fortsetzung:

Allgemeiner Erd- und Tiefbau:

Erdbauwerke;

Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb;

Kabelführungssysteme incl. Tiefbau;

Kabelverlegung;

Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb;

Spezialtiefbau:

Gründungen Pfähle;

Gründungen Untergrundverbesserung;

Gründungen Injektion;

Stützbauwerke;

Verankerungen;

Spezialtiefbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb;

Elektrische Weichenheizanl.: Mittel- und Niederspanng.;

Oberleitungsanl. Errichtung:

15 kV;

DC-S-Bahn-Stromanl. (Berlin und Hamburg):

Fahrleitg. Stromschiene 750 V/1200 V;

Fahrleitg. Rückleiteranl. 750 V/1200 V;

Fahrleitg. Fernsteuerbare Schalt-/Schutzeinr.;

Fahrleitg. Kabeltiefbau;

Kabelanl. 30 kV/25 kV;

Kabelanl. Kabeltiefbau;

Sonstiges

Planungsleistungen elektrotechnische Anlagen und Oberleitungsanl.

— Planung von elektrischen Energieanl. (einschl. Beleuchtungsanl. bzw. Notbeleuchtungsanl. und Niederspannungsverteileranl. bzw. Notstromversorgungsanl.),

— Planung elektrischer Weichenheizanl,

— Planung 15 kV-Standard Oberleitungsanl.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/05/2021

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die vorhandene S-Bahnlinie S2 Süd führt vom Stadtzentrum Berlin in Richtung Süden, ab dem Bahnhof Berlin Südkreuz über die S-Bahn-Haltepunkte und -Bahnhöfe Attilastraße, Marienfelde,

Buckower Chaussee, Schichauweg, Lichtenrade und Mahlow bis nach Blankenfelde in Brandenburg – ab Yorckstraße zunächst als Strecke 6035, zwischen Attilastraße und Blankenfelde mit der Strecken-Nr. 6135. Die mit Gleichstrom betriebene S-Bahnstrecke verläuft Überwiegend in dicht bebautem Gebiet.

Die S-Bahn-Linie S2 Süd wird nach Westen verdrängt und die Fernbahn-Strecke 6135 vom Südkreuz bis zur Landesgrenze Berlin-Brandenburg neu aufgebaut.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 23/04/2020
Ende: 31/12/2027
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft SPITZKE SE / Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co.KG / Hentschke Bau GmbH
Ort: Großbeeren
NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming
Postleitzahl: 14979
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

048: Herstellung bauzeitlicher Dienstweg Marienfelde

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Gemäß Vertrag ist VP 3 mit der Herstellung des Dienstweges zwischen der Kehrgleisanlage Marienfelde und dem Bahnsteig Bf Marienfelde beauftragt. Da die Kehrgleisanlage bereits mit dem Fahrplanwechsel in 2020 in Betrieb genommen wird und der Dienstweg aufgrund der noch stattfinden Arbeiten zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Endlage hergestellt werden kann, ist zusätzlich die Herstellung eines bauzeitlichen Dienstweges zwischen der Kehrgleisanlage und dem öffentlichen Straßenland erforderlich.

Eine Veränderung des Gesamtcharakters des Vertrages ist nicht gegeben. Durch Wechsel des AN entsteht erheblich erhöhter Koordinierungsaufwand sowie zeitintensive Neuvergabe und Einarbeitung zweiter AN.

VII.2.3)Preiserhöhung